• Auch Daniela Reinfelder will Bamberger Oberbürgermeisterin werden

    Auch Daniela Reinfelder will Bamberger Oberbürgermeisterin werden
    Zu den drei männlichen Bewerbern ums Amt des Oberbürgermeisters kommt nun eine Frau hinzu: Daniela Reinfelder (BuB) will es wissen. Und weitere Bewerber sollen folgen.
  • Erneuerungen am Bamberger Hainweiher

    Erneuerungen am Bamberger Hainweiher
    Wer momentan im Hain in Bamberg spazieren geht, dem dürften die rot-weißen Absperrbänder am Hainweiher aufgefallen sein. Die waren nötig, weil einige Platten lose waren, und neu einbetoniert werden mussten. Von der Stadt Bamberg heißt es auf Radio Bamberg Nachfrage aber: Bald ist der Beton vollständig ausgehärtet und die Absperrbänder können wieder weg.
  • Paris öffnet im Sommer Schwimmbäder in der Seine

    Paris öffnet im Sommer Schwimmbäder in der Seine
    Paris-Touristen können von Juli an Badehose und Bikini einpacken. In der Seine werden dann drei Freibäder eingerichtet, eines sogar in unmittelbarer Nähe des Eiffelturms. «Alle sollen ab diesem Sommer in der Seine schwimmen können», sagte Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq. Während der Olympischen Spiele im vergangenen Sommer hätten bereits Wettkämpfe in dem Fluss stattfinden können, was gezeigt habe, dass sich Investitionen von mehr als
  • Wasser, viel Grün und ein Drache bei der Landesgartenschau

    Wasser, viel Grün und ein Drache bei der Landesgartenschau
    Countdown für die Landesgartenschau im Bayerischen Wald: Gut eine Woche vor der Eröffnung hat Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) das Gelände der Landesgartenschau in Furth im Wald (Landkreis Cham) besucht und sich über den Stand der Vorbereitungen informiert. Die Veranstaltung werde «ein wunderschönes Schaufenster» für Bayern und die Region, kündigte er an. 11,3 Millionen Euro an Fördergeldern seien nach Furth im Wald geflossen
  • Advertisement

  • Hubschrauber-Sprungfahndung an tschechischer Grenze

    Hubschrauber-Sprungfahndung an tschechischer Grenze
    Für stärkere Grenzkontrollen setzt die Bundespolizei in Bayern auch auf spontan per Helikopter besetzte Kontrollpunkte. Die sogenannte Hubschrauber-Sprungfahndung solle vor allem bei der Kontrolle kleinerer Grenzübergänge wie in der Oberpfalz an der Bundesstraße 299 bei Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth) helfen, sagte ein Sprecher. 
    Dabei werden Bundespolizistinnen und Bundespolizisten von einem Hubschrauber an nicht durchgehend besetzten Grenzübergänge
  • 250.000 Euro aus Transporter gestohlen: Geldboten gestehen

    250.000 Euro aus Transporter gestohlen: Geldboten gestehen
    Zwei Geldboten einer Sicherheitsfirma in Würzburg haben gestanden, bei einer Tour 250.000 Euro abgezweigt zu haben. Die Tat sei aber nicht von langer Hand geplant gewesen. Vielmehr hätten sie spontan zugegriffen, als das Geldpaket versehentlich in ihren Transporter gelangt sei, sagten sie zu Prozessbeginn. Das Amtsgericht Würzburg verurteilte die beiden zu zwei Jahren Haft, ausgesetzt zur Bewährung. Das Geld gaben sie zurück. Ein Komplize aus Hessen, der einen Teil der B
  • Henning Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden

    Henning Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden
    Der CDU-Politiker Henning Otte soll neuer Wehrbeauftragter des Bundestags werden. «Ich freue mich über das Vertrauen, dass ich von der Regierungskoalition der CDU/CSU und SPD als neuer Wehrbeauftragter vorgeschlagen werde», sagte Otte der «Rheinischen Post». Er werde sich für die Interessen der Soldatinnen und Soldaten «im Rahmen der Parlamentsarmee einbringen.» Die Wahl durch den Bundestag soll demnach am 23. Mai stattfinden. 
    Über die Per
  • Konjunktur: Kein Ende der Stagnation in Sicht

