• Kein neues Eintracht-Märchen: «Extrem bitter»

    Kein neues Eintracht-Märchen: «Extrem bitter»
    Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige seiner Profis saßen konsterniert auf den Rasen. Selbst im Eintracht-Block herrschte für einige Momente absolute Stille. Der Traum von einem weiteren Frankfurter Europa-League-Märchen ist geplatzt. Ohne den früh verletzten Mario Götze schieden die Hessen zum Abschluss einer Woche zum Vergessen für die deutschen Clubs als letzter Fußball-Bundesligist aus dem internationalen Geschäf
  • Wie Rechtsextreme nach Schülern fischen

    Wie Rechtsextreme nach Schülern fischen
    Die rechtsradikale Identitäre Bewegung (IB) verteilt derzeit Flyer an Schulen in mehreren Bundesländern, etwa in Bayern und Baden-Württemberg. Alles sieht nach einer koordinierten Aktion aus. Die Identitären sprechen mit dem Schreiben gezielt Schülerinnen und Schüler an. Was steckt dahinter? Wie groß ist die Gefahr? 
    Wer steckt hinter der Identitären Bewegung?
    Bei den Identitären handelt sich um eine rechtsextreme Bewegung, die rassistische und
  • Wenn Saatkrähen die Ernte vernichten

    Wenn Saatkrähen die Ernte vernichten
    Wenn Saatkrähen in Schwärmen auf einem Feld landen und sich über Pflanzen hermachen, kann das für Landwirte einen Ernte-Totalausfall bedeuten. Weil Vogelscheuchen allein oft nicht helfen, hat das Landesamt für Umwelt (LfU) zusammen mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ein Pilotprojekt gestartet. Auf Ackerflächen werden Vergrämungsmethoden getestet, um künftig Schäden zu verringern. 
    Anfang April lief das Projekt in den besonders betr
  • USA gehen mit Maximalforderung in Atomverhandlungen mit Iran

    USA gehen mit Maximalforderung in Atomverhandlungen mit Iran
    Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über Irans umstrittenes Atomprogramm gehen weiter. Zur vierten Gesprächsrunde werden heute in der omanischen Hauptstadt Maskat wieder der US-Sondergesandte Steve Witkoff und Irans Außenminister Abbas Araghtschi erwartet. Der Golfstaat Oman vermittelt dabei zwischen den beiden Staaten, die sich in den vergangenen Jahren gegenseitig immer wieder auch militärisch gedroht haben.
    Die ursprünglich für den 4. Mai in Rom an
  • Advertisement

  • Putin schlägt Kiew direkte Gespräche in kommender Woche vor

    Putin schlägt Kiew direkte Gespräche in kommender Woche vor
    Nach dem Ultimatum aus Kiew zu einer längeren Waffenruhe ab Montag hat Russlands Präsident Wladimir Putin der Ukraine die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche in der Türkei angeboten. Diese sollen nach Putins Willen bereits am kommenden Donnerstag (15.5.) in Istanbul beginnen, wie der Kremlchef in der Nacht sagte. Es gehe um eine Wiederaufnahme direkter Gespräche «ohne Vorbedingungen», betonte Putin vor Journalisten in Moskau. «Diejenigen, die wirk
  • Identitäre verteilen Flugblätter an Schulen

    Identitäre verteilen Flugblätter an Schulen
    An Schulen in mehreren Bundesländern sind Flugblätter der rechtsextremen Identitären Bewegung aufgetaucht. Mit den Flyern versucht die Bewegung offenbar, junge Leute auf Schulhöfen für die rechte Sache zu gewinnen. Das bayerische Kultusministerium berichtet von mehreren Schulen in München und Augsburg, an denen Flyer verteilt wurden – im Nachbarland Baden-Württemberg sind der Regierung zwei Fälle bekannt. Medienberichten zufolge kursieren die Flyer a
  • Indien und Pakistan lassen Waffen schweigen

    Indien und Pakistan lassen Waffen schweigen
    Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. Davon abgesehen gab es in den folgenden Nachtstunden aber zunächst keine schwerwiegenden Vorwürfe oder Berichte über Angriffe beider Seiten mehr. Pakistans Regierung hatte am Abe
  • Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen am Donnerstag vor

    Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen am Donnerstag vor
    Nach dem Ultimatum aus Kiew zu einer Waffenruhe hat der russische Präsident Wladimir Putin der Ukraine die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche im türkischen Istanbul angeboten. Diese sollen bereits am kommenden Donnerstag (15.5.) beginnen, sagte Putin Journalisten in Moskau. Es gehe um eine Wiederaufnahme direkter Gespräche «ohne Vorbedingungen», betonte der Kremlchef. «Diejenigen, die wirklich Frieden wollen, können nicht dagegen sein», sag
  • Advertisement

