• Atomverhandlungen zwischen Iran und USA begonnen

    Atomverhandlungen zwischen Iran und USA begonnen
    In Rom hat die zweite Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran begonnen. Das teilte die iranische Verhandlungsdelegation mit.
    Die Gespräche finden auf neutralem Boden statt: einem Gebäude der Botschaft des arabischen Staates Oman. Die iranische Delegation wird von Außenminister Abbas Araghtschi geleitet, die US-Delegation vom Nahost-Sondergesandten Steve Witkoff. Der Oman fungiert als Vermittler.
    Der politische Berater des obersten Führers, Ali Khamenei, sig
  • Weil rät SPD: Mehr Kontakt mit normalen Menschen suchen

    Weil rät SPD: Mehr Kontakt mit normalen Menschen suchen
    Das schlechte SPD-Ergebnis bei der Bundestagswahl ist für Niedersachsens scheidenden Ministerpräsidenten Stephan Weil ein Weckruf. «Mir ist bewusst, dass diese 16 Prozent kein Betriebsunfall sind. Die SPD muss hart arbeiten, um aus diesem Loch wieder herauszukommen», sagte der Regierungschef, der zum kommenden Dienstag seinen Rücktritt erklärt hat, der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.
    «Wir stecken zu viel Energie in interne Diskussionen und zu wenig in
  • HUK Coburg: Große Mehrheit der Autobesitzer meidet E-Autos

    HUK Coburg: Große Mehrheit der Autobesitzer meidet E-Autos
    Die ganz große Mehrheit der privaten Autobesitzer in Deutschland macht beim Kauf eines neuen Wagens nach wie vor einen großen Bogen um Elektrofahrzeuge: Im ersten Quartal lag der Anteil reiner Elektroautos im privaten Fahrzeugbestand nach einer Analyse der HUK Coburg bei nur drei Prozent, das Wachstum von Quartal zu Quartal lag bei lediglich 0,1 Prozent. 
    Skepsis dominiert
    «Im entscheidenden Markt der Privatleute kommen E-Autos fast kaum an», sagte HUK-Vorstandschef
  • Haiangriff in Südaustralien: Mann schwer am Bein verletzt

    Haiangriff in Südaustralien: Mann schwer am Bein verletzt
    An der australischen Südküste ist ein Mann beim morgendlichen Schwimmen von einem Hai attackiert und schwer am Bein verletzt worden. Der Raubfisch habe sein Opfer vor der Küste von Port Noarlunga nahe der Stadt Adelaide in Ufernähe angegriffen, berichteten australische Medien unter Berufung auf die Einsatzkräfte. Der Mann, der um die 40 Jahre alt sein soll, erlitt eine schwere Wunde am Oberschenkel und ist in kritischem Zustand. Notärzte versorgten ihn am Stran
  • Advertisement

  • Klingbeils Baustellen: Zwei Haushalte, eine Mission

    Klingbeils Baustellen: Zwei Haushalte, eine Mission
    Es ist sein neunter Tag im Amt, Finanzminister Lars Klingbeil war schon in Paris, in Kiel, in Brüssel, auf zwei Parteitagen und hat nebenbei die Führungsposten seiner SPD neu sortiert. Doch jetzt muss er erstmals so richtig in die Zahlen abtauchen: Die Steuerschätzung, einer der wichtigsten Termine im finanzpolitischen Kalender, ist eine Bewährungsprobe für den Vizekanzler, der sich in seiner Karriere bisher mit ganz anderen Themen als den Finanzen hervorgetan hat. 
  • Thomas Müller: «Ich höre mich auch in den USA um»

    Thomas Müller: «Ich höre mich auch in den USA um»
    Vor seinem letzten Bundesligaspiel am Samstag mit dem FC Bayern München und der anschließenden Club-WM in den USA hat Fußball-Weltmeister Thomas Müller noch nicht über seine Zukunft entschieden. «Ich weiß es noch nicht. Es gibt aktuell noch nichts Konkretes, aber ich habe natürlich Ideen. Wir halten es spannend», sagte der 35-Jährige dem TV-Sender Sky. Denkbar sei ein Wechsel in die nordamerikanische Profiliga MLS.
    Die Club-WM mit dem FC Bay
  • Touristen dürfen Felsen von Étretat nicht mehr betreten

    Touristen dürfen Felsen von Étretat nicht mehr betreten
    An den berühmten Kreidefelsen von Étretat in der Normandie greifen ab sofort Zugangsverbote, um tödliche Unfälle und Felsabbrüche zu verhindern. Es würden nun strenge Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten, heißt es in einer Anordnung des nordfranzösischen Seebades Étretat. Auslöser für die neuen Regeln sei die fortschreitende Erosion der Küste mit der ständigen Gefahr herabstürze
  • Paviane aus Nürnberg ziehen nicht in indischen Zoo

