• Vollständige Bibel in 769 Sprachen verfügbar

    Vollständige Bibel in 769 Sprachen verfügbar
    Der Weltverband der Bibelgesellschaften hat im vergangenen Jahr Übersetzungsprojekte in 105 Sprachen abgeschlossen. Dadurch haben nun 6,1 Milliarden Menschen Zugang zu einer vollständigen Bibel in ihrer Muttersprache.Dies teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Dienstag in Stuttgart mit. Unter den fertiggestellten Projekten sind den Angaben zufolge 74 Erstübersetzungen für 100 Millionen Menschen. Davon umfassen 42 Übersetzungen einzelne biblische Bücher, 16 das Neu
  • Holocaust-Überlebende Margot Friedländer verstorben

    Holocaust-Überlebende Margot Friedländer verstorben
    Nach übereinstimmenden Medienberichten starb die 103-Jährige am heutigen Freitag in ihrer Heimatstadt Berlin. Friedländer setzte sich bis zuletzt für Toleranz und Menschlichkeit ein.Friedländer wurde 1921 in Berlin als Kind einer jüdischen Familie geboren. Als junge Frau deportierte sie das NS-Regime 1944 nach Theresienstadt. Friedländer überlebte. Ihre Mutter und ihr Bruder wurden in Auschwitz von den Nazis ermordet, ihr Vater starb bereits 1942 in einem
  • Papstwahl: Überraschend, aber konsequent

    Papstwahl: Überraschend, aber konsequent
    Schneller als erwartet hat das Konklave einen neuen Papst gewählt. Die Katholische Kirche ist tief gespalten, die Erwartungen an Leo XIV. sind dementsprechend groß.
    Von Daniel Wildraut„Pontifex Maximus“, oberster Brückenbauer, so lautet traditionell einer der Titel des Papstamtes. Genau diese Fertigkeit muss Robert Francis Prevost als Leo XIV. jetzt unter Beweis stellen. Die Katholische Kirche ist tief gespalten zwischen Progressiven und Konservativen. Die Bewahrung d
  • Stimmen zur Papstwahl: Reaktionen und hohe Erwartungen

    Stimmen zur Papstwahl: Reaktionen und hohe Erwartungen
    Gestern wurde in Rom der neue Papst gewählt: Leo XIV. Neben Glückwünschen zur Wahl gibt es jetzt schon hohe Erwartungen an das neue Kirchenoberhaupt.Bundeskanzler Merz hat bereits gratuliert, ebenso Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mit dem Amt übernehme er «in einer von Unfrieden und tiefgreifenden globalen Herausforderungen geprägten Zeit eine bedeutende geistliche und moralische Verantwortung», heißt es in einem am Donnerstagabend ver&oum
  • Advertisement

  • Die O’Bros über Jesus, Erfolg und Queer-Gottesdienste

    Die O’Bros über Jesus, Erfolg und Queer-Gottesdienste
    Ihr neues Album „To be honest“ landete auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Im Interview mit PRO sprechen die Brüder über ihren Glauben, kommerziellen Erfolg und wehren sich gegen Vorwürfe, politisch rechts zu stehen.Mehr als 10.000 Fans waren im April bei zwei Release-Konzerten der O’Bros dabei, die ihr neues Album „To be honest“ vorstellten. In den Albumcharts erreichten sie Platz eins. Eine Antwort darauf, wie sie mit der gesteigerten Bekannth
  • Frank Spatz als Gnadauer Generalsekretär verabschiedet

    Frank Spatz als Gnadauer Generalsekretär verabschiedet
    Elf Jahre lang war Frank Spatz Generalsekretär des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes. Sein Nachfolger wird das Amt im Oktober antreten.
    Frank Spatz ist im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung aus seinem Amt als Generalsekretär des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes verabschiedet und entpflichtet worden. Nach rund elf Jahren Amtszeit wechselt der Theologe und Kaufmann als Direktor in das Diakonissenhaus Hebron nach Marburg. Die Gnadauer Mitgliederversammlung hatte bereits am 15. Februa
  • US-Kardinal wird Papst Leo XIV.