  • Thomas Gottschalk verkündet Show-Aus im Fernsehen

    Thomas Gottschalk verkündet Show-Aus im Fernsehen
    Entertainer Thomas Gottschalk hat im TV das Ende seiner Show-Karriere in der Samstagabendunterhaltung im Fernsehen bekanntgegeben. «Ich werde am nächsten Sonntag (18. Mai) 75 und das ist für einen Moderator der Punkt, wo man sagen sollte, man nimmt sich selber raus», sagte der 74-Jährige in der RTL-Show «Denn sie wissen nicht, was passiert» mit Barbara Schöneberger und Günther Jauch. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung berichtet.
    «Ich
  • 41-Jähriger bei Unfall auf B4 lebensgefährlich verletzt

    41-Jähriger bei Unfall auf B4 lebensgefährlich verletzt
    Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 4 im Landkreis Coburg ist ein 41 Jahre alter Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er habe die Straße überqueren wollen, als er ein von links kommendes, vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug übersehen habe, teilte die Polizei mit. Durch die Wucht des Aufpralls habe sich sein Auto überschlagen.
    Der 41-Jährige sei in dem Wagen eingeklemmt worden und musste von der Feuerwehr befreit werden. Das Ehepaar, das in dem anderen Au
  • Russlands dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgelaufen

    Russlands dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgelaufen
    Im Ukraine-Krieg ist die von Kremlchef Wladimir Putin angeordnete dreitägige Feuerpause ausgelaufen. Allerdings wollte sich Putin in Moskau in der Nacht noch vor Journalisten äußern. Die Waffenruhe lief um Mitternacht (23.00 Uhr MESZ) aus, ohne dass der Kreml oder die Militärführung sich zunächst dazu äußerten. Beide Kriegsparteien hatten sich seit Beginn der Feuerpause am Donnerstag immer wieder Verstöße gegen die Vereinbarung vorgeworfen.
    In
  • Endlich wieder Bundesliga: HSV im Partyrausch zum Aufstieg

    Endlich wieder Bundesliga: HSV im Partyrausch zum Aufstieg
    Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario Vuskovic war auf dem Feld im Volksparkstadion zu finden. «Ich bin glücklich – nur der HSV
  • Müllers Abschied mit Bierdusche und Beerdigungs-Witz

    Müllers Abschied mit Bierdusche und Beerdigungs-Witz
    Das war typisch Thomas Müller: Schon klitschnass nach den ersten Bierduschen schnappt sich der scheidende Bayern-Star noch einmal das Stadionmikrofon. «Ich habe noch einen Witz vorbereitet», sagt er nach seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern, ehe er mit dem Team in eine lange Partynacht startet.
    «Seht es mir nach, Humor ist ja sehr individuell. Ich habe nach einem Witz gesucht für Abschiede und habe keinen gefunden, der mir gefallen hat. Dann habe ich eine Z
  • Bayern-Sieg zum Müller-Abschied – Dank an «75.000 Herzen»

    Bayern-Sieg zum Müller-Abschied – Dank an «75.000 Herzen»
    Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als Erster die Meisterschale in die Höhe. Die scheidende Club-Ikone hat bei einem emotionalen Abschied einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern gefeiert. Im finalen Heimspiel für die Münchner bejubelte Müller vor 75.000 Zuschauern ein 2:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach. Müller warf Kusshände ins Publikum, als er bei seiner Auswechslung durch das Spalier seiner Bayern-Famili
  • Bergung von «Bayesian» gestoppt

    Bergung von «Bayesian» gestoppt
    Die Bergung der im vergangenen Sommer gesunkenen Superjacht «Bayesian» ist nach dem Tod eines Tauchers auf unbestimmte Zeit unterbrochen worden. Das britische Unternehmen TMC Marine, das die Arbeiten leitet, begründete den vorläufigen Stopp mit den Ermittlungen der Behörden zur Todesursache. Der 39 Jahre alte Mann aus den Niederlanden konnte am Freitag nach einem Tauchgang nur noch tot aus dem Wasser gezogen werden.
    Aufschluss erhoffen sich die Ermittler von der Autops
  • Torfestival auch ohne Stützle: DEB siegt zum WM-Auftakt

    Torfestival auch ohne Stützle: DEB siegt zum WM-Auftakt
    Auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche Nationalmannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft einen perfekten Auftakt erwischt. Im dänischen Herning setzte sich der WM-Zweite von 2023 gegen Außenseiter Ungarn souverän mit 6:1 (2:0, 2:0, 2:1) durch. Für das Team von Bundestrainer Harold Kreis war es im Kampf um das Viertelfinale der erwartete und erhoffte Auftaktsieg. «Es war sehr, sehr ordentlich», sagte Moritz Seider. «Wir
  • Eine Person bei Unfall auf B4 schwer verletzt

