• Griechenland: Neue Anreize für mehr Elektro-Taxis in Athen - www.electrive.net

    Griechenland: Neue Anreize für mehr Elektro-Taxis in Athen - www.electrive.net
    Griechenland: Neue Anreize für mehr Elektro-Taxis in Athen  www.electrive.net
  • Honda e:Ny1: Test, Eindrücke und Erfahrungen aus dem Alltag

    Honda e:Ny1: Test, Eindrücke und Erfahrungen aus dem Alltag
    Der Honda e:Ny1 ist das zweite reine Elektroauto der Marke, das sich als B-Segment-SUV positioniert und auf den Erstlingsstromer Honda e folgt. Der Name hat es allerdings in sich. Denn hier heißt es: Aufgepasst, Zungenbrecher. Gut, dass ihr nur lesen und nicht sprechen müsst. Falls doch, man kann es Englisch und in Einzelbuchstaben aussprechen, also “ih-en-wei-won”,oder auch als zusammenhängendes Wort, ähnlich wie das Englische “anyone“. Vielleicht ha
  • Ford-CEO fordert Amerikaner auf, Elektroautos zu akzeptieren

    Ford-CEO fordert Amerikaner auf, Elektroautos zu akzeptieren
    Jim Farley, CEO von Ford, verkörpert die Essenz eines leidenschaftlichen Auto-Enthusiasten, wie er selbst in einem Statement auf X (Twitter) zu verstehen gab. Mit einem Lebenslauf, der von der Entwicklung ikonischer Modelle wie dem Toyota Camry und dem F-150 Raptor bis hin zu lebhaften Wochenenden mit Mustangs und einem restaurierten 1973er Bronco geprägt ist, überrascht es vielleicht, dass er sich in jüngerer Zeit in Elektroautos verliebt hat. Ihn selbst wohl auch.
    Farley is
  • Diese 7 E-Autos mit sehr hoher Reichweite kosten keine 50.000 Euro

    Diese 7 E-Autos mit sehr hoher Reichweite kosten keine 50.000 Euro
    Die Entwicklung von Elektroautos schreitet rasant fort. Und auch wenn es noch nicht alle mitbekommen haben: Inzwischen gibt es eine Vielzahl von E-Autos, die auch weite Strecken mühelos meistern können, ohne dass dafür sechsstellige Beträge in die Anschaffung gesteckt werden müssen.
    Wir haben uns für diese Topliste aus der EV Database (Abrufdatum: 27. Juni 2024) herausgesucht, welche Modelle derzeit die günstigsten sind, die laut realistischen Schätzungen
  • Advertisement

  • VDIK-Präsident fordert „eine große Offensive für die Elektromobilität“

    VDIK-Präsident fordert „eine große Offensive für die Elektromobilität“
    Der neue Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) Michael Lohscheller, manchem vielleicht noch bekannt als ehemaliger Chef von Opel, sprach mit dem Magazin Focus über die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie, und wie diese sich auf Verbraucherinnen und Verbraucher und die Zukunft der Mobilität auswirken.
    „Ein sehr wichtiges Ziel“ in seiner Tätigkeit als VDIK-Präsident sei sein Einsatz für „bezahlbare
  • Wasserstoff aus Holz: Ein Durchbruch in der Praxis?

    Wasserstoff aus Holz: Ein Durchbruch in der Praxis?
    Geht es nach den drei bayerischen Unternehmen BtX energy, Burkhardt und ProMethan, dann kann die Energiewende nicht im Alleingang umgesetzt werden. Im Fall der drei Unternehmen hat dies dazu geführt, dass man gemeinsam an einer Technologie gearbeitet hat, welche Abfallholz in Wasserstoff umwandelt, mit einem Wirkungsgrad von über 50 Prozent.
    Dabei bedient man sich einer Technologie, welche schon vor 100 Jahren zur Treibstoffproduktion eingesetzt wurde, allerdings war diese damals unaus
  • Polestar meldet 387 Mio. Euro Verlust für 2023

    Polestar meldet 387 Mio. Euro Verlust für 2023
    Polestar, eine Marke aus dem Geely-Universum, hat an diesem Freitag seinen Finanzbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Nach mehrfachen Verzögerungen in den letzten Monaten liegen nun die Zahlen vor. Im Jahr 2023 erzielte Polestar einen Umsatz von ca. 2,2 Mrd. Euro, was einem Rückgang von 3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 entspricht. Das Unternehmen verzeichnete einen Verlust von ca. 387 Mio. Euro, ein deutlicher Rückschritt gegenüber einem Gewinn von ca. 91,9
  • Maxus Euniq 6: Familien-SUV im Fahrbericht