    Konjunktur: Kein Ende der Stagnation in Sicht
    Auch nach mittlerweile über dreijähriger Konjunkturflaute schöpft Bayerns angeschlagene Wirtschaft keine Hoffnung auf bessere Zeiten. In der neuen Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags schätzen die befragten Unternehmen die Situation ebenso trist ein wie zu Jahresbeginn. Im Saldo bezeichneten nur acht Prozent ihre wirtschaftliche Lage als gut – das ist die Differenz aus positiven und negativen Beurteilungen. 
    «Der Abwärtstren
  • Advertisement

  • Weitere Durchsuchungen wegen Ex-RAF-Terroristen in Berlin

    Weitere Durchsuchungen wegen Ex-RAF-Terroristen in Berlin
    Bei der Fahndung nach den Ex-RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg haben Einsatzkräften vier Gebäude in Berlin durchsucht. Die Beamten nahmen unter anderem die Räume einer mutmaßlichen Mittäterin unter die Lupe, wie die Staatsanwaltschaft Verden und das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilten. Sie ermitteln gegen die 38-Jährige wegen Beihilfe zum schweren Raub. Ein Haftbefehl gegen die Frau liegt aber nicht vor.
    Die Einsatzkräfte durchsucht
  • Bayerische Wirtschaft uneins über Abschaffung von Feiertagen

    Bayerische Wirtschaft uneins über Abschaffung von Feiertagen
    Zwei der führenden bayerischen Wirtschaftsverbände sind sich uneins in Sachen Feiertage. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) stößt mit ihrer Forderung nach Abschaffung eines Feiertags auf Widerspruch beim Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK): «Ich glaube nicht, dass das gesellschaftspolitisch durchsetzbar ist, und ich halte es auch nicht unbedingt für erforderlich», sagte BIHK-Präsident Klaus Josef Lutz. 
    Auf Arbeitnehmer
  • Trümmerfeld nach Unfall auf A73

    Trümmerfeld nach Unfall auf A73
    Auf der A3 zwischen Schlüsselfeld und Höchstadt-Nord kam ein Auto mit Wohnanhänger wegen eines Kupplungsschadens auf der mittleren Spur zum Stehen und war nicht mehr manövrierfähig. Die Insassen verließen Informationen zufolge das Auto und brachten sich hinter die Leitplanke in Sicherheit. Einige Zeit später krachte ein Kleintransporter in den Wohnwagen und zerstörte diesen komplett. Auch das Auto wurde schwer beschädigt. Der Sachschaden bel&aum
  • Trümmerfeld nach Unfall auf A3

    Trümmerfeld nach Unfall auf A3
    Auf der A3 zwischen Schlüsselfeld und Höchstadt-Nord kam ein Auto mit Wohnanhänger wegen eines Kupplungsschadens auf der mittleren Spur zum Stehen und war nicht mehr manövrierfähig. Die Insassen verließen Informationen zufolge das Auto und brachten sich hinter die Leitplanke in Sicherheit. Einige Zeit später krachte ein Kleintransporter in den Wohnwagen und zerstörte diesen komplett. Auch das Auto wurde schwer beschädigt. Der Sachschaden bel&aum
  • Die Top 10 Radwege Deutschlands - gleich drei davon liegen in Franken

    Die Top 10 Radwege Deutschlands - gleich drei davon liegen in Franken
    In Deutschland sind Radreisen äußerst beliebt, besonders Bayern und Franken bestechen durch beeindruckenden Radwege. Ein neues Ranking zeigt, welche Routen am meisten nachgefragt werden und warum.
  • Red Bull München holt Stürmer Fontaine von Eisbären Berlin

    Red Bull München holt Stürmer Fontaine von Eisbären Berlin
    Der viermalige deutsche Eishockey-Meister EHC Red Bull München hat Stürmer Gabriel Fontaine für die neue Saison verpflichtet. Der 28 Jahre alte Kanadier verlässt den deutschen Meister Eisbären Berlin nach nur einer Spielzeit und unterschrieb einen Vertrag für die kommende Spielzeit, wie die Bayern mitteilten. In München erhält der 1,85 Meter große und 92 Kilogramm schwere Linksschütze die achte Ausländerlizenz. In der DEL dürfen pro Sp
  • Papst Leo empfängt Tennisstar Sinner – «Wollen Sie spielen?»