    Eine Person bei Unfall auf B4 schwer verletzt
    Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 4 im Landkreis Coburg ist eine Person schwer verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber sei zum Unfallort geflogen, teilte ein Polizeisprecher mit. Details zu weiteren Verletzten und dem Unfallhergang waren vorerst nicht bekannt. Die B4 bei Großheirath ist aktuell in beide Richtungen gesperrt.
    Quelle: dpa
  • Bayern-Torhüter Neuer gibt Comeback – Auch Müller spielt

    Bayern-Torhüter Neuer gibt Comeback – Auch Müller spielt
    Nach mehr als zwei Monaten Verletzungspause gibt Torhüter Manuel Neuer sein Comeback beim FC Bayern München. Der Schlussmann steht in der Startelf für das letzte Heimspiel der Saison in der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach.
    Neuer hatte am 5. März im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen einen Muskelfaserriss in der Wade erlitten und war seitdem ausgefallen. Mit 39 Jahren und 44 Tagen wird er zudem der zweitälteste Bu
  • Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

    Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab
    Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für beide Clubs ist schon nach dem vorletzten Spieltag der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich. Die Bochumer unterlagen daheim dem FSV Mainz 05 mit 1:4 (0:1). Kiel musste sich dem SC Freiburg 1:2 (1:1) geschlagen geben. Damit ist der Abstand zum 1. FC Heidenheim, der 3:0 (1:0) bei Union Berlin gewann, am letzten Spieltag für beide nicht mehr aufzuholen.
    VfL-Trainer Dieter Hecking hatte in der Vo
  • 24 Wechselrichter von Photovoltaikanlage gestohlen

    24 Wechselrichter von Photovoltaikanlage gestohlen
    Auf einer frei stehenden Photovoltaikanlage in Abensberg (Landkreis Kelheim) sind 24 Wechselrichter gestohlen worden. Die Geräte, die den generierten Strom in nutzbaren umwandeln, seien in der Nacht zu Donnerstag entwendet worden, teilte die Polizei mit. Die bislang unbekannten Täter hätten den Zaun aufgeschnitten, der um die Anlage verläuft. 
    Die Polizei geht davon aus, dass die 24 Wechselrichter mit einem größeren Fahrzeug, beispielsweise einem Kleintranspor
  • Real-Coach Ancelotti: Alonso «stehen alle Türen offen»

    Real-Coach Ancelotti: Alonso «stehen alle Türen offen»
    Nach dem feststehenden Abschied von Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen spricht nun auch Real Madrids Coach Carlo Ancelotti über die Zukunft des 43 Jahre alten Fußball-Lehrers. «Ihm stehen alle Türen offen, denn er hat gezeigt, dass er einer der besten Trainer der Welt ist», sagte Ancelotti vor dem Clásico beim FC Barcelona am Sonntag. Zu seiner eigenen sportlichen Zukunft äußerte sich Ancelotti nicht. Längst gibt es Spekulationen, dass Alonso den
  • Nach Unfall: Jan Ullrich meldet sich aus dem Krankenbett

    Nach Unfall: Jan Ullrich meldet sich aus dem Krankenbett
    Einen Tag nach seinem Unfall beim Radtraining hat sich der frühere Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich aus dem Krankenbett zu Wort gemeldet. «Ja es stimmt, ich wurde gestern beim Training von einem Auto angefahren», schrieb der 51-Jährige bei Instagram an seine Fans. Dazu postete der Merdinger ein Foto von sich im Krankenhausbett mit nach oben gerichteten rechten Daumen. «Ich bin bereits in besten Händen und auf dem Wege der Besserung.»
    Über die Art und
  • Swift sieht sich zu Unrecht in Rechtsstreit verwickelt

    Swift sieht sich zu Unrecht in Rechtsstreit verwickelt
    US-Superstar Taylor Swift wehrt sich gegen eine Vorladung im Rahmen des Rechtsstreites zwischen den Schauspielern Blake Lively und Justin Baldoni. Hintergrund ist laut der britischen BBC, dass sie Baldoni (41) dazu gedrängt haben soll, Drehbuchänderungen ihrer Freundin Lively (37) beim Dreh von «Nur noch ein einziges Mal» zu akzeptieren. Laut US-Medienberichten war die 35 Jahre alte Sängerin erstmals im Januar in Verbindung mit dem Fall in Textnachrichten der beiden Sc
  • Einsatzkräfte simulieren Flugzeugabsturz in Großstadt

