• Illegale Chats – Mann unter Kinderpornografie-Verdacht

    Illegale Chats – Mann unter Kinderpornografie-Verdacht
    Ein 32 Jahre alter Mann aus Niederbayern sitzt wegen Vorwürfen im Zusammenhang mit Kinderpornografie im Netz in Untersuchungshaft. Wie die Polizei mitteilte, soll er über eine Social-Media-Plattform im Mai 2024 Kontakt zu einem 13 Jahre alten Mädchen aufgenommen haben. Er forderte demnach das Mädchen auf, ihm Nacktbilder zu schicken. Schließlich soll er gedroht haben, die Fotos im Internet zu veröffentlichen, sollte er keine weiteren Aufnahmen bekommen. 
    Diese
  • Millionenschwerer Drogenhandel: Urteil wird verkündet

    Millionenschwerer Drogenhandel: Urteil wird verkündet
    Nach einem rund zwei Monate währenden Strafprozess soll am Dienstag (9.15 Uhr) das Urteil gegen eine mutmaßliche Bande von international agierenden Drogenhändlern verkündet werden. Laut Anklage sollen sie im großen Stil mit Kokain und Cannabis im Wert von über zehn Millionen Euro gehandelt haben. Gelagert wurden Drogen und Geld demnach in fünf Bunkerwohnungen in Frankfurt.
    Die Bande soll sich selbst als «Firma» bezeichnet und die Gruppenmitglieder
  • China beginnt große Militärübung um Taiwan

    China beginnt große Militärübung um Taiwan
    China hat eine großangelegte Militärübung um die Insel Taiwan begonnen. Das teilte die Volksbefreiungsarmee mit. Es handle sich um eine ernsthafte Warnung und Abschreckung der «separatistischen Kräfte einer „Unabhängigkeit Taiwans“», sagte der Sprecher des Ost-Kommandos, Shi Yi, laut Mitteilung. 
    Die gemeinsame Übung von Armee, Marine, Luftwaffe und Raketeneinheit bestehe darin, sich der Inselrepublik aus verschiedenen Richtungen zu n&a
  • Hackman-Tod: Einige Dokumente bleiben wohl unter Verschluss

    Hackman-Tod: Einige Dokumente bleiben wohl unter Verschluss
    Nach dem Tod von Schauspiellegende Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa bleiben einige Dokumente rund um die Untersuchung des Falls wohl zumindest vorerst unter Verschluss. Das ordnete ein Richter in Santa Fe an, nachdem die Nachlassverwalterin der beiden darum gebeten hatte. Dazu gehören unter anderem Fotos und Videos, auf denen die Leichen des Paares zu sehen sind. Einige andere Untersuchungsdokumente, wie beispielsweise Autopsieberichte, dürften jedoch für die Öff
  • Advertisement

  • Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer

    Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
    Kassenärzte fordern eine Strafgebühr für Patienten, die gebuchte Arzttermine platzen lassen. Der Sprecher des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Jakob Maske, sagte «Bild»: «Es ist nicht mehr zu akzeptieren, dass Patienten Termine verbindlich vereinbaren und diese nicht wahrnehmen.» Damit nähmen sie anderen Patienten dringend benötigte Termine weg. «Um Patienten dafür zu sensibilisieren, wäre ein Ausfallhonorar v
  • Heike Bauer-Banzhaf nach nur einem Jahr als Fastenpredigerin in Bamberg abgesetzt

    Heike Bauer-Banzhaf nach nur einem Jahr als Fastenpredigerin in Bamberg abgesetzt
    Ihre Predigt als „Ekklesia“ am 8. März 2025 war gesellschaftskritisch und betonte den Schutz der Demokratie gegen Populismus. Während sie lokale Missstände ansprach, lag ihr Fokus stärker auf weltpolitischen Themen. Ihr Auftritt stieß jedoch auf gemischte Reaktionen: Während einige ihre deutlichen Worte schätzten, empfanden andere sie als zu belehrend.Die Veranstalter, bestehend aus drei Männern, entschieden mit einer 2:1-Mehrheit gegen eine F
  • Lahm lobt Müller: «Absolute Identifikationsfigur» für Bayern