    US-Kardinal wird Papst Leo XIV.
    Das Konklave hat den US-amerikanischen Kardinalbischof Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. In seiner ersten Rede bedankt er sich bei seinem verstorbenen Amtsvorgänger Franziskus.Von Daniel Wildraut / mit epd-Material„Der Friede sei mit euch allen“. Mit diesen Worten hat der neue Papst Leo XIV. die Menschen auf dem Petersplatz begrüßt. Der 69-Jährige sprach vom Frieden, dem Dialog, der Einheit und der Notwendigkeit einer missionarischen Kirche. Im
  • Der neue Papst heißt Leo XIV

    Der neue Papst heißt Leo XIV
    Der US-amerikanische Kurienkardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Er nennt sich Leo XIV.„Friede sei mit euch“. Mit diesen Worten hat der neue Papst Leo XIV. die Menschen auf dem Petersplatz begrüßt. Der 69-Jährige sprach unter anderem von einer missionarischen Kirche. Im Anschluss an seine italienische Ansprache wandte er sich in Spanisch an die Menschen auf dem Petersplatz. Danach spendete er den traditionellen Segen „Urbi et orbi“.Leo XIV. stud
  • Advertisement

  • Weißer Rauch über dem Petersdom – neuer Papst gewählt

    Weißer Rauch über dem Petersdom – neuer Papst gewählt
    Weißer Rauch ist aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle am Petersdom aufgestiegen. Das bedeutet: Das Konklave hat einen neuen Papst gewählt. Tausende auf dem Petersplatz warten gespannt, wer der Nachfolger von Franziskus ist.Weitere Informationen folgen in Kürze.
    The post Weißer Rauch über dem Petersdom – neuer Papst gewählt appeared first on Jesus.de.
  • Priester in Mexiko: „Auch auf mich wurden schon zwei Anschläge verübt”

    Priester in Mexiko: „Auch auf mich wurden schon zwei Anschläge verübt”
    Durch Bandenkriege ist die Lage im Land angespannt. Im Interview spricht ein Priester über seine lebensgefährliche Vermittlergsrolle zwischen Behörden, Bevölkerung und kriminellen Banden.José Filiberto Velázquez Florencio leitet im Bistum Chilpancingo-Chilapa, im Süden Mexikos, ein Zentrum für Betroffene der Bandengewalt. „Ich fühle mich hier wie ein Kriegsseelsorger“, sagt der Priester, den alle nur „Pfarrer Fili“ nennen.
  • Bibelwissen: Hat die Rauchsäule gezeigt, was Gott gefällt?

    Bibelwissen: Hat die Rauchsäule gezeigt, was Gott gefällt?
    Es gibt weit verbreitete Ideen und Geschichten über die Bibel, die einer Prüfung nicht standhalten. Dazu gehört auch die Deutung der Rauchsäule in der Geschichte um Kain und Abel.Von Dr. Ulrich WendelSchon in der zweiten Generation der Menschheit passierte ein Mord. Kain erschlug seinen Bruder Abel. Die Szene gehört zu den bekanntesten Geschichten der Bibel: Kain, der Bauer, bringt einen Teil seiner Ernte als Opfergabe zu Gott. Abel, der Viehzüchter, macht es ebenso
  • UPPERROOM: 1350

    UPPERROOM: 1350
    Musikalisch schlägt »1350« in Songs wie »Dream« eine nostalgische Brücke zu den experimentellen Rock-Klängen der 2000er. Auch wenn uns der sphärische Klang, der herzschlagartige Rhythmus und die gleichbleibende Dynamik mittlerweile als typisch westliches Worship-Genre vertraut sind, gelingt es dieser jungen Kirche aus dem Herzen von Dallas immer wieder, ihren eigenen Stil in ihre hausgemachten Alben einfließen zu lassen. Aus eigener Erfahrung k&o
  • Westfälische Kirche räumt Versagen ein