    Maxus Euniq 6: Familien-SUV im Fahrbericht
    Maxus hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere durch preiswerte Nutzfahrzeuge – zunehmend mit Elektroantrieben – bei gewerblichen Kunden einen Namen machen können. Abseits der weißen Transporterware bringt der Ableger des chinesischen SAIC-Konzerns mit dem Euniq 6 erstmals einen Familien-SUV nach Europa.
    Den Markennamen Maxus kennt in Kreisen privater Autobesitzer aktuell kaum jemand, denn bisher drehte sich bei dem chinesischen Hersteller alles um Transporter wie d
  • Advertisement

  • Škoda elektrifiziert die Tour de France

    Škoda elektrifiziert die Tour de France
    Škoda tritt zum 21. Mal in Folge als Hauptsponsor der Tour de France auf. Die 111. Ausgabe des berühmtesten Radrennens der Welt beginnt am 29. Juni mit dem Grand Départ im italienischen Florenz. Erstmals in der Tour de France-Geschichte liegt das Ziel nicht in Paris, da dort wenige Tage später die Olympischen Spiele beginnen, sondern in Nizza.
    Auf den meisten Etappen nutzt Tour-Direktor Christian Prudhomme den rein elektrischen Škoda Enyaq als ,Red Car‘,
  • Helukabel eröffnet Produktionswerk in Indien

    Helukabel eröffnet Produktionswerk in Indien
    Die Helukabel-Gruppe vergrößert ihr Netzwerk an weltweiten Produktionsstandorten: Der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik hat Mitte Juni ein Fertigungswerk in Indien eröffnet. Hergestellt werden dort künftig Steuerleitungen und Einzeladern nach deutschen und indischen Normen sowie kundenspezifische Lösungen.
  • Geely zeigt besonders sichere und kälteresistente E-Auto-Batterie

    Geely zeigt besonders sichere und kälteresistente E-Auto-Batterie
    Die chinesische Geely Group hat ihre neueste Generation einer selbst entwickelten Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie vorgestellt, die neue Standards in puncto Haltbarkeit, Ladegeschwindigkeit, Kälteresistenz und Sicherheit setzen soll. Geely spricht unter anderem von einer Haltbarkeit von 3500 Zyklen respektive gut 1 Million Kilometer bei minimalen Einbußen des State of Health. Außerdem soll die neue Elektroauto-Batterie, aufgrund ihres Formats Short Blade Battery genannt, selbst b
  • Strategiewechsel bei Mercedes: Fokus auf Hybridtechnologie

    Strategiewechsel bei Mercedes: Fokus auf Hybridtechnologie
    Mercedes-Benz kündigt an, künftig verstärkt in die Weiterentwicklung von Hybridantrieben zu investieren. Ola Källenius, der CEO des Unternehmens, erklärte in einem Interview mit der Wirtschaftszeitung, dass die hybridisierten Verbrennungsmotoren umfassend überarbeitet werden sollen. Diese Überarbeitungen sollen sicherstellen, dass die Antriebe bis tief in die 2030er-Jahre hinein auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
    Der Grund für diesen Strategiewech
  • LEVC L380: Geely Elektro-Van aus China für Europa

    LEVC L380: Geely Elektro-Van aus China für Europa
    Der Trend zu Luxusvans scheint zu einer Welle zu werden, die frisch elektrisiert mehr und mehr auch nach Europa rollen dürfte. Neuestes Beispiel ist der LEVC L380 aus dem Geely Konzern, der jetzt in China auf den Markt kommt. 2025 dürfte der Sprung nach Europa anstehen.
    LEVC, einst allein bekannt als Produzent der bekannten London Taxis, stellt sich zunehmend breiter auf. Mit dem Umstieg auf Elektroantriebe in seinen verschiedenen Fahrzeugmodellen stellt sich die Geely-Tochter zunehmen
  • BMW startet Hochbau der Batteriemontage in Niederbayern

    BMW startet Hochbau der Batteriemontage in Niederbayern
    Die erste Stütze steht: Mit dem Aufstellen der ersten rund zwölf Meter hohen Stützen aus Beton startet die BMW Group offiziell den Hochbau des zukünftigen Produktionsstandorts für Hochvoltbatterien in Niederbayern. Insgesamt sollen in den kommenden Wochen rund 1000 Stützen auf einer Grundfläche von 300 mal 500 Meter aufgestellt werden. Noch in diesem Sommer soll auch der Bau der Nebengebäude starten.
    Alexander Kiy, Gesamtprojektleiter bei der BMW Group f&u
  • Luxemburg fördert gebrauchte E-Autos mit 1500 Euro

