• FC Bayern muss in Playins: «Wie Jungen gegen Männer»

    FC Bayern muss in Playins: «Wie Jungen gegen Männer»
    Gordon Herbert kam direkt zur Sache. «Gratulation an Fenerbahce. Im ersten Viertel haben wir nicht ihre Intensität gematcht. Das war wie Jungen gegen Männer. So wie wir rauskamen, hatten wir den Sieg nicht verdient», sagte der Basketball-Trainer des FC Bayern München nach dem 77:89 (31:46) gegen Titelkandidat Fenerbahce Istanbul.
    Der deutsche Meister schaffte am letzten Euroleague-Spieltag keine weitere Überraschung und verpasste die direkte Qualifikation für
  • Auch Söder offen für deutlich höhere Militärausgaben

    Auch Söder offen für deutlich höhere Militärausgaben
    Wie CDU-Außenminister Johann Wadephul hat sich auch CSU-Chef Markus Söder für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung ausgesprochen. «3,5 Prozent der harte Kern wird mindestens das sein, was wir investieren müssen, möglicherweise sogar mit Ergänzung auf bis zu 5 Prozent des BIP (Bruttoinlandsprodukts) hinausgehen. Das heißt, umgerechnet mindestens 150 Milliarden pro Jahr an zusätzlichen Entw
  • Neuer Bayern-Frauencoach kommt von Servette Genf

    Neuer Bayern-Frauencoach kommt von Servette Genf
    José Barcala wird neuer Trainer der Fußballerinnen des FC Bayern München. Der 43-jährige Spanier tritt damit die Nachfolge von Alexander Straus an, der den Doublesieger zu Angel City FC in Los Angeles in die USA verlässt. Barcala kommt vom Schweizer Erstligisten Servette Genf und erhält in München einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
    «Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit José Barcala einen Trainer gefunden haben, der sowohl menschlich als
  • GdP: Wenig Asylsuchende an den Grenzen – Schleuser warten ab

    GdP: Wenig Asylsuchende an den Grenzen – Schleuser warten ab
    Seitdem die Polizei an den Grenzen Asylsuchende zurückweist, kommen dort nach Beobachtungen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) weniger Schutzsuchende an. «Ich vermute, dass die Schleuser jetzt erst einmal Pause machen und abwarten, wie lange die verstärkten Kontrollen laufen», sagt Sven Hüber, stellvertretender GdP-Vorsitzender für den Bereich Bundespolizei und Zoll. «Wenn an einem Tag 25 bis 28 Asylsuchende an den Grenzen zurückgewiesen werden, dann is
  • Advertisement

  • Gleitschirmpilot stürzt ab und kommt ums Leben

    Gleitschirmpilot stürzt ab und kommt ums Leben
    Ein Gleitschirmpilot ist in Niederbayern aus rund 15 Metern Höhe abgestürzt und später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Wieso der 61-Jährige am Mittwochabend auf dem Gelände eines Sportflugplatzes in Dingolfing (Landkreis Dingolfing-Landau) abstürzte, war zunächst unklar, wie die Polizei mitteilte.
    Der Mann wurde nach seinem Absturz verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, in der er starb. Der motorbetriebene Gleitschirm wurde
  • Polizei ermittelt nach Leichenfund wegen Tötungsdelikts

    Polizei ermittelt nach Leichenfund wegen Tötungsdelikts
    Nach dem Fund eines Toten in einer Wohnung in Nürnberg ermittelt die Polizei wegen eines Tötungsdelikts. Die Beamten hätten Spuren einer Gewalttat gefunden, sagte ein Polizeisprecher. Am Fundort nordöstlich der Altstadt lief am Donnerstagvormittag ein größerer Polizeieinsatz. Viele Details blieben zunächst unklar.
    Quelle: dpa
  • 10.000 Euro Bargeld gestohlen – Geschäftspartner involviert?

    10.000 Euro Bargeld gestohlen – Geschäftspartner involviert?
    Einem 31-Jährigen sind in Schwaben 10.000 Euro Bargeld von drei Unbekannten gestohlen worden. Der 31-jährige Geschäftsmann erhielt das Geld am Sonntagabend von einem Geschäftspartner aus Nordrhein-Westfalen in einer Bar in Kempten, wie die Polizei mitteilte. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Geschäftspartner an dem Überfall der Unbekannten beteiligt sein könnte.
    Die beiden Geschäftspartner sollen einen Möbelhandel in den sozialen Netzwerken betr
  • Polizeibericht 15.05.2025

    Bamberg-Stadt:
     
    BAMBERG. Eine 20-jährige Frau wurde am Mittwochfrüh in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl von Süßigkeiten für knapp 5 Euro ertappt. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass die Dame bereits vorher in einem anderen Geschäft in die Regale griff und Waren für über 2 Euro gestohlen hatte.
     