    Einsatzkräfte simulieren Flugzeugabsturz in Großstadt
    Bei einer großen Katastrophenschutzübung in Erlangen haben etwa 800 Einsatzkräfte die Rettungsarbeiten nach einem Flugzeugabsturz in der Stadt simuliert. Bei dem Szenario war ein Hochhaus von einer abstürzenden Frachtmaschine getroffen worden, zudem kam es in einem fiktiven Chemiewerk in der Nähe durch das Flugzeugwrack zu einem Gefahrgutunfall. Die Retter mussten sich bei der Übung um die Versorgung von etwa 100 Verletzten kümmern.
    Feuerwehren, Polizei, Rettu
  • Feuerwehr rettet Katze aus gekipptem Fenster

    Feuerwehr rettet Katze aus gekipptem Fenster
    Die Feuerwehr hat eine Katze aus dem gekippten Fenster einer Dachgeschosswohnung gerettet. Das Tier war in Lage bei Bielefeld zwischen den Fensterflügeln des Mehrfamilienhauses eingeklemmt, wie die Feuerwehr mitteilte. Weil in der Wohnung niemand anwesend war, wählten einige Nachbarn den Notruf. 
    Mit Hilfe einer Drehleiter befreiten die Rettungskräfte die Katze schließlich aus ihrer misslichen Lage. Nach der Rettung versorgte sie eine Tierärztin. Dem ersten Anschei
  • Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf

    Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
    Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld haben sich auf direktem Weg den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga gesichert. Dank Schützenhilfe konnte sich Drittliga-Spitzenreiter Dresden am vorletzten Spieltag auch eine 0:1 (0:0)-Niederlage bei Waldhof Mannheim erlauben. DFB-Pokalfinalist Bielefeld ist schon vor dem Spiel morgen (13.30 Uhr) beim abgestiegenen Tabellenletzten Unterhaching nicht mehr von einem der ersten beiden Ränge zu verdrängen.
    Cottbus schiebt sich an Saarbr&uum
  • Elversberg träumt weiter von der Bundesliga

    Elversberg träumt weiter von der Bundesliga
    Fußball-Zweitligist SV Elversberg hat mit einem 3:0 (3:0)-Sieg gegen Eintracht Braunschweig die Chance auf den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga gewahrt. Die Saarländer verteidigten mit dem ungefährdeten Erfolg den Relegationsplatz drei und verhinderten den vorzeitigen Aufstieg des 1. FC Köln. Dadurch ist für Elversberg am letzten Spieltag mit einem Sieg beim FC Schalke 04 unter Umständen auch sogar der direkte Aufstieg noch möglich.
    Braunschweig erlitt i
  • Barbara Sukowa entdeckt ihr Herz für deutsches Fernsehen

    Barbara Sukowa entdeckt ihr Herz für deutsches Fernsehen
    Die in den USA lebende Schauspielerin Barbara Sukowa hat ihr Herz für das deutsche Fernsehen entdeckt. «Ich bin ja nicht so oft hier. Aber wenn ich im Hotel bin, gucke ich sehr gern deutsches Fernsehen», bekannte die 75-Jährige, die gegenwärtig zu Dreharbeiten in Deutschland ist und als Ehrengast das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin besuchte.
    Sie schätze die regionale Vielfalt der Sender. «Das gibt es in Amerika nicht, dass man etwas erfä
  • Papst warnt vor Künstlicher Intelligenz

    Papst warnt vor Künstlicher Intelligenz
    Der neue Papst Leo XIV. hat vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz (KI) gewarnt. Bei einer Versammlung mit Kardinälen im Vatikan bezeichnete der erste Pontifex aus den Vereinigten Staaten KI als eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre «für die Verteidigung der Menschenwürde, der Gerechtigkeit und der Arbeit». Leo sprach sich auch dafür aus, den Weg seines verstorbenen Vorgängers Franziskus fortzusetzen. 
    Der US-Amerik
  • Pellmann: «Wir überlassen den Osten nicht den Nazis»

    Pellmann: «Wir überlassen den Osten nicht den Nazis»
    Die Linke setzt sich zum Ziel, rechte Parteien bei den anstehenden Wahlen in Ostdeutschland zurückzudrängen. «Wir überlassen den Osten nicht den Nazis», sagte Bundestagsfraktionschef Sören Pellmann beim Parteitag in Chemnitz. 
    Pellmann erwähnte die starke AfD-Fraktion im Bundestag und sagte, die Linke sei «das Bollwerk gegen den Rechtsextremismus im Land und im Parlament». Er fügte hinzu: «Antifaschismus bleibt Handarbeit.» P