    Lahm lobt Müller: «Absolute Identifikationsfigur» für Bayern
    Ein Abschied von Thomas Müller beim FC Bayern München wäre aus Sicht des früheren Bayern- und Nationalmannschafts-Kapitäns Philipp Lahm ein großer Verlust. «Der Verein lebt auch von Identifikationsfiguren. Thomas ist eine absolute Identifikationsfigur – für den Verein, für die Fans. Und ich glaube auch für die Mannschaft», sagte der 41-Jährige bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards der DFB-Stiftung in der Wolfsburger Auto
  • Elektropop-Band Kraftwerk kündigt neue Tournee an

    Elektropop-Band Kraftwerk kündigt neue Tournee an
    Die Elektropop-Band Kraftwerk hat erstmals seit Jahren wieder eine große Europa- und Deutschlandtournee angekündigt. Geplant seien Auftritte in 13 Städten in Deutschland. Das Auftaktkonzert der Multimedia-Tour 2025 soll am 11. November in Nürnberg stattfinden, wie der Konzertveranstalter FKP Scorpio und die Band auf ihrer Homepage mitteilten. 
    Weitere Auftritte der Formation rund um Elektro-Pionier Ralf Hütter sind demnach unter anderem in Hamburg (28.11.), Berlin
  • Advertisement

  • USA schicken weitere angebliche Kriminelle nach El Salvador

    USA schicken weitere angebliche Kriminelle nach El Salvador
    Die US-Regierung hat weitere 17 mutmaßliche Bandenmitglieder in ein Hochsicherheitsgefängnis im mittelamerikanischen El Salvador abgeschoben. Nach Angaben von US-Außenminister Marco Rubio handelt es sich um Mitglieder der kriminellen Gruppen Tren de Aragua aus Venezuela und MS-13 aus El Salvador. Beide Organisationen waren unter Präsident Donald Trump zu ausländischen Terrorgruppen erklärt worden.
    Der salvadorianische Präsident Nayib Bukele veröffentlich
  • Sommer schlägt humanitäre Aufnahmen statt Asylverfahren vor

    Sommer schlägt humanitäre Aufnahmen statt Asylverfahren vor
    Um eine nachhaltige Steuerung und Begrenzung der Migration zu erreichen, ist nach Einschätzung des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, ein radikaler Kurswechsel nötig. Es sei falsch, am individuellen Asylrecht festzuhalten und auf positive Effekte der beschlossenen Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zu hoffen, sagte Sommer in einer Rede vor Teilnehmern einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stift
  • Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

    Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal
    CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat sich gegen eine Lockerung der Sanktionen gegen Russland ausgesprochen. «Es ist das komplett falsche Signal, jetzt über so etwas zu sprechen», sagte Laschet dem Nachrichtenportal «Web.de News». «Wir haben ein europäisches Sanktionssystem, und daraus scheren wir nicht aus.» 
    Es gebe keinen Anlass, daran etwas zu ändern, solange der Krieg nicht beendet sei, sagte Laschet. Zuvor hatte unter anderem Sac
  • Lastwagen fährt Fußgänger an – 62-Jähriger stirbt

    Lastwagen fährt Fußgänger an – 62-Jähriger stirbt
    In der Münchner Innenstadt ist ein 62-jähriger Fußgänger von einem Lastwagen angefahren und tödlich verletzt worden. Zunächst Polizisten und dann Rettungsdienst und Feuerwehr versuchten noch, den Mann zu reanimieren. Dieser starb jedoch noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen, wie Feuerwehr und Polizei am Abend mitteilten. 
    Demnach musste die Ehefrau, die zusammen mit ihrem Mann versucht hatte, die Straße zu überqueren, den Unfall direkt m
  • «Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump

