• Charles zu Erdbeben in Myanmar: «Sind furchtbar geschockt»

    Charles zu Erdbeben in Myanmar: «Sind furchtbar geschockt»
    Der britische König Charles III. hat sich entsetzt gezeigt über die Zerstörungen infolge des Erdbebens in Myanmar. «Meine Frau und ich sind furchtbar geschockt und traurig über die Nachrichten von dem verheerenden Erdbeben», hieß es in einer persönlichen Mitteilung des Königs im Kurznachrichtendienst X. 
    An die Menschen in Myanmar gerichtet, schrieb der 76-jährige Monarch: «Ich bewundere seit Langem eure außergewöhnliche
  • Nicht nur Signal – Trump-Berater Waltz soll Gmail nutzen

    Nicht nur Signal – Trump-Berater Waltz soll Gmail nutzen
    Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Mike Waltz, soll in einigen Fällen statt verschlüsselter Mails den weit verbreiteten Google-Dienst Gmail genommen haben. Das berichtet die «Washington Post». Die Zeitung verwies darauf, dass Gmail deutlich unsicherer für Regierungsinformationen sei als die verschlüsselte Messenger-App Signal, über die führende Regierungsmitglieder einen Angriff auf die Huthi-Miliz im Jemen abgesprochen
  • Sensationell ins Pokalfinale: Arminia wirft Leverkusen raus

    Sensationell ins Pokalfinale: Arminia wirft Leverkusen raus
    Pokal-Wahnsinn auf der Bielefelder Alm: Drittligist Arminia hat Titelverteidiger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen und sensationell erstmals überhaupt das Finale in Berlin erreicht. An einem denkwürdigen Fußballabend besiegten die Ostwestfalen die hochfavorisierte Mannschaft von Startrainer Xabi Alonso mit 2:1 (2:1).
    Bielefeld zog nach großem Kampf erstmals in seiner Vereinsgeschichte ins Finale ein. Marius Wörl (20. Minute) und Maximilian Großer (45.+3
  • Eine Tote und mehrere Schwerverletzte bei Unfall mit Familie

    Eine Tote und mehrere Schwerverletzte bei Unfall mit Familie
    Bei einem schweren Autounfall auf einer Bundesstraße bei Habach (Landkreis Weilheim-Schongau) ist eine 57-jährige Frau ums Leben gekommen – mehrere weitere Personen sind schwer verletzt worden. Die Frau starb trotz Rettungsmaßnahmen in einer Klinik, wie die Polizei mitteilte.
    Zuvor waren sie und ihr 53-jähriger Mann, der das Auto steuerte, demnach mit weiteren vier Familienmitgliedern auf der B472 unterwegs. Ein entgegenkommender 36-jähriger Autofahrer geriet am
  • Advertisement

  • Union und SPD verhandeln weiter

    Union und SPD verhandeln weiter
    Union und SPD setzen ihre Koalitionsverhandlungen nach Beratungen in kleineren Runden fort. An diesem Mittwoch soll wieder die Hauptverhandlungsgruppe zusammenkommen, wie es am Abend aus Verhandlungskreisen hieß. Ihr gehören 19 führende Vertreter der drei Parteien um CDU-Chef Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder sowie die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken an. Die Verhandler treffen sich in der bayerischen Landesvertretung in Berlin. 
    Am Abend war ein eng
  • Alaska oder Entlassung – Gesundheitsminister feuert Tausende

    Alaska oder Entlassung – Gesundheitsminister feuert Tausende
    Lange Schlangen vor dem US-Gesundheitsministerium: Viele Wartenden wissen nicht, ob sie gefeuert wurden oder noch einen Job haben. Die Regierung von Präsident Donald Trump hat Ernst gemacht mit dem angekündigten großen Personalabbau in dem Ministerium. Insgesamt werden 10.000 Mitarbeiter entlassen – zusätzlich zu 10.000, die bereits entlassen wurden oder Abfindungen erhalten hatten. 
    Viele hätten um 5 Uhr morgens Mails mit ihrer Entlassung bekommen, andere er
  • Gericht will über Le Pens Berufung bis Sommer 2026 urteilen

    Gericht will über Le Pens Berufung bis Sommer 2026 urteilen
    Das Pariser Berufungsgericht will über den Einspruch der Rechtsnationalen Marine Le Pen gegen ihre Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder bis Sommer 2026 entscheiden. Im Fall einer für die Politikerin günstigen Entscheidung stände ihrer Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 damit anders als zunächst von ihr befürchtet nichts im Wege.
    Gegen das Urteil gegen Le Pen, ihre Partei Rassemblement National und weitere Parteiverantwortliche wege
  • Demokratischer Senator hält seit Montagabend Anti-Trump-Rede

