• Boris Becker über Zverev-Krise: «Ein bisschen zu viel Druck»

    Boris Becker über Zverev-Krise: «Ein bisschen zu viel Druck»
    Boris Becker hat trotz der sportlichen Krise von Alexander Zverev für mehr Nachsicht mit dem deutschen Tennis-Star plädiert. «Da scheint wohl ein bisschen zu viel Druck, zu viel Erwartungshaltung», sagte das Idol bei einer Veranstaltung am Hamburger Rothenbaum-Stadion. «Er ist immer noch die Nummer zwei der Welt. Wir haben keinen Besseren, deswegen sollten wir ihn lieber unterstützen als ihn immer kritisieren», erklärte der 57-Jährige.
    Beim Master
  • «Von allem zu wenig»: Gladbach hadert nach Remis bei Pauli

    «Von allem zu wenig»: Gladbach hadert nach Remis bei Pauli
    Tim Kleindienst war sauer. Borussia Mönchengladbachs Nationalspieler fand deutliche Worte, nachdem der enttäuschende Europapokal-Anwärter beim FC St. Pauli einen Sieg noch aus den Händen gegeben hatte. «Wir hatten so viele Ballverluste, so viele technische Fehler – man hatte das Gefühl, wir hätten noch zehn Stunden weiterspielen können, wir hätten hier gar nichts auf den Rasen gebracht», kritisierte der Stürmer nach dem 1:1 (1:0) bei
  • CSU-Nachwuchs will verschärftes Handyverbot an den Schulen

    CSU-Nachwuchs will verschärftes Handyverbot an den Schulen
    Junge CSU-Politiker und mehrere Nachwuchsorganisationen wollen das vor drei Jahren gelockerte Handyverbot in Bayerns Schulen wieder verschärfen. In einem neuen Bildungspapier sprechen sich die Junge Gruppe der CSU-Landtagsfraktion, die Studentenorganisation RCDS und die Schülerunion dafür aus, die private Nutzung von Mobiltelefonen während der Schulzeit von der Grundschule bis zur Mittelstufe grundsätzlich zu verbieten. Darüber berichtete die Mediengruppe «Str
  • Gladbach verspielt Auswärtssieg beim FC St. Pauli

    Gladbach verspielt Auswärtssieg beim FC St. Pauli
    Der FC St. Pauli hat in seinem Jubiläumsspiel immerhin einen völlig verdienten Punkt gegen Europapokal-Anwärter Borussia Mönchengladbach geholt. In ihrem 300. Bundesliga-Spiel kamen die Hamburger vor 29.546 Zuschauern im Millerntor-Stadion dank des späten Ausgleichstreffers von Oladapo Afolayan (85. Minute) noch zu einem 1:1 (0:1). Mit nun 26 Punkten bleibt Pauli auf Platz 15. 
    Für die insgesamt enttäuschenden Gäste, die durch Ko Itakura (45.+2) in F&
  • Advertisement

  • Grünen-Parteitag: Kämpferischer Start in die Opposition

    Grünen-Parteitag: Kämpferischer Start in die Opposition
    Nach einem enttäuschenden Bundestagswahl-Ergebnis setzen die Grünen auf Abgrenzung zur Union. «Vor allen Dingen waren wir zu nett aus meiner Sicht», sagte Fraktionschefin Katharina Dröge im Rückblick – beim Thema Klimaschutz sei ihre Partei stets in der Defensive gewesen. 
    Baerbock: Müssen auch sagen, wen wir abschieben wollen
    Von der Union verlangte Dröge, diese müsse in der Asylpolitik eine Haltelinie formulieren. Grenzschließunge
  • Jugendfußballmannschaft aus Bayern in Berlin angegriffen

