• Bundesrat dringt auf leichteren Abschuss von Wölfen

    Bundesrat dringt auf leichteren Abschuss von Wölfen
    Kleine Tagesordnung im Bundesrat: Da vor der Arbeitsaufnahme der angestrebten schwarz-roten Koalition von Bundesregierung und Bundestag keine Vorlagen mehr kommen, hat die Länderkammer nicht viel zu beraten. In ihrer Sitzung musste sie sich aber noch um einen Vorstoß der alten Bundesregierung für eine Grundgesetzänderung kümmern. Und es gab eine Verabschiedung – sogar mit viel Applaus, der im Bundesrat sonst verpönt ist.
    Keine Einwände gegen Bundeshilfe
  • ERC Ingolstadt verpflichtet Verteidigertalent aus Köln

    ERC Ingolstadt verpflichtet Verteidigertalent aus Köln
    Der ERC Ingolstadt hat Verteidigertalent Edwin Tropmann verpflichtet. Wie der Verein aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mitteilte, kommt der 19-Jährige von den Kölner Haien und erhält einen Zweijahresvertrag.
    In der vergangenen Saison wurde Tropmann siebenmal in der DEL eingesetzt und absolvierte 37 Partien beim Kölner Kooperationspartner EC Bad Nauheim in der DEL2. Er durchlief alle Nachwuchs-Nationalmannschaften und nahm für diese an drei Weltmeisterschaften teil.
  • Auto fährt in Haltestelle – mehrere Verletzte

    Auto fährt in Haltestelle – mehrere Verletzte
    Ein Auto ist laut Polizei in München in eine Haltestelle gefahren. Bei dem Vorfall im Bereich der Donnersbergerbrücke seien drei Menschen schwer verletzt worden, teilte die Berufsfeuerwehr München via X mit. Laut einem Feuerwehrsprecher wurden zudem drei Leichtverletzte gemeldet. Der Rettungsdienst sei mit einem Großaufgebot vor Ort.
    «Es sieht nach einem Unfall aus», sagte eine Polizeisprecherin. «Nach aktuellem Kenntnisstand ist kein anderer Hintergrund be
  • EHC Red Bull München holt U20-Nationaltorwart

    EHC Red Bull München holt U20-Nationaltorwart
    Der EHC Red Bull München hat U20-Nationaltorhüter Matthias Bittner verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt von den Krefeld Pinguinen zum viermaligen deutschen Meister. Zuletzt war Bittner an die Füchse Duisburg in die Oberliga verliehen, wo er in der vergangenen Saison 20 Partien zwischen den Pfosten stand. In Bittner, Mathias Niederberger und Simon Wolf haben die Münchner drei Torhüter für die nächste Saison unter Vertrag.
    «Matthias ist ein sehr guter
  • Advertisement

  • Dobrindt will an Grenzen mehr Polizisten einsetzen

    Dobrindt will an Grenzen mehr Polizisten einsetzen
    Mit mehr Polizisten an den deutschen Landgrenzen will der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für einen Rückgang der irregulären Migration sorgen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur will sich der Minister zu Einzelheiten heute mit Bundespolizeipräsident Dieter Romann und dem Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, beraten.
    Der «Spiegel» berichtet, das Kontingent der Bundesbereitschaft
  • Schaeffler: E-Mobilität weiter im Kommen

    Schaeffler: E-Mobilität weiter im Kommen
    Der fränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler sieht deutlichen Aufwind für die Elektromobilität. «Es gibt positive Anzeichen, dass sich da was tut», sagte Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenberg, der Deutschen Presse-Agentur. Im ersten Quartal habe Schaeffler Aufträge im Volumen von drei Milliarden Euro in dieser Sparte erhalten. Dies ist ein Rekord, es ist jedoch auch das erste Quartal nach der Fusion mit dem E-Antriebsspezialisten Vitesco. 
  • Bischöfin aus Hannover wird Staatssekretärin

    Bischöfin aus Hannover wird Staatssekretärin
    Die Regionalbischöfin Petra Bahr aus Hannover wird Staatssekretärin in Berlin. Sie wechselt in das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend von Ministerin Karin Prien (CDU), wie die evangelische Landeskirche Hannover mittelte. Die 59 Jahre alte Theologin stand demnach seit 2017 an der Spitze des Sprengels Hannover und ist seit 2020 auch Mitglied des Deutschen Ethikrates.
    Bahr habe «das Amt der Regionalbischöfin im Diskurs zwischen Kirche, Poli
  • Auto fährt in Haltestelle – drei Schwerverletzte