    Demokratischer Senator hält seit Montagabend Anti-Trump-Rede
    Der Demokrat Cory Booker bringt mit einer stundenlangen Rede gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump zeitweise den Betrieb im Senat durcheinander. Der Senator aus dem Bundesstaat New Jersey begann seine Ansprache in der Parlamentskammer am Montagabend um 19.00 Uhr (Ortszeit) – am Dienstagnachmittag stand er noch immer am Rednerpult.
    «Dies sind keine normalen Zeiten in unserer Nation», sagte Booker während seiner Ausführungen. «Und sie sollten nicht
  • Advertisement

  • Jetzt für Deutsche Betriebsräte-Preis 2025 bewerben!

    Jetzt für Deutsche Betriebsräte-Preis 2025 bewerben!
    Sichere Jobs, gute Arbeitsbedingungen und ein zuverlässiger Arbeitsschutz. Das sind Ziele, für die sich Betriebsräte in Firmen einsetzen. Mehr als 8600 Betriebe gibt es in der Region Bamberg-Forchheim. Die meisten davon haben schon einen Betriebsrat, teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aktuell mit. Sie ruft jetzt Betriebsräte aus der Region dazu auf, sich für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben. Gesucht werden kreative und orig
  • Dorferneuerung in Erlach abgeschlossen

    Dorferneuerung in Erlach abgeschlossen
    In Erlach bei Hirschaid in Landkreis Bamberg gibt es Grund zum Feiern! Die Dorferneuerung ist mit einem Förderbescheid von knapp 643.000 Euro vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken offiziell abgeschlossen. Das teilt das Amt mit. „Besonders wichtig bei einer Dorferneuerung“, Thomas Müller, ALE-Abteilungsleiter Oberfranken West, „ist es, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planung mit einzubeziehen“. Und das war in Erlach der Fall, s
  • Union und SPD beraten in kleineren Gruppen

    Union und SPD beraten in kleineren Gruppen
    Union und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen in kleineren Runden fortgesetzt. Am Abend traf ein engerer Kreis um die Parteivorsitzenden in der CDU-Zentrale in Berlin ein. Zuvor hatten dort bereits Unterarbeitsgruppen zu zentralen Themen wie Finanzen beraten, bei denen CDU, CSU und SPD noch strittige Fragen klären müssen.
    Mehrere Spitzenpolitiker der drei Parteien kamen dazu seit dem frühen Nachmittag ins Konrad-Adenauer-Haus. Die saarländische Ministerpräsidentin Ank
  • Todesstrafe im Fall des toten Versicherungschefs gefordert

    Todesstrafe im Fall des toten Versicherungschefs gefordert
    US-Justizministerin Pam Bondi fordert bei einer Verurteilung die Todesstrafe für Luigi M., der wegen Mordes an einem Versicherungschef angeklagt worden ist. «Der Mord war ein Akt der politischen Gewalt», teilte Bondi mit. M. habe vorsätzlich gehandelt und die Tat geplant. 
    «Da der Mord in der Öffentlichkeit und in der Nähe von Schaulustigen stattfand, bestand möglicherweise eine große Gefahr für den Tod weiterer Personen», so Bondi
  • Stroot nicht mehr Trainer von Wolfsburgs Fußballerinnen

    Stroot nicht mehr Trainer von Wolfsburgs Fußballerinnen
    Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg und Trainer Tommy Stroot gehen getrennte Wege. Knapp eine Woche nach dem Champions-League-Debakel gegen den FC Barcelona bestätigte der Verein entsprechende Meldungen von Sky und der «Wolfsburger Allgemeinen Zeitung». Der 36-Jährige legt einer Vereinsmitteilung zufolge das Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, der Club will darüber «zu gegebener Zeit informieren.»
    Der Trennung gin
  • Stadtteilrundgang in Kramersfeld: Oberbürgermeister lädt Bürger ein

    Stadtteilrundgang in Kramersfeld: Oberbürgermeister lädt Bürger ein
    Interessierte können an einem Stadtteilrundgang in Kramersfeld teilnehmen und ihre Anliegen mit Oberbürgermeister Andreas Starke und Fachleuten der Stadt Bamberg besprechen.
  • Tor zur südlichen Bamberger Kernstadt: Wie liefen die vorbereitenden Untersuchungen?