    Jugendfußballmannschaft aus Bayern in Berlin angegriffen
    Jugendliche haben in Berlin-Mitte eine Fußballmannschaft aus Bayern nach einem Streit angegriffen. Ein Spieler, der Betreuer und ein Zeuge wurden verletzt. Der Betreuer wurde im Krankenhaus behandelt, wie die Polizei mitteilte. Worum es in dem Streit ging, war unklar. Aus welchem Ort die Jugendmannschaft stammt, teilte die Polizei nicht mit.
    Der 20 Jahre alte Betreuer war laut Polizei mit seiner Mannschaft am Samstagabend auf der Rosenthaler Straße in Berlin-Mitte auf dem Weg zur Unt
  • Regensburger Abstieg rückt näher – «Ein Klassenunterschied»

    Regensburger Abstieg rückt näher – «Ein Klassenunterschied»
    Der SSV Jahn Regensburg taumelt nach einer seiner höchsten Zweitliga-Niederlagen dem Abstieg in die 3. Fußball-Liga entgegen. Die Oberpfälzer gingen bei der SV Elversberg mit 0:6 (0:3) unter. «Es war einfach ein Klassenunterschied heute», kritisierte Trainer Andreas Patz bei Sky. 
    Während sich die Saarländer damit eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurückmeldeten, ist die Rettung für Aufsteiger Regensburg kaum noch möglich. Acht Punkte betr
  • Pogacar triumphiert bei Spektakel in Flandern – «Große Show»

    Pogacar triumphiert bei Spektakel in Flandern – «Große Show»
    Tadej Pogacar schaute sich noch einmal kurz um, dann riss er schon vor dem Zielstrich die Hände in die Höhe und bejubelte einen weiteren grandiosen Erfolg. Der slowenische Radstar feierte nach einer beeindruckenden Solo-Show beim Kopfsteinpflaster-Spektakel seinen zweiten Triumph bei der Flandern-Rundfahrt. Der Straßenrad-Weltmeister setzte sich am belgischen Radsport-Feiertag im nächsten spannenden Duell mit Mathieu van der Poel klar durch und verhinderte, dass der Niederl&
  • Advertisement

  • Weltmeister Pogacar gewinnt 109. Flandern-Rundfahrt

    Weltmeister Pogacar gewinnt 109. Flandern-Rundfahrt
    Straßenrad-Weltmeister Tadej Pogacar hat nach einer überragenden Vorstellung zum zweiten Mal die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der Slowene holte sich im Alleingang den Sieg und verhinderte damit, dass sich der Niederländer Mathieu van der Poel mit seinem vierten Erfolg zum alleinigen Rekordsieger krönte. 
    Bei der 109. Ausgabe von «De Ronde» setzte sich Pogacar nach 269 Kilometern zwischen Brügge und Oudenaarde vor dem dänischen Ex-Weltmeister Mads P
  • Petition gegen unangekündigte Tests vor Übergabe

    Petition gegen unangekündigte Tests vor Übergabe
    Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern will an diesem Dienstag im Landtag eine Petition mit fast 54.000 Unterschriften gegen unangekündigte Tests und Abfragen in Bayerns Schulen überreichen. Die Jugendlichen wollen die Petition der CSU-Bildungspolitikerin Ute Eiling-Hütig übergeben. «Wir haben einen langen Atem und wir werden immer mehr», erklärte die 17 Jahre alte Initiatorin Amelie N. bei einer Kundgebung in München. «Die Politik mus
  • Regensburg geht 0:6 unter – Abstieg rückt immer näher

    Regensburg geht 0:6 unter – Abstieg rückt immer näher
    Der SSV Jahn Regensburg taumelt nach einer seiner höchsten Zweitliga-Niederlagen dem Abstieg in die 3. Fußball-Liga entgegen. Die Oberpfälzer gingen beim SV Elversberg mit 0:6 (0:3) unter. Während sich die Saarländer damit eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurückmeldeten, ist die Rettung für Aufsteiger Regensburg kaum noch möglich. Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den Relegationsrang und einen Nichtabstiegsplatz, dazu ist das Torverhält
  • Bayern steht eine sonnige Woche bevor