    BAMBERG. Auf ein Paar Schuhe für 100 Euro hatte es am Mittwoch, gegen 18.00 Uhr, ein 48-j&au
  • Advertisement

  • Neuer Trainer für den FC Bayern kommt von Servette Genf

    Neuer Trainer für den FC Bayern kommt von Servette Genf
    José Barcala wird neuer Trainer der Fußballerinnen des FC Bayern München. Der 43-jährige Spanier tritt damit die Nachfolge von Alexander Straus an, der den Doublesieger zu Angel City FC in Los Angeles in die USA verlässt. Barcala kommt vom Schweizer Erstligisten Servette Genf und erhält in München einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
    «Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit José Barcala einen Trainer gefunden haben, der sowohl menschlich als
  • Feiertags-Streit: Kritik aus Oberfranken an vbw-Vorstoß

    Was kann der Wirtschaft in Deutschland wieder Schwung verleihen – diese Frage bewegt Politik und Experten gleichermaßen. Die Verantwortlichen der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) haben nun eine Debatte um die Abschaffung eines christlichen Feiertags wie Ostermontag, Pfingstmontag oder dem 2. Weihnachtsfeiertag angeschoben. Die Gewerkschaften in Oberfranken lehnen die Idee ab. Gegenüber Radio Bamberg sagte Mathias Eckardt, der Regionsgeschäftsführer des Deut
  • Effenberg zu Wirtz-Poker: Unwürdiges Rumgeeiere

    Effenberg zu Wirtz-Poker: Unwürdiges Rumgeeiere
    Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg hat von Bayer Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft gefordert. «Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten», schrieb Effenberg in seiner Kolumne für t-online.de.
    Neben dem deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München, der im Rennen
  • Gewinnrückgang bei der BayernLB

    Gewinnrückgang bei der BayernLB
    Die BayernLB ist mit dem erwarteten Gewinnrückgang ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal erwirtschaftete die Landesbank noch einen Nettogewinn von 198 Millionen Euro, was im Vergleich zum Jahresauftakt 2024 ein kräftiger Rückgang um knapp 43 Prozent ist. «Wir sind solide ins neue Jahr gestartet, liegen aber aufgrund des deutlich gesunkenen Zinsniveaus erwartungsgemäß unter den Vergleichsquartalen 2023 und 2024», kommentierte Vorstandschef Stephan Winkelmeier
  • Drogenrazzia in Schwaben: Sieben Verdächtige festgenommen

    Drogenrazzia in Schwaben: Sieben Verdächtige festgenommen
    Die Polizei hat in Schwaben sieben Verdächtige festgenommen, die als Bande mit Drogen gehandelt haben sollen. Bereits Ende März wurden bei Durchsuchungen von Kripo und SEK demnach vier Verdächtige festgenommen, vergangene Woche erneut drei, wie das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West mitteilte. Sie sitzen inzwischen alle in Untersuchungshaft. Ihr breites Kundennetz sollen sie in Kempten und dem südlichen Oberallgäu mit augenscheinlich harmlosen Taxifahrten mit D
  • Katar: Flugzeug für Trump ist «einfaches Regierungsgeschäft»

    Katar: Flugzeug für Trump ist «einfaches Regierungsgeschäft»
    Katars Regierung hat Kritik am geplanten Geschenk eines Luxusflugzeuges für US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen. Es handle sich um ein «ganz einfaches Geschäft von Regierung zu Regierung», sagte Katars Ministerpräsident Mohammed bin Abdulrahman Al Thani dem Fernsehsender CNN. Es sei eine normale «Transaktion». 
    Zuerst hatten US-Medien über die Pläne berichtet, wonach die Familie des Emirs ein Flugzeug im Wert von etwa 400 Milli
  • DLRG rettet mehr als 1.400 Menschenleben

    DLRG rettet mehr als 1.400 Menschenleben
    Die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG haben im vergangenen Jahr bundesweit 1.446 Menschen das Leben gerettet – und damit deutlich mehr als im Jahr davor. 2023 seien noch 1.120 Menschen gerettet worden, einschließlich der Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzinfarkten am Strand oder auch abseits des Strandes, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft bekanntgab. 699 Menschen wurden vor dem Ertrinken gerettet, während es 2023 noch 870 waren. 
    M
  • Landtags-SPD plant Fraktionsklausur als Bayern-Bus-Tour