    «Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
    Nach schweren Handelsstreitigkeiten mit den USA und Übernahmedrohungen durch US-Präsident Donald Trump haben sich nun auch einige kanadische Prominente positioniert. «Wir sind die großartigste Nation auf der Erde – und wir stehen nicht zum Verkauf», sagte der kanadische Sänger Michael Bublé übereinstimmenden Medienberichten zufolge bei der diesjährigen Verleihung der kanadischen Musikpreise Juno Awards. Der Rapper bbno$ bezeichnete Trump-Be
  • Erhebliche Gefahr für Lawinenabgänge in bayerischen Alpen

    Erhebliche Gefahr für Lawinenabgänge in bayerischen Alpen
    Teils ordentliche Neuschneemengen lassen die Lawinengefahr in den bayerischen Alpen noch einmal steigen. In den Allgäuer, den Ammergauer, den Werdenfelser und den Berchtesgadener Alpen stuft der Lawinenwarndienst die Gefahr oberhalb der Waldgrenze für Dienstag als erheblich ein. Das entspricht der Warnstufe drei von fünf.
    In bestimmten Bereichen seien teilweise mehr als 60 Zentimeter Neuschnee das Hauptproblem, andernorts Triebschnee, hieß es. Gefahrenstellen, an denen Schne
  • Vorbestrafter 22-Jähriger nach Gewalttat auf der Flucht

    Vorbestrafter 22-Jähriger nach Gewalttat auf der Flucht
    Mehr als fünf Jahre nach einer bundesweit beachteten tödlichen Attacke auf einen 49-Jährigen in Augsburg ist der damalige Täter erneut ins Visier der Ermittler geraten. Die Kripo fahndet nach dem 22-Jährigen, weil er zusammen mit anderen Verdächtigen am frühen Morgen des 23. März an einem gewalttätigen Angriff auf zwei Männer in der Augsburger Maximilianstraße beteiligt gewesen sein soll. Hintergrund des Angriffs der Gruppe junger Männ
  • Vermieter schlägt und bedroht Mieter

    Vermieter schlägt und bedroht Mieter
    Ein Vermieter hat nach Polizeiangaben drei seiner Mieter geschlagen und bedroht. Wegen einer Mietzahlung sei es zu dem Streit in Nürnberg gekommen, teilten die Beamten mit. 
    Der 39 Jahre alte Vermieter habe die drei Mieter im Alter von 18 bis 28 Jahren zusammen mit vier weiteren Männern angegriffen. Der 28-Jährige soll dabei auch zu Boden geschlagen und dort getreten worden sein. Die drei Mieter flüchteten demnach aus dem Haus und verständigten die Polizei. 
    Es
  • König Charles nimmt nach Krankenhausaufenthalt Termine wahr

    König Charles nimmt nach Krankenhausaufenthalt Termine wahr
    Wenige Tage nach seinem Krankenhausaufenthalt wird der britische König Charles III. (76) in dieser Woche wieder öffentliche Termine wahrnehmen. Wie britische Medien übereinstimmend berichten, gehören auch ein Treffen mit Premierminister Keir Starmer sowie eine Ehrung auf Schloss Windsor dazu. Charles war im Anschluss an eine geplante Krebsbehandlung Ende vergangener Woche kurzzeitig ins Krankenhaus eingeliefert worden.
    Am Freitag war der Monarch aber bereits wieder läche
  • Putin beruft Rekordzahl an Rekruten ein

    Putin beruft Rekordzahl an Rekruten ein
    Vor dem Hintergrund seines Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russlands Präsident Wladimir Putin 160.000 junge Männer zum Wehrdienst einberufen. Bis Mitte Juli sollen die Russen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren eingezogen werden, heißt es in dem entsprechenden Präsidentendekret. Das ist die höchste Zahl an Wehrpflichtigen, seitdem der Kreml im Zuge der Armeereform seit 2012 verstärkt auf professionelle Vertrags- und Zeitsoldaten setzt. Zweimal im Jahr – i
  • Zuschüsse bei Anschaffung von Lastenrädern in Bamberg möglich