    Tor zur südlichen Bamberger Kernstadt: Wie liefen die vorbereitenden Untersuchungen?
    Interessierte sind zu einer Infoveranstaltung über die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen zum "Tor zur südlichen Kernstadt" in Bamberg eingeladen.
  • EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer

    EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer
    Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Sie haben sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, wie die EU-Kommission mitteilte. Während VW mit rund 127 Millionen Euro die höchste Strafe zahlen muss, trifft es BMW mit einer Strafhöhe von rund 25 Millionen Euro. Mercedes-Benz hatte das Kartell laut Kommission offengelegt und bekommt deswegen keine Strafe. 
    Konkret geht es um Fälle zwischen 20
  • Schlimmste Fluten seit 50 Jahren im australischen Queensland

    Schlimmste Fluten seit 50 Jahren im australischen Queensland
    Bei den schlimmsten Überschwemmungen seit 50 Jahren steht im australischen Bundesstaat Queensland ein riesiges Gebiet im Outback unter Wasser. Die Regionalregierung teilte mit, die betroffene Region sei mittlerweile zweimal so groß wie der australische Bundesstaat Victoria – das sind rund 450.000 Quadratkilometer und entspricht in etwa der Größe Schwedens.
    Nach Angaben von Queenslands Landwirtschaftsminister Tony Perrett kamen in den Fluten mindestens 100.000 Nutztier
  • A3-Ausbau: Sperrungen bei Pommersfelden überraschend abgeblasen

    A3-Ausbau: Sperrungen bei Pommersfelden überraschend abgeblasen
    In Franken wurden zwei bereits angekündigte Sperrungen im Zuge des A3-Ausbaus kurzfristig verworfen - zumindest vorerst. Der Grund für den unerwarteten Schritt ist durchaus ungewöhnlich.
  • Baunach erhält weitere Spenden zur Sicherung von wertvollem Archivgut

    Baunach erhält weitere Spenden zur Sicherung von wertvollem Archivgut
    Die historische Rechnungsserie der Stadt Baunach, die von 1622 bis in die heutige Zeit reicht, besticht vor allem durch ihren lückenlosen und einzigartigen Charakter und macht einen besonders wichtigen Teil der Stadtgeschichte aus. Durch eine Restaurierung sollen die außergewöhnlichen Unterlagen wieder in einen tadellosen Zustand gebracht werden.Der Beitrag Baunach erhält weitere Spenden zur Sicherung von wertvollem Archivgut erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Nach tödlichem Unfall: Autofahrerin nicht in U-Haft

    Nach tödlichem Unfall: Autofahrerin nicht in U-Haft
    Nach dem schweren Verkehrsunfall an Neujahr im Bamberger Stadtgebiet ist das Unfallopfer – ein 65-jähriger Radfahrer – gestorben. Gegenüber Radio Bamberg bestätigt die Staatsanwaltschaft Bamberg, dass sie gegen die 34-jährige Unfallfahrerin ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen fahrlässiger Tötung führt. In Untersuchungshaft befindet sich die Frau allerdings nicht. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Luitpoldstraße/Kunigundendamm.
  • Bambergs Bäume sollen gesund bleiben

    Bambergs Bäume sollen gesund bleiben
    Darum kümmert sich das Projekt BaKIM des Förderprogramms Smart City Bamberg. Dafür wurden mit einer Drohne Fotos der Bäume gemacht und diese durch eine eigens entwickelte KI ausgewertet. Den dadurch erzielten Erfolg bekam auch die ostwestfälsche Stadt Lemgo mit und bot ihre Mitarbeit an. Zusammen konnte die KI weiterentwickelt werden. Die Kooperation wurde jetzt mit dem 1. Platz des Ko-Pionier-Preises in der Kategorie Digitalisierung der Verwaltung belohnt. Diese Auszeic
  • Ukraine erhält 3,5 Milliarden Euro von der EU

    Ukraine erhält 3,5 Milliarden Euro von der EU
    Die Ukraine hat weitere 3,5 Milliarden Euro von der Europäischen Union erhalten. «Diese Gelder helfen uns, die makroökonomische Stabilität zu erhalten», schrieb Ministerpräsident Denys Schmyhal bei Telegram. Einer Mitteilung zufolge handelt es sich bei der Überweisung um 3,1 Milliarden Euro an ermäßigten Krediten, 400 Millionen Euro sind Zuschüsse. Die Tranche sei Teil des bis 2027 geplanten Unterstützungsprogramms Ukraine Facility ü
  • Hamann sieht Eile im Fall Müller: Vor Inter-Spiel klären