    Luxemburg fördert gebrauchte E-Autos mit 1500 Euro
    Wer in Deutschlands Nachbarland Luxemburg ab 1. Oktober ein gebrauchtes Elektroauto kauft, kann dabei von einer neuen Prämie profitieren. Wie die Tageszeitung L’Essentiel berichtet, sollen gebrauchte E-Autos, die bereits drei oder mehr Jahre genutzt worden sind, mit 1500 Euro bezuschusst werden. “Die Förderung gilt für alle natürlichen Personen, die ein in Luxemburg zugelassenes Fahrzeug besitzen, unabhängig davon, ob sie in Luxemburg ansässig sind oder
  • Luxemburg führt Prämie für gebrauchte E-Autos ein

    Luxemburg führt Prämie für gebrauchte E-Autos ein
    Wer in Deutschlands Nachbarland Luxemburg ab 1. Oktober ein gebrauchtes Elektroauto kauft, kann dabei von einer neuen Prämie profitieren. Wie die Tageszeitung L’Essentiel berichtet, sollen gebrauchte E-Autos, die bereits drei oder mehr Jahre genutzt worden sind, mit 1500 Euro bezuschusst werden. “Die Förderung gilt für alle natürlichen Personen, die ein in Luxemburg zugelassenes Fahrzeug besitzen, unabhängig davon, ob sie in Luxemburg ansässig sind oder
  • Allego führt Blockiergebühr nach 45 Minuten ein

    Allego führt Blockiergebühr nach 45 Minuten ein
    Dass nach vier Stunden an AC-Ladesäulen eine Blockiergebühr anfällt, ist inzwischen bei vielen Anbietern Standard. Auch drei Stunden gibt es ab und an, einige wenige Anbieter rufen an DC-Schnellladestationen bereits nach einer Stunde die Zusatzgebühr auf – zumeist sind es 0,12 Euro pro Minute. Die Überlegung dahinter ist nachvollziehbar: Gerade für Langstreckenfahrten so wichtige Schnelllader sollen nicht unnötig zugeparkt werden. Der niederländische
  • Changan will 300.000 E-Autos in Europa bis 2030 verkaufen

    Changan will 300.000 E-Autos in Europa bis 2030 verkaufen
    Nicht erst seit gestern investiert der chinesische Automobilhersteller Changan Automobile massiv in die Elektromobilität und alternative Antriebe. Nun beschleunigt man das Ganze spürbar. Noch 2024 soll eine europäische Niederlassung eröffnet werden. Diese soll den Grundstein legen für das Ziel, bis 2030 insgesamt 300.000 Autos auf dem Kontinent zu verkaufen. Um dieses Ziel zu erreichen, will das Changan auch die Möglichkeit prüfen, eine lokale Fabrik zu erricht
  • Mobiles, touchbasiertes Bedienkonzept für Maschinen

    Mobiles, touchbasiertes Bedienkonzept für Maschinen
    Maschinenbedienungen müssen heutzutage wireless und flexibel einsetzbar sein. ACD Elektronik hat eine neue, modulare Familie an mobilen Bedien-
    geräten inklusive eines sicheren Systems zur Datenübertragung entwickelt.
  • Elektro-Lkw von Volvo legen 80 Millionen Kilometer in fünf Jahren zurück

    Elektro-Lkw von Volvo legen 80 Millionen Kilometer in fünf Jahren zurück
    Seitdem Volvo Trucks im Jahr 2019 seine ersten Modelle elektrischer Lkw auf den Markt gebracht hat, haben diese mehr als 80 Millionen Kilometer zurückgelegt, was ungefähr 2000 Erdumrundungen entspricht. Diese Lkw haben währenddessen nicht nur die CO2-Emissionen verringert, sondern auch die Arbeitsumgebung der Fahrerinnen und Fahrer deutlich verbessert, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.
    Neue Daten zeigen demnach, dass die Flotte der elektrischen Lkw von Volvo Trucks
  • Erstes Profinet-Plugfest mit dem Schwerpunkt Security

    Erstes Profinet-Plugfest mit dem Schwerpunkt Security
    Am 12. und 13. Juni 2024 fand in der Smart Factory OWL, einer gemeinsamen Einrichtung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und des Fraunhofer-Instituts in Lemgo, das erste Profinet-Plugfest mit dem Schwerpunkt Security statt.
  • USA: Produktionsverlagerung verzögert Volvo EX30

    USA: Produktionsverlagerung verzögert Volvo EX30
    Volvo fährt mit einen der konsequentesten Elektroauto-Kurse der gesamten Autoindustrie. Ab 2030 sollen alle weltweit neu verkaufen Volvos vollständig elektrisch fahren. Mancherorts ein wenig früher als in anderen Regionen. Konkret geht es um die USA. Hier wird es zu Verschiebungen im Terminplan des Volvo EX30 kommen. Ursprünglich sollte das Modell 2024 auf den Markt kommen, doch eine Verlagerung der Produktion von China nach Belgien führte zu dieser Verzög
  • H.C. Starck Tungsten zeigt neues Recyclingverfahren für Schwarzmasse