    Zuschüsse bei Anschaffung von Lastenrädern in Bamberg möglich
    Das städtische Klima- und Umweltamt in Bamberg fördert auch in diesem Jahr den Kauf von Lastenfahrräder und Fahrradanhänger für den privaten Nutzen. Zur Unterstützung des klimafreundlichen Stadtverkehrs übernimmt die Stadt 25 Prozent der Nettoanschaffungskosten, wenn ich mir solch ein Fahrrad kaufe. Anträge hierfür können bisher von Familien und Alleinerziehenden mit mindestens einem Kind sowie maximal einem Kraftfahrzeug im Haushalt ab morgen bi
  • Studie: Justizministerium arbeitete NS-Geschichte spät auf

    Studie: Justizministerium arbeitete NS-Geschichte spät auf
    Die bayerische Justiz hat nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs laut einer neuen Studie lange gebraucht, bis sie ihre NS-Vergangenheit aufgearbeitet hat. Der NS-Unrechtsstaat sei auch deshalb möglich gewesen, «weil sich nicht wenige Juristen, die eigentlich Recht und Gesetz verpflichtet waren, in den Dienst des Regimes gestellt hatten», sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) bei der Vorstellung der Studie. «Viele waren über das Ende des Dritten Reichs hinaus in de
  • Schneemobil-Unfall: Zweijähriges am Gashebel

    Schneemobil-Unfall: Zweijähriges am Gashebel
    Der Schneemobil-Unfall mit acht Verletzten bei einer privaten Feier in Oberbayern ist nach bisherigen Erkenntnissen letztlich wohl von einem zweijährigen Kind ausgelöst worden. Die 37 Jahre alte Fahrerin habe das Kind, das auch mitfahren wollte, bei schon laufendem Motor zu sich nach vorn genommen, teilte die Staatsanwaltschaft Traunstein mit. Das Kind habe dann den Gashebel betätigt und dadurch einen sogenannten «Vollgasstart» ausgelöst. 
    Volle Fahrt durchs
  • Blaue Überraschung: Strände auf Mallorca voller Quallen

    Blaue Überraschung: Strände auf Mallorca voller Quallen
    Der Sturm vom Wochenende über Mallorca hat massenhaft blaue Segelquallen angeschwemmt. Wie das «Mallorca Magazin» und die «Última Hora» berichteten, kam es am Samstag am Strand von Port de Sóller im Westen zu dem blauen Spektakel. 
    Nur einen Tag später war auch der Strand von Port d’Andratx im Südwesten voller Quallen. Der Ort ist besonders bei reichen Urlaubern beliebt. Laut «Mallorca Zeitung» war Anfang März schon
  • 24-Jähriger bei Sturz in Tiefgaragenabfahrt tödlich verletzt

    24-Jähriger bei Sturz in Tiefgaragenabfahrt tödlich verletzt
    Ein 24-Jähriger soll sich bei einem Sturz in eine Tiefgaragenabfahrt im Landkreis Traunstein tödlich verletzt haben. Die Kriminalpolizei geht nach aktuellen Ermittlungen davon aus, dass der junge Mann dort alleinbeteiligt mehrere Meter tief herunterstürzte, wie die Beamten mitteilten.
    Der Mann soll demnach am Samstag eine größere Veranstaltung in einem Anwesen in Obing besucht haben. Zeugen fanden den leblosen 24-Jährigen laut Polizeiangaben am Sonntagmorgen bei Au
  • Neues Musical «Die Weiße Rose» in München und Füssen

    Neues Musical «Die Weiße Rose» in München und Füssen
    Die Geschichte der Widerstandsgruppe «Weiße Rose» kommt im Sommer in München und Füssen als Musical auf die Bühne. Die Uraufführung soll am 30. Juni im Festspielhaus Neuschwanstein sein, im Deutschen Theater ist das Stück soll es Anfang Juli zu sehen sein. «Die Weiße Rose» sei nicht nur ein Stück über Verantwortung und den Mut zum Umdenken, sondern auch über das Erwachsenwerden, heißt es in der Ankündigung. Es
  • Woher haben die Straßen Bambergs ihren Namen?