    Auto fährt in Haltestelle – drei Schwerverletzte
    Ein Auto ist laut Polizei in München in eine Haltestelle gefahren. Bei dem Vorfall im Bereich der Donnersbergerbrücke seien drei Menschen schwer verletzt worden, teilte die Berufsfeuerwehr München via X mit. Der Rettungsdienst sei mit einem Großaufgebot vor Ort.
    «Es sieht nach einem Unfall aus», sagte eine Polizeisprecherin. «Nach aktuellem Kenntnisstand ist kein anderer Hintergrund bekannt.» Weitere Details blieben zunächst unklar. Der Bereich d
  • Advertisement

  • Lehrerbildung soll besser auf Schulalltag vorbereiten

    Lehrerbildung soll besser auf Schulalltag vorbereiten
    Ihre Ausbildung soll Lehrkräfte in Bayern künftig besser auf die vielfältigen Anforderungen im Klassenzimmer vorbereiten. «Es geht um Attraktivitätssteigerung: Wie schaffen wir es, dass das Lehramtsstudium tatsächlich für junge Leute wieder attraktiv ist», sagte der Vorsitzende der von der Staatsregierung eingesetzten Expertenkommission, Martin Huber, bei der Vorstellung der Empfehlungen der Fachleute in München. 
    Aktuell fühlten sich viel
  • Zweifacher Mordversuch – Polizei nimmt Verdächtigen fest

    Zweifacher Mordversuch – Polizei nimmt Verdächtigen fest
    Nach einem versuchten Mord an zwei Frauen in einer Münchner Wohnung hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 35-Jährige sitzt in Untersuchungshaft, weil er verdächtigt wird, am Morgen des 1. Mai die beiden Frauen überfallen zu haben.
    Ein zunächst Unbekannter hatte den Angaben zufolge damals bei einer 86-Jährigen geklingelt, sie in ihre Wohnung gedrängt und ihr ins Gesicht geschlagen. Auch eine 59 Jahre alte Nachbarin, die der alten Frau zu H
  • Autokran stürzt Böschung hinab – Fahrer schwer verletzt

    Autokran stürzt Böschung hinab – Fahrer schwer verletzt
    Ein fast 50 Tonnen schwerer Autokran ist in Unterfranken während der Fahrt mehrere Meter eine Böschung hinabgestürzt. Der Fahrer sei bei dem Unfall auf einer Staatsstraße in Gädheim (Landkreis Haßberge) schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann war demnach in dem Fahrzeug eingeklemmt worden und musste von Rettungskräften aus dem Führerhaus geschnitten werden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
    Auch die Bergung des Krans dürfte d
  • Polizei warnt Handwerker nach Serie von Autoaufbrüchen

    Polizei warnt Handwerker nach Serie von Autoaufbrüchen
    Nach einer Serie von Autoaufbrüchen warnt die Polizei in Niederbayern Handwerker vor Werkzeug-Dieben. In den Landkreisen Passau und Rottal-Inn hätten die Ermittler seit Ende April eine Häufung entsprechender Taten erfasst, teilte die Polizei mit. Der Schaden liege inzwischen bei mehreren Zehntausend Euro. Nach ersten Ermittlungen gehe man davon aus, dass die Taten zusammenhängen.
    Die Polizei riet Handwerkern in der Region deshalb, ihre Firmenfahrzeuge möglichst in Garage
  • Justizministerium: Größter Fentanyl-Fund der US-Geschichte

    Justizministerium: Größter Fentanyl-Fund der US-Geschichte
    US-Behörden ist ein gewaltiger Schlag gegen den Handel mit Fentanyl gelungen. Rund drei Millionen Pillen der synthetischen Droge seien in Albuquerque (New Mexico) gefunden worden, es handele sich um die größte Fentanyl-Beschlagnahmung in der Geschichte des Landes, sagte am Dienstag US-Justizministerin Pam Bondi in Washington. 
    Bei der Razzia in mehreren US-Bundesstaaten habe es außerdem eine «historische Festnahme» in Bezug auf das Sinaloa-Kartell gegeben.
  • Finnischer ATP-Profi Ruusuvuori berichtet von Panikattacken

    Finnischer ATP-Profi Ruusuvuori berichtet von Panikattacken
    Der finnische Tennisprofi Emil Ruusuvuori war länger nicht auf der ATP-Tour zu sehen – jetzt berichtet der 26-Jährige davon, dass das mit der psychischen Belastung zu tun hatte. Er habe im vergangenen Jahr unter wiederkehrenden und zunehmenden Panikattacken sowie anderen psychischen Problemen gelitten, erzählte der ehemalige Weltranglisten-37. in einem Beitrag auf Instagram.
    Deswegen habe er eine sechsmonatige Wettkampfpause eingelegt. «Viereinhalb Monate lang habe ich
  • Nagelsmann lüftet Kader-Geheimnis am 22. Mai