    H.C. Starck Tungsten zeigt neues Recyclingverfahren für Schwarzmasse
    Das deutsche Unternehmen H.C. Starck Tungsten hat auf der Battery Recycling Conference & Expo am 26. und 27. Juni in Frankfurt am Main eine neue, eigenständige Technologie für das Recycling von Schwarzmasse präsentiert, die gleichzeitig Rückgewinnungsraten und Ausbeuten maximieren und den Verbrauch von Energie und Hilfsstoffen minimieren soll, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.
    Das AREBAM genannte System (Adaptive process for the REcycling of economically s
  • Wer an der Autobahn tankt, zahlt kräftig drauf

    Wer an der Autobahn tankt, zahlt kräftig drauf
    Die hohen Preise an DC- und HPC-Ladestationen, an denen Elektroautos auf Langstrecke besonders schnell Strom nachfassen können, verurteilen viele E-Auto-Fahrer:innen als Wegelagerei; und vielen E-Auto-Skeptikern dient dieses Preisgefüge als beliebtes Argument, um in Foren und an Stammtischen gegen Stromfahrzeuge zu wettern. Allerdings: Von Wegelagerei an den Autobahnen sind auch Verbrenner-Fahrer nicht verschont, wie der ADAC beobachtet hat.
    Denn Autofahrer, die zum Tanken eine Autobah
  • Wer an der Autobahn tankt, zahlt knapp 20 Prozent drauf

    Wer an der Autobahn tankt, zahlt knapp 20 Prozent drauf
    Die hohen Preise an DC- und HPC-Ladestationen, an denen Elektroautos auf Langstrecke besonders schnell Strom nachfassen können, verurteilen viele E-Auto-Fahrer:innen als Wegelagerei; und vielen E-Auto-Skeptikern dient dieses Preisgefüge als beliebtes Argument, um in Foren und an Stammtischen gegen Stromfahrzeuge zu wettern. Allerdings: Von Wegelagerei an den Autobahnen sind auch Verbrenner-Fahrer nicht verschont, wie der ADAC beobachtet hat.
    Denn Autofahrer, die zum Tanken eine Autobah
  • Hier wird der 1. Elektro-Ferrari gebaut - AUTO & Wirtschaft

    Hier wird der 1. Elektro-Ferrari gebaut - AUTO & Wirtschaft
    Hier wird der 1. Elektro-Ferrari gebaut  AUTO & Wirtschaft
  • 15-Prozent-Zölle: Scholz’ Plan für EU und China

    15-Prozent-Zölle: Scholz’ Plan für EU und China
    Nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der sich auf seiner China-Reise dafür eingesetzt hat, dass die Europäische Union und China noch einmal über die angedachten Strafzölle auf chinesische Elektroautos verhandeln, bringt sich nun der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ins Spiel. Wie das Handelsblatt berichtet, habe sich der Kanzler in die laufende Debatte zwischen der EU und China über die Einführung von Zöllen auf chinesische Elektroau
  • Athen plant 1000 elektrische Taxis in 18 Monaten

    Athen plant 1000 elektrische Taxis in 18 Monaten
    Athen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Innerhalb der nächsten 18 Monate sollen mindestens 1000 Elektro-Taxis durch die Straßen der griechischen Hauptstadt fahren. Dieser Plan sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung und Privatsektor vor. Attraktive Anreize sollen Taxifahrer:innen zum Umstieg auf Elektroautos bewegen, wie Greek City Times berichtet.
    Die bereits im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Grüne Taxi-Initiative läuft bis 2025 und bietet Taxifahrer:inn
  • Elektro-Pick-up Ford F-150 SuperTruck gewinnt am Pikes Peak - Elektroauto-News.net

    Elektro-Pick-up Ford F-150 SuperTruck gewinnt am Pikes Peak - Elektroauto-News.net
    Elektro-Pick-up Ford F-150 SuperTruck gewinnt am Pikes Peak  Elektroauto-News.net
  • Elektro-Pick-up Ford F-150 Lightning SuperTruck gewinnt am Pikes Peak

    Elektro-Pick-up Ford F-150 Lightning SuperTruck gewinnt am Pikes Peak
    Der Ford Performance F-150 Lightning SuperTruck hat am vergangenen Wochenende die 102. Ausgabe des Pikes Peak International Hillclimb gewonnen: Mit einer Zeit von 8:53,533 Minuten distanzierte Romain Dumas auf dem 19,99 Kilometer langen Kurs alle 60 zum Hauptrennen angetretenen Konkurrenten – und das, obwohl er auf der Strecke gut eine halbe Minute wegen eines unfreiwilligen Stopps verloren hat.
    Nur wenige Tage zuvor hatte der Franzose mit 3:32,831 Minuten einen neuen Qualifying-Rekord auf

Follow @ElektroNewsDE on Twitter!