    Landtags-SPD plant Fraktionsklausur als Bayern-Bus-Tour
    Die Landtags-SPD plant für den kommenden Herbst eine völlig neuartige Fraktionsklausur – im Reisebus und einmal quer durch Bayern: Vier Tage lang wollen die 17 Abgeordneten auf Tour sein und in gut einem Dutzend Städten Station machen. «Wir wollen in vier Tagen ganz Bayern bereisen», sagte Fraktionschef Holger Grießhammer in München.
    Start soll am 22. September in München sein. Dann geht es, grob gesagt im Uhrzeigersinn, einmal durch den ganzen Fr
  • Augsburger Panther verabschieden Trio

    Augsburger Panther verabschieden Trio
    Die Augsburger Panther trennen sich von drei Spielern. Die Verteidiger Denis Reul und Kristian Blumenschein sowie Stürmer Jason Bast spielen in der neuen Saison nicht mehr für den Verein aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL). 
    Dabei führte Reul (35) die Panther in der vergangenen Spielzeit noch als Kapitän aufs Eis. Blumenschein (28) absolvierte hingegen seine erste DEL-Saison. Bast (35) wiederum erzielte in 44 Spielen für die Panther sieben Tore und bereitete zehn
  • Ullrich beschreibt Unfall: «Frontal in mich reingeknallt»

    Ullrich beschreibt Unfall: «Frontal in mich reingeknallt»
    Nach seinem schweren Rad-Unfall hat Jan Ullrich erstmals Details verraten. Der frühere Tour-de-France-Sieger war am vergangenen Freitag von einem Auto angefahren worden und hatte sich beim Sturz einen Schlüsselbeinbruch, Prellungen und Hautabschürfungen zugezogen.
    Er habe «noch Schmerzen», erzählte der 51-Jährige nun in seinem Podcast «Ulle & Rick» mit Ex-Radprofi Rick Zabel. «Ich wollte noch ein kleines Ründchen drehen, die Beine e
  • Verfassungsschutz beobachtet AfD-Abgeordneten Rene Dierkes

    Verfassungsschutz beobachtet AfD-Abgeordneten Rene Dierkes
    Der AfD-Landtagsabgeordnete Rene Dierkes wird vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet. Dies teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Florian Siekmann im Landtag mit. Dierkes werde seit Ende April vom Inlandsgeheimdienst überwacht. 
    Dafür sei ein überwiegendes Interesse am Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nötig. Das liege vor allem dann vor, wenn ein Abgeordneter sein Mandat zum Kampf gegen die freiheit
  • DLRG rettet in Bayern 170 Menschen

    DLRG rettet in Bayern 170 Menschen
    In Bayern haben die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG im vergangenen Jahr 170 Menschen das Leben gerettet – das sind 38 mehr als im Jahr zuvor. Die DLRG zählt dazu nicht nur Menschen, die vor dem Ertrinken bewahrt wurden, sondern auch Fälle von Herzinfarkten oder anderen akuten Erkrankungen am Strand.
    Bundesweit konnten die Helfer 1.446 Menschen aus einer akuten Gefahr retten, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mitteilte. Die DLRG betreut nach eigenen Anga
  • Deutsche 15-Jährige sind besonders oft am Bildschirm

    Deutsche 15-Jährige sind besonders oft am Bildschirm
    Deutsche Jugendliche verbringen im internationalen Vergleich besonders viel Zeit mit Tiktok, Computerspielen und anderen digitalen Anwendungen. Fast drei Viertel der 15-Jährigen verbringen pro Schultag mehr als zwei Stunden zu Vergnügungszwecken am Bildschirm, wie aus einer neuen Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervorgeht. Lediglich in vier der 36 untersuchten Nationen lagen die Werte noch höher, darunter Polen und Estland.
    Di
  • Superbloom mit Popstar Shawn Mendes

    Superbloom mit Popstar Shawn Mendes
    Popstar Shawn Mendes tritt beim Festival Superbloom 2025 in München auf. Das Konzert am 31. August werde seine einzige Festivalshow in Deutschland in diesem Jahr sein, teilten die Veranstalter mit. Das zweitägige Festival beginnt bereits am 30. August. Angekündigt haben sich an diesem Wochenende auch Post Malone, Nelly Furtado, Hozier, Ray, Alligatoah, Montez oder die Rapperin Ikkimel. 
    Mendes (26) ist bekannt für Songs wie «Señorita», «Treat You
  • Klimaaktivist wird nach fünf Monaten aus Haft entlassen

    Klimaaktivist wird nach fünf Monaten aus Haft entlassen
    Nach fünf Monaten in Haft hat der Klimaaktivist Karl Braig das Gefängnis verlassen. «Endlich Natur, endlich Freiheit», sagte der 69-jährige Allgäuer kurz nach seiner Entlassung am Morgen aus der Justizvollzugsanstalt in Kempten. Vor der Tür wurde er von Freunden in Empfang genommen. Als Erstes werde er mit diesen frühstücken gehen, sagte Braig. Dann sei eine Wanderung in der Sonne in Richtung Alpen geplant. 
    Das Amtsgericht Passau hatte Braig w
  • Viel Prominenz bei Beisetzung von Margot Friedländer