    Westfälische Kirche räumt Versagen ein
    Späte Reaktion, unklare Strukturen und mangelhafte Kommunikation: Eine Studie zeigt, was im Umgang mit dem Missbrauchsverdacht falsch gemacht wurde, der zum Rücktritt von Annette Kurschus führte. Im Umgang mit einem mutmaßlichen Missbrauchsfall im evangelischen Kirchenkreis Siegen sind einer Studie zufolge auf mehreren Ebenen Fehler gemacht worden. Der Fall hatte im November 2023 zum Rücktritt von Annette Kurschus als westfälische Präses und Ratsvorsitzende de
  • Evangelische Allianz verurteilt völkisches Denken

    Evangelische Allianz verurteilt völkisches Denken
    Die Evangelische Allianz in Deutschland warnt vor einem Erstarken völkischen und ausgrenzenden Denkens. Christlicher Glaube und Rassismus seien unvereinbar, betont der Dachverband.Die Evangelische Allianz in Deutschland hat sich in einer aktuellen Stellungnahme klar gegen völkisches Denken und Ausgrenzung positioniert. Anlass sei die Sorge über dessen zunehmende Verbreitung in Teilen der Gesellschaft – insbesondere in Krisenzeiten, in denen einfache Antworten attraktiv ersch
  • TV-Tipp: Bibel TV überträgt „Hoffnungsfestival“ aus Karlsruhe

    TV-Tipp: Bibel TV überträgt „Hoffnungsfestival“ aus Karlsruhe
    Die Initiative proChrist will mit dem „Hoffnungsfestival“ Menschen für den Glauben begeistern. Bibel TV überträgt das Festivalprogramm an vier Abenden live.Das „Hoffnungsfestival“ ist ein viertägiges christliches Bühnenevent mit Musik, künstlerischen Elementen, Talk, Aktionen und Impulsen. Mit dabei sind unter anderem Samuel Koch, Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye, Johannes Mickenbecker und weitere bekannte Persönlichkeiten. Bibel TV ü
  • Danke, liebes Grundgesetz

    Danke, liebes Grundgesetz
    Wie sicher ist unsere Demokratie? Die (zunächst) missglückte Bundeskanzlerwahl sorgte kurz für Unsicherheit. Im Grundgesetz ist jedoch für solche Fälle vorgesorgt.Von Artur Wiebe und Johannes SchwarzWir sitzen beide vor einem Politkrimi. Parallel zu unserem Tagesgeschäft schauen wir uns als politisch interessierte Bürger online die Sitzung des Deutschen Bundestages an. Morgens um 9 Uhr ging es los mit der missglückten Wahl von Friedrich Merz zum zehnten Bu
  • Holger Zeigen: Wie das Wort zur Schrift wurde

    Holger Zeigen: Wie das Wort zur Schrift wurde
    Die Evangelische Verlagsanstalt Leipzig veröffentlicht Fachliteratur für Studierende der evangelischen Theologie sowie für Lehrende und Leser, die an religiösen Fragen interessiert sind. Holger Zeigan legt mit „Wie das Wort zur Schrift wurde – Geschichten zur Bibelentstehung“ ein fundiertes Werk vor, das die Lebensumstände der Autoren der Bibel in den Blick nimmt.Die Aufzeichnungen zu den Erfahrungen mit Gott beginnen in einem Bergvolk, viele Tagesreise
  • Holger Zeigan: Wie das Wort zur Schrift wurde

    Holger Zeigan: Wie das Wort zur Schrift wurde
    Die Evangelische Verlagsanstalt Leipzig veröffentlicht Fachliteratur für Studierende der evangelischen Theologie sowie für Lehrende und Leser, die an religiösen Fragen interessiert sind. Holger Zeigan legt mit „Wie das Wort zur Schrift wurde – Geschichten zur Bibelentstehung“ ein fundiertes Werk vor, das die Lebensumstände der Autoren der Bibel in den Blick nimmt.Die Aufzeichnungen zu den Erfahrungen mit Gott beginnen in einem Bergvolk, viele Tagesreise
  • Frühlingsmissionsfest 2025: „Jesus nimmt’s persönlich“