    Paviane aus Nürnberg ziehen nicht in indischen Zoo
    Überzählige Paviane aus dem Nürnberger Tiergarten werden nicht in einen indischen Zoo umziehen. Dieser komme nicht in Betracht, teilte eine Sprecherin des städtischen Tiergartens auf Nachfrage mit. «Wir prüfen in den kommenden Wochen, welche Optionen wir für das weitere Vorgehen haben.»
    Der Tiergarten hatte Anfang 2024 angekündigt, einzelne der etwa 45 Guinea-Paviane töten zu wollen, weil die Gruppe für das Gehege zu groß geworden is
  • Advertisement

  • Ermittlungen nach falschem Terrorverdacht eingestellt

    Ermittlungen nach falschem Terrorverdacht eingestellt
    Nach einem falschen Terrorverdacht gegen einen Syrer in Oberfranken wird jetzt auch nicht mehr gegen den Hinweisgeber zum vermeintlichen Anschlagsplan ermittelt. Ermittler der Staatsanwaltschaft Hof waren zuletzt der Frage nachgegangen, ob der Mann den damals 27-jährigen Syrer absichtlich zu Unrecht bei den Behörden angeschwärzt hatte. Das Verfahren sei aber eingestellt worden, sagte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde. Man habe dem Mann keine absichtlich falsche Verdäch
  • Weltrekordler Ambühl vor letztem Duell mit Deutschland

    Weltrekordler Ambühl vor letztem Duell mit Deutschland
    Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist nach der WM in Dänemark und Schweden endgültig Schluss.
    Seine Rekorde baut er
  • Musks KI-Bot wollte über «Genozid an Weißen» reden

    Musks KI-Bot wollte über «Genozid an Weißen» reden
    Elon Musks KI-Chatbot Grok hat Nutzern stundenlang unaufgefordert von der Kontroverse um Vorwürfe eines «Genozids» an Weißen in Südafrika erzählt. Bei Musks Online-Plattform kann man Grok Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Am Mittwoch warf Grok nach der eigentlichen Antwort oft ein: «Was den „Genozid an Weißen“ in Südafrika angeht…» – und fuhr etwa fort, «einige» behaupteten, dass dies stimme
  • Bär: Raumfahrt ist weit mehr als ein Flug ins Weltall

    Bär: Raumfahrt ist weit mehr als ein Flug ins Weltall
    Trotz knapper Kassen und schlechter Wirtschaftslage muss der Bund nach Ansicht der neuen Forschungsministerin Dorothee Bär kräftig in die Raumfahrt investieren. «Wir alle profitieren täglich von der Raumfahrt», sagte die CSU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur im München. Sie sei Vorreiter für die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien, die auch den Alltag der Menschen verbesserten, und beschleunige Innovationen in anderen Wirtschaftsbereichen. &la
  • Putin bleibt Ukraine-Verhandlungen in Istanbul fern

    Putin bleibt Ukraine-Verhandlungen in Istanbul fern
    Ohne Russlands Präsidenten Wladimir Putin sollen heute in Istanbul die Verhandlungen mit Vertretern Kiews zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beginnen. Der Kremlchef ließ nach tagelangem Schweigen mitteilen, er reise nicht selbst an – die mehrköpfige Delegation Moskaus werde stattdessen von seinem Berater Wladimir Medinski angeführt. Kurz darauf berichtete der Sender CNN, dass auch US-Präsident Donald Trump – der zurzeit im Nahen Osten unterwegs ist – au
  • Anbau eines Wohnhauses in Flammen – Nachbarhäuser evakuiert

    Anbau eines Wohnhauses in Flammen – Nachbarhäuser evakuiert
    Der Anbau eines Wohnhauses in Pegnitz (Landkreis Bayreuth) ist am Abend in Brand geraten. Verletzt wurde niemand, wie ein Sprecher der Polizei sagte. Die Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Angrenzende Wohnhäuser wurden nach Angaben des Polizeisprechers vorsichtshalber evakuiert. Die Löscharbeiten dauerten gegen Mitternacht zunächst an. Die Ursache und die Schadenshöhe waren laut dem Sprecher anfangs unklar.
    Quelle: dpa
  • Zwei Schwerverletzte – Rasche Entwarnung nach Autounfall

    Zwei Schwerverletzte – Rasche Entwarnung nach Autounfall
    Ein 60 Jahre alter Autofahrer hat mit seinem Wagen in Notzingen bei Stuttgart zwei Fußgänger angefahren. Die Männer im Alter von 43 und 44 Jahren seien schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Rettungskräfte transportierten sie ins Krankenhaus. Einer der Männer schwebte laut Polizeiangaben am späten Abend noch in Lebensgefahr.
    Einsatzkräfte brachten den Fahrer vor Ort unter Kontrolle. Er habe sich psychisch auffällig verhalten, sagte der Spreche
  • Zverev verpasst Einzug ins Halbfinale von Rom