    Nagelsmann lüftet Kader-Geheimnis am 22. Mai
    Bundestrainer Julian Nagelsmann wird den DFB-Kader für den angestrebten erstmaligen Gewinn der Nations League am 22. Mai und damit wenige Tage nach dem letzten Bundesliga-Spieltag nominieren. 
    Das teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Die DFB-Auswahl trifft beim Final-Four-Turnier zunächst im Halbfinale am Mittwoch, 4. Juni (21. 00 Uhr), in München auf Portugal mit Starspieler Cristiano Ronaldo. 
    Das zweite Halbfinale bestreiten einen Tag später in Stuttgart E
  • Indien und Pakistan auf gefährlichem Konfrontationskurs

    Indien und Pakistan auf gefährlichem Konfrontationskurs
    Die Region Kaschmir im westlichen Himalaya ist seit Jahrzehnten zentrales Streitthema zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Die indischen Angriffe auf Ziele in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Teil Kaschmirs gelten als Reaktion auf einen Terroranschlag in der Unruheregion am 22. April. Dabei wurden nahe der Stadt Pahalgam 26 Menschen – vorwiegend indische Touristen – getötet. Die Regierung in Neu-Delhi wirft Pakistan eine Beteiligung vor, Islamabad weist
  • 3.100 Menschen erhalten Entschädigung als Kriegsopfer

    3.100 Menschen erhalten Entschädigung als Kriegsopfer
    In Bayern haben Ende 2024 rund 3.100 Menschen Versorgungsleistungen als Kriegsopfer erhalten. Anspruch haben nicht nur unmittelbar durch die Weltkriege Geschädigte, wie ehemalige Soldaten und Hinterbliebene von Kriegsopfern, wie das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Bayreuth mitteilte. Sondern auch Menschen, die durch Kriegsauswirkungen gesundheitlich geschädigt wurden – etwa durch nicht entdeckte oder unschädlich gemachte Minen, Granaten oder Bomben.
    Zum Ende de
  • Der nächste Erfolg für die Cyber-Ermittler in Bamberg

    Der nächste Erfolg für die Cyber-Ermittler in Bamberg
    Die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) und das Bundeskriminalamt (BKA) haben im April zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Sechs Objekte in Bielefeld und Düsseldorf sowie im niedersächsischen Landkreis Osnabrück und im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis wurden durchsucht. Die beiden Männer, so die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, sollen in 6.000 Fällen Rauschgift auf Darknet-Plattformen, über Messenger-Dienste und eigene Online-S
  • Biden über Trump: «Was für ein Präsident redet so?»

    Biden über Trump: «Was für ein Präsident redet so?»
    Der frühere US-Präsident Joe Biden hat mit deutlichen Worten den Führungsstil seines Nachfolgers Donald Trump kritisiert. Die Szene im Oval Office des Weißen Hauses, als der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Trump und dessen Vize JD Vance in Streit geriet, sei «unter Amerikas Würde» gewesen, sagte Biden der BBC in seinem ersten Interview, nachdem er im Januar aus dem Präsidentenamt ausgeschieden war. Dazu sowie zu den Äuß
  • Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft

    Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft
    Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das teilte Landesinnenministerin Katrin Lange (SPD) in Potsdam mit. Es ist der vierte Landesverband, auch die Bundespartei wurde vor kurzem als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.
    Quelle: dpa
  • Nemo: «Auf dem Markt verteilt wie eine Sau»

    Nemo: «Auf dem Markt verteilt wie eine Sau»
    Nemo musste nach dem Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) nach eigenen Worten erst mal mit dem riesigen Interesse der Öffentlichkeit klarkommen. «In den Tagen vor und nach dem ESC gab ich 300 Interviews», sagte Nemo (25) der «Süddeutschen Zeitung». «Ich gab so viele Interviews, dass mein größter Wunsch war, einfach kein Interview mehr geben zu müssen. Ich hatte sozusagen eine Interview-Überdosis.»
    Auch das Label machte Druck.
  • Nürnberger Valentini beendet Karriere

    Nürnberger Valentini beendet Karriere
    Nach 16 Jahren als Profi beendet Abwehrspieler Enrico Valentini im Sommer seine Karriere. Der Ende Juni auslaufende Vertrag des 36-Jährigen wird beim 1. FC Nürnberg nicht mehr verlängert. Der gebürtige Nürnberger, der zuvor für den Karlsruher SC und den VfR Aalen gespielt hatte, übernimmt anschließend die U14 des fränkischen Traditionsvereins.
    «Fast schon zu viel Hollywood»
    Sein letztes Heimspiel für den Club bestreitet Valentini am
  • Frontalcrash im Kreis Bamberg fordert Verletzte - erschwerter Einsatz