    Bayern steht eine sonnige Woche bevor
    Sonnenbrille und T-Shirt können die Menschen in Bayern wieder herausholen. Im ganzen Freistaat wird es in der kommenden Woche Schritt für Schritt wärmer. Dazu scheine viel Sonne, erklärte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Im Westen werde viel blauer Himmel zu sehen sein – in den östlichen Landesteilen gebe es teilweise mehr Wolken. Dabei bleibe es die ganze Zeit trocken, so der Meteorologe.
    Am Montag werden am Main bis zu 13 Grad erwartet. Im Mitt
  • Feuerwehr rettet verirrten Pizzaboten

    Feuerwehr rettet verirrten Pizzaboten
    Die Feuerwehr hat einen auf Abwege geratenen Pizzaboten in Garmisch-Partenkirchen gerettet. Der junge Mann war am Samstagabend mit seinem Wagen auf einen für Autos gesperrten Wanderweg gefahren, wie die Polizei mitteilte. Der stark ansteigende Weg war zu steil. Als der Mann rückwärts zurücksetzen wollte, blieb der Wagen in einer Böschung stecken.
    Die Feuerwehr befreite das Auto etwa eine halbe Stunde später, wie ein Polizeisprecher sagte. Der junge Mann kam mit dem
  • Chef-Koalitionsverhandler vor Schlussrunde unter Druck

    Chef-Koalitionsverhandler vor Schlussrunde unter Druck
    Angesichts steigender AfD-Umfragewerte und wachsenden Unmuts an der Unionsbasis starten die Top-Verhandler von CDU, CSU und SPD in die Schlussrunde der Koalitionsgespräche. Führende Unionspolitiker versuchen, Befürchtungen zu dämpfen, CDU-Chef Friedrich Merz könne den im Wahlkampf versprochenen Politikwechsel in Kernbereichen wie der Migrations-, Wirtschafts- und Verteidigungspolitik nicht gegen die SPD durchsetzen. Für zusätzliche Unruhe sorgt eine Umfrage, in
  • Opa Paul und Farmerin Judith: Promis schreiben Kinderbücher

    Opa Paul und Farmerin Judith: Promis schreiben Kinderbücher
    Viele Prominente schreiben Kindergeschichten. Musiker, Moderatoren, Schauspieler, darunter gar Weltstars haben sich Geschichten für kleine Kinder ausgedacht, teils ihre persönlichen Erfahrungen liebevoll illustriert veröffentlicht. Ein paar Lese-Ideen für Eltern: 
    Paul McCartney reist im grünen Wal-U-Boot
    Mit einer Riesenportion lebensfroher Kreativität hat der «Beatle» Paul McCartney zwei Bände über den «Opapi-Opapa» und seine
  • 67-jähriger Radler fällt zu Boden und stirbt

    67-jähriger Radler fällt zu Boden und stirbt
    Ein Fahrradfahrer ist auf einer Staatsstraße im Landkreis Bamberg gestürzt und ums Leben gekommen. Eine Anwohnerin habe den Notfall bei Scheßlitz bemerkt, teilte die Polizei mit. Reanimationsversuche blieben erfolglos. Der 67-Jährige starb noch an der Unfallstelle. Ersten Erkenntnissen zufolge stürzte der Senior alleine. Die genaue Todesursache müsse noch ermittelt werden.
    Quelle: dpa
  • Papst Franziskus zeigt sich überraschend auf dem Petersplatz

    Papst Franziskus zeigt sich überraschend auf dem Petersplatz
    Der erkrankte Papst Franziskus hat sich am Sonntag überraschend öffentlich gezeigt. Am Ende einer Messe vor 20.000 Gläubigen wurde das Oberhaupt der katholischen Kirche im Rollstuhl auf den Petersplatz gefahren. «Einen schönen Sonntag für alle. Danke», sagte Franziskus mit hörbar angestrengter Stimme auf Italienisch. Auf den Bildern und Filmaufnahmen war auch zu sehen, dass ihm Sauerstoff durch Kanülen in die Nase zugeführt wurde
    Zuvor hatte Er
  • Wulff kritisiert AfD bei Gedenken an Buchenwald-Befreiung