    Zverev verpasst Einzug ins Halbfinale von Rom
    Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom im Viertelfinale ausgeschieden. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger verlor gegen den stark aufspielenden Lokalmatador Lorenzo Musetti 6:7 (1:7), 4:6 nach 2:16 Stunden. Durch das verpasste Halbfinale verliert der 28 Jahre alte Zverev auch Weltranglisten-Position zwei an Carlos Alcaraz (22) aus Spanien. 
    Wie schon die vergangenen Begegnungen war auch dieses Match anfangs wieder umkämpft. Zverev startete gut in das Duell u
  • Putin reist nicht zu Ukraine-Gesprächen nach Istanbul

    Putin reist nicht zu Ukraine-Gesprächen nach Istanbul
    Kremlchef Wladimir Putin reist an diesem Donnerstag nicht zu den Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs nach Istanbul. Der russische Präsident schickt als Chef einer mehrköpfigen Delegation seinen Berater Wladimir Medinski in die Türkei, wie der Kreml mitteilte. Medinski, der auch einmal Kulturminister war und als politisches Leichtgewicht gilt, war bereits 2022 an den Verhandlungen zur Beendigung des Krieges beteiligt. Die Gespräche endeten damals – ebenfalls
  • 67 Ex-Geiseln fordern Netanjahu zu Geisel-Deal auf

    67 Ex-Geiseln fordern Netanjahu zu Geisel-Deal auf
    67 ehemalige Geiseln haben den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu einem Deal mit der Hamas über die Freilassung der restlichen Entführten im Gazastreifen aufgerufen. In einem offenen Brief mit der Überschrift «Ein Aufruf, Geschichte zu schreiben», war die Rede von einer historischen Gelegenheit nach der jüngsten Freilassung des US-Israelis Edan Alexander. 
    «Wir glauben, dass die israelische Regierung nun eine echte Chance hat, a
  • Bayern-Verteidiger Dier wechselt nach Monaco

    Bayern-Verteidiger Dier wechselt nach Monaco
    Abwehrspieler Eric Dier wechselt vom FC Bayern München zum AS Monaco. Das teilte der französische Erstligist mit. Der 31 Jahre alte Engländer hatte seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister nicht verlängert. Dier wechselt damit ablösefrei ins Fürstentum. In Monaco erhält der Innenverteidiger einen Dreijahresvertrag.
    Vom Ergänzungs- zum Stammspieler
    Dier spielt seit Januar 2024 bei den Bayern. Er war nur als Ergänzungsspiel
  • Kreise: Einsatz bei Ulm im Kontext mit Sabotage-Ermittlung

    Kreise: Einsatz bei Ulm im Kontext mit Sabotage-Ermittlung
    Im Zusammenhang mit den Ermittlungen um mutmaßlich geplante Anschläge auf den Gütertransport steht nach Informationen aus Sicherheitskreisen eine Fahrzeugkontrolle Anfang Mai in der Nähe von Ulm. Ein Brandsatz oder andere gefährliche Gegenstände sollen damals aber nicht gefunden worden sein, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur. Die Polizei hatte zu dem nächtlichen Großeinsatz auf der Bundesstraße 466 bei Sontheim an der Grenze zwischen Baden-Wü
  • Combs soll damalige Freundin mit Sex-Videos erpresst haben

    Combs soll damalige Freundin mit Sex-Videos erpresst haben
    Die ehemalige Freundin von Sean «Diddy» Combs ist nach eigener Darstellung von dem US-Rapper mit Sexvideos erpresst worden. Mehrere Medien berichteten von Cassie Venturas Zeugenaussage im Prozess gegen den 55-Jährigen wegen Sexualverbrechen – Combs habe immer wieder angesprochen, dass er sexuell explizite Aufnahmen von der Sängerin besitze, sagte sie vor Gericht in New York. 
    «Ich hatte Angst um meine Karriere. Ich hatte Angst um meine Familie. Es ist schre
  • Sänger Michael Schulte verkündet ESC-Punkte aus Deutschland

    Sänger Michael Schulte verkündet ESC-Punkte aus Deutschland
    Sänger und Songwriter Michael Schulte wird beim Eurovision Song Contest in Basel die zwölf ESC-Punkte der deutschen Jury verkünden. Der Musiker werde in diesem Jahr den Satz «12 points of the german jury go to …» sagen, teilte der Norddeutsche Rundfunk auf der Internetseite www.eurovision.de mit. «Als ehemaliger ESC-Teilnehmer ist er die ideale Spokesperson», hieß es weiter. Der 35-Jährige hatte beim ESC 2018 mit dem Song «You Let Me
  • Auto kollidiert mit Fußgängern – zwei Schwerverletzte