    Frontalcrash im Kreis Bamberg fordert Verletzte - erschwerter Einsatz
    Im Raum Bamberg hat sich ein schwerer Unfall ereignet, bei dem zwei Autos frontal ineinander krachten. Ein besonderer Aspekt erschwerte die Arbeit der Einsatzkräfte.
  • Augsburger Panther künftig ohne Stürmer Volek

    Augsburger Panther künftig ohne Stürmer Volek
    Der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler Justin Volek (23) verlässt nach drei Spielzeiten die Augsburger Panther. 120 Partien absolvierte der Stürmer in der Deutschen Eishockey Liga für den Club. Volek werde künftig für einen neuen Verein spielen, teilten die Augsburger mit. Die Augsburger Panther hatten in der abgelaufenen Saison knapp den Klassenerhalt geschafft.
    Quelle: dpa
  • Drogenhandel im Netz – Ermittler nehmen Verdächtige fest

    Drogenhandel im Netz – Ermittler nehmen Verdächtige fest
    Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden sollen für mehr als 6.000 Verkäufe mit einem Umsatz von mehr als 750.000 Euro verantwortlich sein, wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg und das Bundeskriminalamt mitteilten. 
    Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei demnach im April sechs Objekte in Bielefeld, Düsseldorf sowie im niedersächsischen Landkreis 
    Osnabrück und im thüringischen Unstrut
  • Unfall in Bamberg: Grünpfeil irritiert Autofahrer (76) - Verletzter bei Zusammenstoß

    Unfall in Bamberg: Grünpfeil irritiert Autofahrer (76) - Verletzter bei Zusammenstoß
    Ein Missverständnis sorgte am Dienstag für einen Kreuzungscrash in Bamberg. Ein 38 Jahre alter Autofahrer wurde dabei verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 10.000 Euro.
  • Miersch zum SPD-Fraktionschef gewählt

    Miersch zum SPD-Fraktionschef gewählt
    Der bisherige SPD-Generalsekretär Matthias Miersch führt künftig die SPD-Bundestagsfraktion. Der 56-Jährige wurde am Vormittag mit mehr als 80 Prozent zum neuen Vorsitzenden gewählt, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Fraktionskreisen erfuhr. 
    Der SPD-Linke Miersch gilt als enger Vertrauter von Parteichef und Vizekanzler Lars Klingbeil. Dieser hatte sich mit den drei Strömungen der SPD verständigt, Miersch für den Spitzenposten vorzuschlagen. Bei der
  • Merz zu erster Reise als Kanzler aufgebrochen

    Merz zu erster Reise als Kanzler aufgebrochen
    Am Tag nach der Zitterpartie bei seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Friedrich Merz (CDU) zu seiner ersten Auslandsreise aufgebrochen. Etwa 17 Stunden nach seiner Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier startete er mit dem Regierungsflieger nach Frankreich, anschließend geht es nach Polen. 
    In Paris wird Merz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron unter anderem darüber sprechen, wie Europa nach dem radikalen außenpolitischen Kurswechs
  • Formel-1-Rennstall wechselt nach Teamchef auch einen Fahrer

    Formel-1-Rennstall wechselt nach Teamchef auch einen Fahrer
    Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch vor. Der Argentinier Franco Colapinto ersetzt schon in Imola den Australier Jack Doohan, erhält aber vorerst selbst nur fünf Grand Prix, um sich zu beweisen. «Wir haben erkannt, dass wir unsere Fahrer-Aufstellung rotieren müssen», sagte Flavio Briatore, der gerade erst die Rolle des Teamchefs vom zurückgetretenen Oliver Oakes übernommen hat.
    Doohan ist einer von vier bislang punktlo
  • Holztransport brennt auf Autobahn

    Holztransport brennt auf Autobahn
    Ein mit Holz beladener Sattelzug ist auf der Autobahn 72 nahe Bayreuth in Brand geraten. Der Fahrer aus Lettland sei zuvor mit einiger Wucht über das abgelöste Rad eines anderen Lastwagens gefahren, teilte die Verkehrspolizei Hof mit. Dabei sei offenbar der Motorraum der Zugmaschine beschädigt worden und weißer Rauch aufgestiegen. Der 40-Jährige habe den 40-Tonnen schweren Holztransporter noch geistesgegenwärtig auf den Standstreifen fahren und sich in Sicherheit b