    Papst Leo empfängt Tennisstar Sinner – «Wollen Sie spielen?»
    Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der tennisbegeisterte Pontifex hat den italienischen Weltranglistenersten Jannik Sinner im Vatikan empfangen. Mit dabei waren unter anderem die Familie des 23-Jährigen sowie der Präsident des italienischen Tennisverbands, Angelo Binaghi.
    Dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche brachten sie gleich zwei Trophäen mit: den Davis Cup und den Billie Jean King Cup, gewonnen von den italienischen Auswahlteams der
  • Über 100 Tote in Ankara durch gepanschten Alkohol

    Über 100 Tote in Ankara durch gepanschten Alkohol
    In der türkischen Hauptstadt Ankara sind in den vergangenen drei Monaten mehr als 100 Menschen durch gepanschten Alkohol gestorben. Die Generalstaatsanwaltschaft leitete Ermittlungen zur Herstellung und zum Verkauf von gepanschtem Alkohol ein, wie die türkische Nachrichtenagentur DHA berichtete. 109 Personen seien aufgrund von gepanschtem Alkohol gestorben, 29 werden noch auf der Intensivstation behandelt.
    Im Rahmen der Ermittlungen seien demnach bisher 44 Verdächtige verhaftet wo
  • Zwei Verkehrsunfälle auf Berliner Ring in Bamberg: 47.000 Euro Schaden

    Zwei Verkehrsunfälle auf Berliner Ring in Bamberg: 47.000 Euro Schaden
    Knapp 50.000 Euro Schaden und eine verletzte Autofahrerin sind die Bilanz von zwei Unfällen auf dem Berliner Ring am Mittwochmorgen.
  • Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ für elf Projekte

    Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ für elf Projekte
    Elf Projekte haben den Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ bekommen. Das teilt aktuell das Bayerisches Landwirtschaftsministerium mit. Die Preisträger kommen aus rund 1 300 geförderten Projekten. Darunter findet sich auch das Café Kunni in Kasberg, im Landkreis Forchheim. Die feierliche Preisverleihung findet am 30. Oktober in der Münchner Residenz statt. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.stmelf.bayern.de/staatspreis_landentwicklung
  • Klingbeil: Politiker sollten in Rentenversicherung einzahlen

    Klingbeil: Politiker sollten in Rentenversicherung einzahlen
    Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, dass Politiker wie Bundestagsabgeordnete auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. «Ich fände, das wäre ein richtiger Schritt, aber ich will das an dieser Stelle ausdrücklich als meine private Meinung markieren», sagte der SPD-Politiker in der Regierungsbefragung im Bundestag. 
    Die schwarz-rote Bundesregierung habe vereinbart, dass eine Kommission Reformvorschläge machen solle. «A
  • Anklage nach mutmaßlichem Betrug mit Corona-Tests

    Anklage nach mutmaßlichem Betrug mit Corona-Tests
    Zwei Männer sollen in Oberbayern während der Corona-Pandemie in Testzentren Rechnungen für nicht erfolgte Schnelltests und andere Kosten gestellt haben. Der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) soll so ein Schaden in Höhe von insgesamt 367.000 Euro entstanden sein. 
    Wie die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) in Nürnberg mitteilt, haben die Ermittler nun Anklage gegen beide Männer zum Landg
  • Alpines Museum: Alpenrelief und historische Biwakschachtel

    Alpines Museum: Alpenrelief und historische Biwakschachtel
    Mit neuen Elementen, darunter ein originalgetreues Alpenrelief, hat der Deutsche Alpenverein (DAV) den Garten des Alpinen Museums in München neu eröffnet. Zu den Objekten zählen aus dem Zugspitzgebiet eine historische Biwakschachtel vom Jubiläumsgrat sowie die originale Höllentalangerhütte aus dem Jahr 1893/1894. Neu angelegt ist das Alpinum, das die verschiedenen Vegetationsstufen abbildet und geschützte Pflanzen wie Alpenveilchen und Edelweiß beherbergt
  • Prominenter Wahlbeobachter in Russland zu Haft verurteilt

    Prominenter Wahlbeobachter in Russland zu Haft verurteilt
    Nach der Aufdeckung massenhafter Verstöße bei Wahlen in Russland hat ein Gericht den international bekannten Beobachter Grigori Melkonjanz zu fünf Jahren Haft im Straflager verurteilt. Richterin Jewgenija Nikolajewa befand den Bürgerrechtler des Aufbaus einer unerwünschten Organisation für schuldig, wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete. Der Wahlrechtsexperte Melkonjanz ist Co-Vorsitzender der unabhängigen Wahlbeobachterorganisation Golos, die bei Wahlen
  • WM-Aus droht: Deutschland vorerst ohne NHL-Stürmer Reichel