    Viel Prominenz bei Beisetzung von Margot Friedländer
    Zur Beisetzung der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer haben sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee versammelt. Zu den Trauergästen gehören unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (alle CDU). 
    Gekommen sind auch der frühere Bundes
  • Rapper Xatar in Bonn beigesetzt

    Rapper Xatar in Bonn beigesetzt
    Der gestorbene Rapper Xatar ist in Bonn beigesetzt worden. An der Beerdigung auf dem Nordfriedhof nahmen nach Polizeiangaben knapp 1.000 Menschen teil. Sie begleiteten den Sarg in einem Trauerzug zum Grab, wo Xatar nach muslimischem Ritus beigesetzt wurde. 
    Xatar war vor einer Woche tot in seiner Kölner Wohnung gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft hat ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um zu klären, ob es Hinweise auf «ein strafrechtlich relevante
  • Funkel schließt Lemperle-Einsatz trotz Party-Eklat nicht aus

    Funkel schließt Lemperle-Einsatz trotz Party-Eklat nicht aus
    Vor dem Saisonfinale des 1. FC Köln schließt Trainer Friedhelm Funkel einen Einsatz von Tim Lemperle trotz dessen Auseinandersetzung im alkoholisierten Zustand und einer davongetragenen Gesichtsverletzung nicht aus. «Wir wünschen uns erst einmal, dass Tim schnell wieder gesund wird. Und dann müssen wir gucken, ob er überhaupt einsatzfähig ist. Sollte dies der Fall sein, fällt es in meine Befugnis darüber zu entscheiden, ob er dann auch spielt»
  • Trump sieht Atom-Gespräche mit Teheran auf gutem Weg

    Trump sieht Atom-Gespräche mit Teheran auf gutem Weg
    US-Präsident Donald Trump hat sich optimistisch zu den laufenden Atom-Gesprächen mit dem Iran geäußert. «Ich denke, wir sind nahe dran, einen Deal zu machen», sagte Trump bei einem Besuch in Katar. «Wir verhandeln sehr ernsthaft mit dem Iran über einen langfristigen Frieden, und wenn wir das schaffen, wäre das fantastisch.»
    Der Iran habe bestimmte Bedingungen akzeptiert, «dass er keinen – ich nenne es freundlich – nuklearen
  • Bekannt aus «Happy Gilmore»: Hollywood-Alligator ist tot

    Bekannt aus «Happy Gilmore»: Hollywood-Alligator ist tot
    Er spielte in vielen Filmen und TV-Shows mit: Alligator «Morris» aus den USA ist tot. US-Medien berichteten unter Berufung auf einen Facebook-Eintrag einer Tierfarm aus Colorado, dass «Morris» vor Tagen starb. Wie alt er genau wurde, konnte die Farm nicht sagen, sie schätzte sein Alter auf über 80 Jahre. «Morris» spielte zum Beispiel in der 1990er-Jahre-Komödie «Happy Gilmore» mit Schauspieler Adam Sandler mit. Der Filmstar postete a
  • Kollision mit Auto: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

    Kollision mit Auto: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
    Ein 16 Jahre alter Motorradfahrer ist in Unterfranken mit einem Auto zusammengestoßen und lebensgefährlich verletzt worden. Er sei am Mittwoch an einer Kreuzung in Sommerkahl (Landkreis Aschaffenburg) nach dem Zusammenstoß über die Motorhaube des Autos geschleudert worden, berichtete ein Polizeisprecher. Der 19 Jahre alte Autofahrer und sein Beifahrer wurden demnach nicht verletzt. Genaue Details zum Unfall und dem Zustand des 16-Jährigen gab es zunächst nicht.
    Qu
  • Allianz übersteht Naturkatastrophen und schwache Konjunktur

    Allianz übersteht Naturkatastrophen und schwache Konjunktur
    Die Allianz widersteht sowohl Naturkatastrophen als auch der schwachen Weltkonjunktur: Im ersten Quartal wuchsen die Umsätze im Versicherungsgeschäft und in der Vermögensverwaltung um knapp 12 Prozent auf 54 Milliarden Euro, wie der Münchner Dax-Konzern mitteilte. Der auf die Aktionäre entfallende Nettogewinn sank zwar um zwei Prozent auf gut 2,4 Milliarden Euro, dies lag jedoch an einer großen Steuerrückstellung für den Verkauf des Allianz-Anteils an ein