    Frühlingsmissionsfest 2025: „Jesus nimmt’s persönlich“
    Predigten, Seminare, Gebetszeiten: Um Herausforderungen und Chancen der Missionsarbeit geht es beim Frühlingsmissionsfest der DMG am 18. Mai.Das Frühlingsmissionsfest auf dem Sinsheimer Buchenauerhof startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Dieser wird von der Band der ICF Frankfurt und DMG-Missionaren gestaltet. Die Predigt hält Dr. Dejan Aždajić, Dozent an der FTH Gießen. Der 44-Jährige hat Theologie und Islamwissenschaften studiert und promoviert. Er will
  • YouTube-Serie: Predigen lernen leicht gemacht

    YouTube-Serie: Predigen lernen leicht gemacht
    Wie lässt sich eine Predigt ansprechend gestalten? Informieren, aber auch berühren? Die Internationale Hochschule Liebenzell will in einer Video-Reihe Antworten geben.In der „Predigtwerkstatt“ von und mit Professor Dr. Christoph Schrodt geht es um die Leidenschaft fürs Predigen: Schritt für Schritt werden zentrale Aspekte des Predigtprozesses erklärt – von der Inspiration über den theologischen Tiefgang bis hin zur sprachlichen Gestaltung. Im Zwei-
  • Predigt in der Krise?

    Predigt in der Krise?
    Sonntagsreden ohne Wirkung? Warum sich die Mühe lohnt, die Predigt als Zentrum des Gottesdienstes neu zu entdecken.Von Präses Steffen KernPredigen ist eine Kunst. Und ein Wagnis. Wer auf Kanzel oder Bühne steigt, riskiert etwas. Die Erwartungen sind immens: Die Predigt soll gefallen und provozieren. Anstöße geben, aber nicht anstößig sein. Unterhaltsam und tiefgehend. Kurz und zugleich gehaltvoll. Aktuell, politisch und persönlich. Relevant eben. Fü
  • David Alaba: „Gott wird mich auf dem ganzen Weg begleiten“

    David Alaba: „Gott wird mich auf dem ganzen Weg begleiten“
    Der viermalige Champions League-Sieger im Fußball spricht regelmäßig öffentlich über seinen christlichen Glauben – zuletzt nach einer schweren Knieverletzung.Im Dezember 2023 hatte der österreichische Fußball-Star David Alaba, der mit dem FC Bayern zehnmal deutscher Meister wurde und seit 2021 für Real Madrid aufläuft, einen Kreuzbandriss erlitten und war monatelang ausgefallen. Nun hat sich der 32-Jährige nach Angaben von Real Madr
  • Größtes europäisches Gospelfestival kommt nach Stuttgart

    Größtes europäisches Gospelfestival kommt nach Stuttgart
    Im Mai 2026 dreht sich in der Schwabenmetropole ein Wochenende lang alles um Gospelmusik. Erwartet werden bis zu 5.000 Sängerinnen und Sänger.„Colour the World“: Vom 1. bis 3. Mai 2026 gastiert der Gospelkirchentag in Stuttgart – mit Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland und Europa. Dies hat der Veranstalter, die Creative Kirche aus Witten, jetzt mitgeteilt. Musikbegeisterte aus der Stadt und der Region sind eingeladen, gemeinsam zu singen. Zahlreiche
  • Kirchentag endet mit Appell zur Toleranz

    Kirchentag endet mit Appell zur Toleranz
    Mit einem Großgottesdienst unter freiem Himmel ist am Sonntag der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover zu Ende gegangen. Das fünftägige Protestantentreffen stand unter dem Leitwort «mutig – stark – beherzt».Beten, feiern, diskutieren: Nach fünf Tagen ist in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag mit einem großen Open-Air-Gottesdienst zu Ende gegangen. Unter dem biblischen Motto «mutig – stark – beherzt&ra
  • Wie politisch soll(te) Kirche sein?