    Wulff kritisiert AfD bei Gedenken an Buchenwald-Befreiung
    Gemeinsam mit KZ-Überlebenden haben mehrere hundert Gäste der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren gedacht. Beim Gedenkakt in Weimar in Thüringen – nahe Buchenwald gelegen – wurden auch Musik und Texte präsentiert, die Häftlinge heimlich in den KZ geschaffen hatten. 
    In seiner Rede schlug der frühere Bundespräsident Christian Wulff den Bogen vom Nationalsozialismus bis zu heute. «Aufgrund der Verro
  • «Du redest viel»: Dompé mit Spitze gegen Nürnbergs Janisch

    «Du redest viel»: Dompé mit Spitze gegen Nürnbergs Janisch
    Nach seiner Gala-Vorstellung beim 3:0 (2:0) gegen den 1. FC Nürnberg hat der überragende Offensivspieler Jean-Luc Dompé vom Hamburger SV mit Häme auf Aussagen eines Gegenspielers reagiert. «Du redest viel, aber die Wahrheit trifft hart», schrieb der zweifache Torschütze nach der Partie auf den Plattformen Instagram und X zu Aussagen des 19 Jahre alten FCN-Abwehrspielers Tim Janisch. 
    Dazu postete der Franzose den Screenshot eines Artikels des Portals &
  • Unehrliche Finder plündern verlorenen Geldbeutel zweimal

    Unehrliche Finder plündern verlorenen Geldbeutel zweimal
    Zwei unehrliche Finder haben einen verlorenen Geldbeutel in Illertissen unabhängig voneinander doppelt geplündert. Wie das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West mitteilte, hatte ein 34 Jahre alter Mann das Portemonnaie am Freitag verloren. Nach den bisherigen Ermittlungen sammelte anschließend ein erster, unbekannter Täter den Geldbeutel auf, nahm das Bargeld heraus und warf die Börse wieder weg. 
    Anschließend fiel der Geldbeutel einer 72-Jährigen
  • Einigung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

    Einigung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
    Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Demnach bekommen die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in zwei Stufen mehr Geld, wie beide Seiten in Potsdam mitteilten.
    Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte den Abschluss: «Wir haben einen Tarifabschluss erreicht, der in schwierigen Zeiten einen guten Ausgleich bringt. Wir machen die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst flexibler, moderner un
  • Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst

    Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst
    Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Details wurden zunächst nicht bekannt. 
    Auf dem Tisch lag ein Kompromissvorschlag von Schlichtern. Sie hatten vorgeschlagen, die Einkommen in zwei Stufen anzuheben: ab 1. April 2025 um drei Prozent, mindestens aber um 110 Euro im Monat, und zum 1. Mai 2026 dann noch einmal 2,8 Prozent. Als Laufzeit
  • Landkreis Bamberg: ehemaliger Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann verstorben

    Landkreis Bamberg: ehemaliger Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann verstorben
    Der langjährige Kreisbrandrat des Landkreises Bamberg, Bernhard Ziegmann, ist verstorben. Das teilte der Landkreis am Sonntagmorgen (06.04.25) mit. Ziegmann war zwischen 2012 und 2022 als Kreisbrandrat für den Landkreis tätig und das mit „großem Engagement fachlicher Kompetenz und einem unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehren im gesamten Landkreis“, heißt es in einer Mitteilung von Landrat Johann Kalb. Bernhard Ziegmann bleibe als engagiert, dur
  • Kreis Bamberg: Sportwagen überschlägt sich mehrfach - Vater und Sohn (14) verletzt

    Kreis Bamberg: Sportwagen überschlägt sich mehrfach - Vater und Sohn (14) verletzt
    Im Kreis Bamberg kommt es zu einem schweren Sportwagen-Unfall. Ein Sportwagen überschlägt sich mehrfach. Der Fahrer und sein 14-jähriger Sohn werden dabei verletzt. Der Schaden ist immens.
  • Drei Tote im Westerwald gefunden – Polizei sperrt Ort ab