    Woher haben die Straßen Bambergs ihren Namen?
    Oft ist der Ursprung der Straßennamen unbekannt. Bambergs Stadtarchivar Horst Gehringer hat jetzt im Kultursenat als Leiter der Straßennamenkommission Bamberg die Ergebnisse zur Untersuchung der Straßennamen vorgestellt. Eine Konsequenz: die Kommission möchte nun die Straßenschilder durch blaue Schilder mit weißer Schrift ersetzen und zusätzlich bei personenbezogenen Straßennamen kurze Biografien zur jeweiligen Person anbringen. Umbenennungen von Str
  • Hotelgast attackiert Polizei mit Kugelschreiber

    Hotelgast attackiert Polizei mit Kugelschreiber
    Ein aggressiver Hotelgast hat im Landkreis Würzburg zwei Polizisten mit einem Kugelschreiber attackiert. Die Beamten überwältigten den Angreifer, der zuvor einen anderen Gast leicht an der Hand verletzt haben soll, und brachten ihn in eine Gewahrsamszelle. Beide Polizisten und auch der Mann hätten sich dabei leicht verletzt, sagte ein Polizeisprecher. Bei weiteren Maßnahmen soll der 65-Jährige am vergangenen Freitag versucht haben, Polizisten anzugreifen und dabei
  • Osterfeuer: schön anzusehen aber gefährlich für Kleintiere

    Osterfeuer: schön anzusehen aber gefährlich für Kleintiere
    Sie sind eine schöne Tradition rund um Ostern hier in der Region Bamberg-Forchheim: die  Osterfeuer. Schon jetzt bereiten Ehrenamtliche in vielen Gemeinden die Feuer vor und schichten Holzscheite und Zweige auf. Weil Ostern in diesem Jahr aber vergleichsweise spät ist, bleibt das Holz meistens wochenlang liegen. Der Landesbund für Vogelschutz bittet jetzt darum, bei den Vorbereitungen für Osterfeuer auf Kleintiere zu achten.
    Der Hintergrund: viele Vogelarten, Insekten un
  • Versicherungskammer meldet Rekordergebnis

    Versicherungskammer meldet Rekordergebnis
    Die mit den Sparkassen verbundene Versicherungskammer meldet ungeachtet von Konjunkturkrise und steigenden Kosten ein Rekordergebnis. Im vergangenen Jahr stieg der Jahresüberschuss um gut vier Prozent von 341 auf 386 Millionen Euro, wie das Unternehmen in München mitteilte. Die Beitragseinnahmen stiegen von 8,7 auf gut 9 Milliarden Euro.
    Der Konzern Versicherungskammer ist nach Unternehmensangaben bundesweit der größte öffentliche Versicherer und mittlerweile unter die
  • Vorwürfe gegen Al Fayed: Kanzlei kündigt Zivilklage an

    Vorwürfe gegen Al Fayed: Kanzlei kündigt Zivilklage an
    Nach Missbrauchsvorwürfen gegen den früheren Besitzer des Londoner Luxuskaufhauses Harrods, Mohamed Al Fayed, bereitet eine Anwaltskanzlei eine Zivilklage vor. Die Firma Leigh Day will im Namen von fünf Frauen Ansprüche gegen Al Fayeds Nachlassverwaltung geltend machen.
    Die Frauen hätten zwischen 1995 und 2012 als Kindermädchen oder Stewardessen für dessen Airline gearbeitet, teilte das Anwaltsbüro mit. Sie seien schwerem sexuellem Missbrauch, Belästi
  • Söder: Jetzt kommt die Woche der Wahrheit

    Söder: Jetzt kommt die Woche der Wahrheit
    CSU-Chef Markus Söder setzt darauf, dass Union und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen in den kommenden Tagen die zentralen – insbesondere finanziellen – Streitfragen aus dem Weg räumen. In dieser Woche werde es richtig ernst, sagte Söder vor der Fortsetzung der Gespräche in Berlin. «In dieser Woche müssen wir die großen Durchbrüche erzielen, insbesondere was die Finanzstruktur betrifft», betonte er. «Jetzt kommt die Woche der W