    Auto kollidiert mit Fußgängern – zwei Schwerverletzte
    Ein Auto hat in Notzingen bei Stuttgart zwei Fußgänger erfasst. Beide seien schwer verletzt, sagte ein Polizeisprecher. Auch der Fahrer sei vor Ort. Es bestehe keine Gefahr für andere. Hintergründe zu den Beteiligten oder zum Hergang waren zunächst unklar.
    Quelle: dpa
  • Wechsel auf der Co-Trainer-Position beim FC Eintracht Bamberg

    Wechsel auf der Co-Trainer-Position beim FC Eintracht Bamberg
    Alex Grau ist der neue Mann. Wie der Verein aktuell mitteilt, bringt der 47-jährige viel Erfahrung mit – unter anderem vom DFB -Stützpunkt in Coburg sowie als sportlicher Leiter beim FC Coburg. Der bisherige Co-Trainer Sebastian Schnugg bleibt dem Verein als „Perspektivkoordinator“ erhalten. Er kümmert sich künftig um junge Talente auf dem Weg in den Herrenbereich. Der Verein setzt damit klar auf Nachwuchsförderung und regionale Stärke.
  • Wirecard-Skandal: Musterkläger-Anwalt legt Mandat nieder

    Wirecard-Skandal: Musterkläger-Anwalt legt Mandat nieder
    Im Wirecard-Musterverfahren um die Schadenersatzansprüche Zehntausender Aktionäre geht es weiter turbulent zu: Musterkläger-Anwalt Peter Mattil hat sein Mandat niedergelegt, wie der Jurist mitteilte. Grund sind offensichtliche Meinungsverschiedenheiten mit einem zweiten Musterkläger-Anwalt. Die Strategien der beiden Kanzleien seien «nicht kompatibel», schrieb Mattil in seiner kurzen Mitteilung.
    Das Musterverfahren vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht soll gr
  • Brennerbasistunnel – Verzögerung bei Zulaufstrecke in Tirol

    Brennerbasistunnel – Verzögerung bei Zulaufstrecke in Tirol
    Auch in Österreich verzögert sich der Ausbau der Zuleitungs-Bahnstrecke für den Brennerbasistunnel. Wegen der Sparmaßnahmen der österreichischen Regierung werde die Zubringerstrecke in Tirol nicht im Jahr 2037 fertiggestellt, sondern erst 2039, sagte ein Sprecher der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Zuvor hatte die österreichische Presseagentur APA berichtet. 
    Mit dieser Verschiebung werde die Planung auch «an den Projektfortschritt in Deut
  • Augsburgs Essende vier Spiele gesperrt nach Foul an Stiller

    Augsburgs Essende vier Spiele gesperrt nach Foul an Stiller
    Samuel Essende vom FC Augsburg muss nach seinem groben Foul an Fußball-Nationalspieler Angelo Stiller vom VfB Stuttgart für einige Partien aussetzen. Der 27 Jahre alte Stürmer erhielt eine Sperre wegen «rohen Spiels gegen den Gegner» von vier Meisterschaftsspielen, wie das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) urteilte. 
    Essende war bei der 0:4-Niederlage in Stuttgart bereits in der 12. Minute des Feldes verwiesen worden. Stiller musste anschlie&s
  • Chemie-Explosion: 77.000 Spanier sollen nicht ins Freie

    Chemie-Explosion: 77.000 Spanier sollen nicht ins Freie
    Als Reaktion auf den Brand in einer Lagerhalle mit Chemikalien in der Stadt Alcalá de Guadaíra in Andalusien sind die rund 77.000 Einwohner aufgerufen worden, sich möglichst nicht im Freien aufzuhalten. Die Menschen sollten Türen und Fenster geschlossen halten, schrieb die Stadtverwaltung auf X. Die Stadt liegt rund 16 Kilometer südöstlich der südspanischen Touristenmetropole Sevilla. Der aus Westen wehende Wind dürfte die Rauchwolke jedoch von der Sta
  • Lindner meldet neue Tätigkeit an: Redner und Autor

    Lindner meldet neue Tätigkeit an: Redner und Autor
    Der frühere Finanzminister und scheidende FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat grünes Licht für eine neue Tätigkeit. In einer Bekanntmachung im Bundesanzeiger heißt es, Lindner habe der Bundesregierung nach § 6a des Bundesministergesetzes angezeigt, als freiberuflicher Redner und Autor zu verschiedenen Anlässen tätig werden zu wollen.
    Die Bundesregierung habe der Empfehlung des beratenden Gremiums folgend beschlossen, dass gegen die Aufnahme dieser T&aum
  • Weltverband weicht Strafen fürs Fluchen in der Formel 1 auf

    Weltverband weicht Strafen fürs Fluchen in der Formel 1 auf
    Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im Rennen nur noch in schweren Fällen bestraft.
    «Als früherer Ral