    Drei Tote im Westerwald gefunden – Polizei sperrt Ort ab
    Schock in den frühen Morgenstunden: Im Örtchen Weitefeld im Westerwald werden drei Leichen entdeckt. Die Polizei rückt mit starken Kräften an, auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) ist im Einsatz. 
    Es sei nach ersten Erkenntnissen zu einem Kapitaldelikt in einem Wohnanwesen gekommen, teilten die Ermittler mit. Am Morgen ist die Polizei zunächst noch auf der Suche nach einer flüchtigen Person, wie ein Polizeisprecher der dpa sagte. 
    Keine konkrete Gefahr f&
  • Mutter und Säugling bei Unfall schwer verletzt

    Mutter und Säugling bei Unfall schwer verletzt
    Eine Mutter und ihr Säugling haben bei einem Unfall schwere Verletzungen erlitten. Die Frau kam mit ihrem Wagen am Samstag von einer Straße bei Pegnitz (Landkreis Bayreuth) ab und prallte frontal gegen einen Baum, wie die Polizei mitteilte. Der Wagen sei schließlich quer auf der Fahrbahn stehen geblieben. 
    Sanitäter brachten die Mutter und das Kind in ein Krankenhaus. Der Säugling sei in einem Kindersitz auf der Rückbank gesessen, hieß es weiter. Warum
  • Verstappen «absolut herausragend» – McLaren zu vorsichtig?

    Verstappen «absolut herausragend» – McLaren zu vorsichtig?
    Max Verstappen kostete seine Rekordfahrt in Suzuka mit einem Sprung in die Arme seiner Crew aus. Der Red-Bull-Pilot gewann zum vierten Mal nacheinander das Formel-1-Rennen von Japan und blieb auch bei einem Rad-an-Rad-Duell mit dem widerspenstigen Lando Norris ausgangs der Boxengasse cool, was den WM-Spitzenreiter zum Ausweichen auf den Grünstreifen trieb.
    Der unersättliche Weltmeister, der im Klassement bis auf einen Punkt an den McLaren-Fahrer heranrückte, hielt sich mit Feierli
  • Polizei findet mehr als drei Kilogramm Kokain im Auto

    Polizei findet mehr als drei Kilogramm Kokain im Auto
    Rund 3,3 Kilogramm Kokain haben Zivilpolizisten in einem Auto gefunden. Das Rauschmittel habe sich in einem «Schmugglerversteck» befunden, erklärte ein Sprecher der Polizei. Zudem sollen die Beamten am Samstag noch rund 350 Gramm Marihuana in demselben Wagen gefunden haben. Das Auto wurde den Angaben zufolge auf der Autobahn 3 bei Würzburg kontrolliert.
    Quelle: dpa
  • Unfall auf A73 im Kreis Bamberg: Auto kracht in Lastwagen - zwei Verletzte

    Unfall auf A73 im Kreis Bamberg: Auto kracht in Lastwagen - zwei Verletzte
    Zwei Verletzte und ein Totalschaden: Auf der A73 im Kreis Bamberg kam es am Samstag (5. April 2025) zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Um die Hintergründe zu klären, sucht die Polizei nach Zeugen.
  • Drei Tote im Westerwald – Was wir wissen und was nicht

    Drei Tote im Westerwald – Was wir wissen und was nicht
    Drei Menschen sind in Weitefeld im Westerwald tot aufgefunden worden. Am Morgen ist die Lage in dem kleinen Ort unklar. Was wir wissen – und was nicht. 
    Was wir wissen
    – Die drei Toten wurden alle auf einem «Wohnanwesen» in Weitefeld im Kreis Altenkirchen gefunden.
    – Die Polizei geht von einem Kapitaldelikt aus.
    – Das Verbrechen soll sich in den frühen Morgenstunden ereignet haben.
    – Der oder die Täter sind auf der Flucht, die Polizei such