    Hamann sieht Eile im Fall Müller: Vor Inter-Spiel klären
    Der frühere Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann sieht in der bewegenden Personalie Thomas Müller für den FC Bayern München Eile geboten. «Jetzt haben sie eine Situation, in der sie sich erklären müssen. Ich bin der Meinung, dass sie auf alle Fälle vor dem Inter-Spiel die Entscheidung treffen müssen, dass das vom Tisch ist», sagte der 51-Jährige bei einem Pressetermin der Stadt München zum Rahmenprogramm des Champions-League-F
  • Spielkameraden retten Vierjährigen aus Weiher

    Spielkameraden retten Vierjährigen aus Weiher
    Spielkameraden haben einen vier Jahre alten Jungen aus einem Weiher in Niederbayern gerettet. Als das Kind beim Spielen ins Wasser fiel, sei ein acht Jahre alter Junge sofort hinterhergesprungen und habe den Vierjährigen ans Ufer geschoben, teilte die Polizei mit. Ein Elfjähriger habe das Kind dann aus dem Wasser gezogen. Der Vierjährige sei mit einem Schrecken davongekommen. 
    Mehrere Kinder standen demnach an dem Gewässer in der Nähe eines Sportplatzes in Krön
  • Bundesfinanzministerium: Tanker «Eventin» wurde eingezogen

    Bundesfinanzministerium: Tanker «Eventin» wurde eingezogen
    Der im Januar in der Ostsee vor Rügen havarierten Öltanker «Eventin» ist vom deutschen Zoll sichergestellt und eingezogen worden. «Mit der Einziehung werden die Voraussetzungen für eine Verwertung des Schiffes und der Ladung geschaffen», teilte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums mit. Ein Crewwechsel habe bereits stattgefunden. Ergänzende Auskünfte seien aufgrund weiterhin laufender zollrechtlicher Maßnahmen derzeit noch nicht mög
  • Eurofighter für Suche nach vermisstem Pawlos gestartet

    Eurofighter für Suche nach vermisstem Pawlos gestartet
    Die Bundeswehr beteiligt sich mit einem Aufklärungsflugzeug an der Suche nach dem seit einer Woche in Hessen vermissten sechsjährigen Pawlos. Dazu startete vom Fliegerhorst Nörvenich aus am Nachmittag ein für Luftaufklärung ausgerüsteter Eurofighter («Recce») auf, um hochauflösende Aufnahmen zu liefern. 
    «Wir wurden heute am Vormittag beauftragt, im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei in Hessen mit einem unserer Eurofighter in der A
  • Medien: FC Bayern denkt über Mario Gomez nach

    Medien: FC Bayern denkt über Mario Gomez nach
    Beim FC Bayern München wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge über Ex-Stürmer Mario Gomez als möglichen Funktionär nachgedacht. Der Sender Sky, die «Bild»-Zeitung und Sport1 melden, dass die Münchner erwägen, die Führungsebene zu erweitern oder umzubauen und dass dafür der inzwischen 39 Jahre alte Gomez interessant sei. Der deutsche Fußball-Rekordmeister und auch der Ex-Nationalspieler äußern sich dazu nicht.
  • Sonniger Genuss: Wo Bierkeller im Kreis Bamberg schon öffnen - Fränkischer Tag

    Sonniger Genuss: Wo Bierkeller im Kreis Bamberg schon öffnen  Fränkischer Tag
  • Regionalliga-Torjäger Sillah wechselt vom HSV II zu Fürth

    Regionalliga-Torjäger Sillah wechselt vom HSV II zu Fürth
    Die SpVgg Greuther Fürth holt einen Top-Torjäger aus der Regionalliga Nord. Der Fußball-Zweitligist verpflichtet zur kommenden Saison den Angreifer Omar Sillah von der zweiten Auswahl des Hamburger SV. Das teilten beide Clubs mit. Der 21-Jährige ist der Top-Torjäger der Hanseaten und erzielte in der bisherigen Saison in 26 Partien 18 Treffer.
    «Er bringt neben seiner Größe auch eine sehr gute Dynamik mit und ist ein Spielertyp, der offensiv variabel eins
  • Deutsche Stimmen von US-Stars warnen vor Stimm-Robotern

    Deutsche Stimmen von US-Stars warnen vor Stimm-Robotern
    Namhafte deutsche Synchronstimmen von Hollywoodstars zeigen Gesicht, um vor der Bedrohung ihrer Branche durch Künstliche Intelligenz (KI) zu warnen. «Du kennst diese Gesichter mit diesen Stimmen. Aber Du kennst nicht die Gesichter hinter den Stimmen», heißt es zu Beginn eines Imagevideos, das zunehmenden Einsatz von Technik anstelle echter Menschen anprangert. 
    Anke Reitzenstein, die US-Schauspielerin Melissa McCarthy spricht, schildert: «Ich bin sozusagen ein T