    Wie politisch soll(te) Kirche sein?
    Der evangelische Kirchentag in Hannover hat sich am Samstag auch mit politischen und gesellschaftlichen Fragen befasst. Eine der Fragen: Wie politisch soll Kirche sein?Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verteidigte auf dem «Roten Sofa» der evangelischen Publizistik ihre Forderung nach mehr Sinnstiftung durch die Kirchen. Klöckner stellte sich der Diskussion um ihre Aussage, wonach sie sich von den Kirchen weniger Stellungnahmen zu tagesaktuellen Themen erhoffe.
  • Darf Kirche politisch sein?

    Darf Kirche politisch sein?
    Der evangelische Kirchentag in Hannover hat sich am Samstag auch mit politischen und gesellschaftlichen Fragen befasst. Eine der Fragen: Wie politisch soll Kirche sein?Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verteidigte auf dem «Roten Sofa» der evangelischen Publizistik ihre Forderung nach mehr Sinnstiftung durch die Kirchen. Klöckner stellte sich der Diskussion um ihre Aussage, wonach sie sich von den Kirchen weniger Stellungnahmen zu tagesaktuellen Themen erhoffe.
  • Bischöfin Budde: Es geht um die Beziehung zu Jesus

    Bischöfin Budde: Es geht um die Beziehung zu Jesus
    In der Bibelarbeit am Kirchentagssamstag geht es um den Ostermorgen (Matthäus 28,1-10). Die US-amerikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde spricht von der Bedeutung der Frauen und der Bedeutung der Auferstehung.Budde hebt zu Beginn hervor, dass es im christlichen Glauben darauf ankommt, eine Beziehung zu Jesus zu haben. Applaus erntet sie, als sie betont, dass es zwei Frauen waren, die als erstes zum leeren Grab Jesu kamen. Mehrmals betont sie im weiteren Verlauf die wichtige Rolle der
  • Altkanzlerin Merkel: Gottvertrauen hat mir geholfen

    Altkanzlerin Merkel: Gottvertrauen hat mir geholfen
    Altkanzlerin Angela Merkel hielt eine Bibelarbeit beim Kirchentag in Hannover. Dabei sprach sie auch über ihren christlichen Glauben.Entspannt wirkte die Altkanzlerin am Donnerstagmorgen. Merkel warf kritische Fragen auf, tat dies jedoch humorvoll. Dabei wurde sie auch persönlich und betonte, wie sehr ihr Gottvertrauen ihr in schwierigen Situationen geholfen habe, nicht zu verzweifeln. Sie sei stolz, wie die Menschen in Deutschland es gemeinsam geschafft hätten, die Zuwanderung ge
  • Historiker Wolffsohn: Gaza-Krieg ist kein Völkermord

    Historiker Wolffsohn: Gaza-Krieg ist kein Völkermord
    Begeht Israel Völkermord an den Palästinensern? Beim Kirchentag kritisiert der Historiker Michael Wolffsohn diese Sichtweise auf den Gaza-Krieg scharf.Der Historiker Michael Wolffsohn hat scharfe Kritik daran geübt, den Krieg Israels gegen die palästinensische Hamas-Miliz im Gaza-Streifen als Völkermord zu bezeichnen und so mit dem Holocaust gleichzusetzen. Hier werde derselbe Begriff für völlig Unterschiedliches verwendet, sagte Wolffsohn am Donnerstag beim Ev
  • Theologin Käßmann: „Ich bin Pazifistin“

    Theologin Käßmann: „Ich bin Pazifistin“
    Die Theologin Margot Käßmann hat ihre pazifistische Grundhaltung beim evangelischen Kirchentag in Hannover bekräftigt: „Am Ende werden Waffen produziert, um damit Menschen zu töten.“In einer Welt, die ständig nach Waffen und Rüstung schreie, müssten Christinnen und Christen immer wieder schauen, wer denn die Opfer dieser Waffen sind, sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstag auf dem Kirchenta