    WM-Aus droht: Deutschland vorerst ohne NHL-Stürmer Reichel
    Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft droht bei der WM in Dänemark und Schweden der Ausfall von NHL-Stürmer Lukas Reichel. «Es sieht nicht so gut aus. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die nächsten Spiele nicht spielen wird», sagte Sportdirektor Christian Künast im ZDF. Ob der Angreifer der Chicago Blackhawks im Turnierverlauf wieder dabei sein kann, ließ er offen.
    Ein Ausfall des 22-Jährigen wäre ein herber Verlust fü
  • Schmiererei in Bamberg: Toilette im Firmengebäude mit Fäkalien verunstaltet

    Schmiererei in Bamberg: Toilette im Firmengebäude mit Fäkalien verunstaltet
    In Bamberg wurde eine Toilette in einem Firmengebäude mit Fäkalien beschmiert. Die Polizei bittet um Hinweise.
  • BMW stellt sich 3000 Aktionären

    BMW stellt sich 3000 Aktionären
    BMW hat sich zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder auf einer klassischen Hauptversammlung den Aktionären gestellt. Rund 3000 Menschen folgten der Einladung in die Münchner Olympiahalle nach Unternehmensangaben – oft getrieben vom Wunsch, aus erster Hand zu hören, wie ihr Unternehmen durch die von den US-Zöllen ausgelösten weltwirtschaftlichen Verwerfungen kommen oder die Schwäche in China überwinden will. 
    «Der Mensch ist nicht digital. W
  • Beamte finden Luxusartikel für mehr als 150.000 Euro

    Beamte finden Luxusartikel für mehr als 150.000 Euro
    Nach einer Autokontrolle nahe Aschaffenburg haben Beamte unverzollte Luxusartikel und Schmuggelzigaretten im Wert von mehr als 150.000 Euro entdeckt. Gegen den 30 Jahre alten Fahrer wird nun wegen Geldwäsche ermittelt. Der Steuerschaden liege bei knapp 34.000 Euro, wie die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg und das Hauptzollamt Schweinfurt mitteilten.
    Bei der Kontrolle des Wagens mit deutscher Zulassung am 3. Mai fanden die Beamten 10 Stangen unversteuerte Tabakwaren, Goldschmuck für meh
  • Polizeibericht 14.05.2025

    Polizeibericht 14.05.2025
    Bamberg Land :
    HIRSCHAID. In der Zeit von Freitag, 16.00 Uhr, bis Sonntag, 19.00 Uhr, ereignete sich auf dem Pendlerparkplatz Leimhüll eine Sachbeschädigung. Ein Unbekannter zerkratze die Motorhaube, die rechte Beifahrertür und die hintere Stoßstange eines geparkten Pkw VW/Golf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
    Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung
  • Entschluss bayerischer Staatsregierung macht Bamberg sauer - "verheerende Auswirkungen"

    Entschluss bayerischer Staatsregierung macht Bamberg sauer - "verheerende Auswirkungen"
    Die bayerische Staatsregierung hat den Kommunen verboten, Steuern auf Einwegverpackungen zu erheben. Vor allem Bamberg als eine der Touristen-Hochburgen der Region sieht sich davon vor den Kopf gestoßen - und kündigt Widerstand an.
  • Energiegenossenschaften im Trend – trotz billigen Stroms

    Energiegenossenschaften im Trend – trotz billigen Stroms
    Energiegenossenschaften zum Bau und Betrieb neuer Windräder und Solaranlagen haben in Bayern trotz niedriger Börsenpreise und widrigen Wetters Zulauf. Ende vergangenen Jahres gab es bereits 346 Energiegenossenschaften im Freistaat, 17 mehr als ein Jahr zuvor, wie der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) mitteilte. Prozentual entspricht das einem kräftigen Plus von fünf Prozent. Dabei waren 2024 weder das Wetter noch die Rahmenbedingungen besonders günstig: Die Umsätz
  • Fränkin Doro Bär jetzt "Raketenministerin" - will sie zum Mond?

    Fränkin Doro Bär jetzt "Raketenministerin" - will sie zum Mond?
    Die neue Rolle von Dorothee Bär als "Raketenministerin" sorgt für Aufsehen. Die Fränkin verrät, dass sie selbst in eine Rakete steigen würde - unter einer Bedingung.