• Kettenkarussell-Unfall in Bayreuth – mehrere Verletzte

    Kettenkarussell-Unfall in Bayreuth – mehrere Verletzte
    Auf dem Bayreuther Frühlingsfest sind bei einem Kettenkarussell-Unfall gestern Abend mehrere Menschen verletzt worden.  Augenzeugen zufolge ist ein Teil des Turms des Fahrgeschäfts abgestürzt. Er hat die teilweise mit Kindern besetzten Sitze getroffen.  Nach Informationen eines Rotkreuz-Sprechers sind „vier bis fünf“ Frühlingsfest-Besucher leicht verletzt. Der Teil mit den an Ketten gesicherten Sesseln des Fahrgeschäfts ist aus einer noch nicht
  • Unbekannte fliehen nach Schüssen auf Bar

    Unbekannte fliehen nach Schüssen auf Bar
    In Augsburg haben unbekannte Täter mehrfach in Richtung eines Lokals geschossen. Wie die Polizei berichtete, gelangte mindestens eine Patrone in die Räume der Bar, verletzte aber niemanden. Weitere Geschosse prallten gegen die Fassade des Gebäudes, während mehrere Menschen vor dem Lokal standen. Die beiden mutmaßlichen Täter konnten zunächst unerkannt entkommen, obwohl zahlreiche Polizeistreifen die Umgebung absuchten.
    Maskierte feuerten aus größere
  • Zeuge: Gespräch über Regierungssturz in Biergarten

    Zeuge: Gespräch über Regierungssturz in Biergarten
    Beim Prozess um die mutmaßliche «Reichsbürger»-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß hat ein Zeuge von einem Gespräch über einen möglichen gewaltsamen Sturz der Bundesregierung berichtet. Der ehemalige Generalleutnant der Bundeswehr schilderte vor dem Oberlandesgericht Frankfurt ein Treffen in einem bayerischen Biergarten mit dem angeklagten Ex-Soldaten Maximilian Eder.
    Zunächst habe Eder ihn bei dem Treffen im Jahr 2021 angehalten, seine Handys weg
  • Mehr Sicherheit und neue Objekte im NS-Dokuzentrum München

    Mehr Sicherheit und neue Objekte im NS-Dokuzentrum München
    Nach Schüssen auf das NS-Dokumentationszentrum in München bei einem Terroranschlag im September hat das Museum im Rahmen eines Umbaus die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Es gebe unter anderem eine neue Eingangstür, Videoüberwachung und Poller vor dem Gebäude, sagte Direktorin Mirjam Zadoff. Rund fünf Monate war das Haus geschlossen, nun wird es mit vielen Neuerungen wieder eröffnet. Außerdem wird das zehnjährige Bestehen unter dem Motto «H
  • Advertisement

  • Verfassungsschutz beobachtet zweiten AfD-Abgeordneten

    Verfassungsschutz beobachtet zweiten AfD-Abgeordneten
    Der bayerische Verfassungsschutz beobachtet einen weiteren AfD-Landtagsabgeordneten. Das bestätigte ein Sprecher des Landesamts auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur. Bei einem weiteren Mitglied der AfD-Fraktion werde eine Beobachtung derzeit geprüft. 
    Zuvor hatte die «Süddeutsche Zeitung» über entsprechende Aussagen des Präsidenten des Landesamts für Verfassungsschutz, Manfred Hauser, im Innenausschuss des Landtags am Mittwoch berichtet. Um we
  • Im Vamos: THE NEW ROSES mit der „Attracted to Danger“-Tour

    Im Vamos: THE NEW ROSES mit der „Attracted to Danger“-Tour
    Die etablierte deutsche Hard Rock-Band THE NEW ROSES hat ihr neues Album „ATTRACTED TO DANGER“ am 4. Oktober 2024 über Napalm Records veröffentlicht. Im November kommt sie nach Hallstadt.
    Der Beitrag Im Vamos: THE NEW ROSES mit der „Attracted to Danger“-Tour erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Vier junge Biber getötet – Polizei ermittelt

    Vier junge Biber getötet – Polizei ermittelt
    In Oberau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen haben Spaziergänger vier getötete Jungbiber entdeckt. Die Tiere sollen blutende Wunden gehabt haben. «Was wir rekonstruieren können: Es waren vier Jungtiere, die offensichtlich von einem Menschen getötet worden sind», sagte der Sprecher der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen, Paul Klette. Das Oberbayerische Volksblatt (OVB) hatte zuerst darüber berichtet.
    Verstoß gegen Tierschutzgesetz 
    Ermittelt
  • Polizeibericht 7. Mai 2025

    Polizeibericht 7. Mai 2025
    Nachrichten-am-Ort-Region BAUNACH. Unbekannte entwendeten am vergangenen Freitag in den frühen Morgenstunden eine Parkbank aus einer Hofeinfahrt im Röderweg. Die rote
    Der Beitrag Polizeibericht 7. Mai 2025 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Advertisement

  • Nach Muskelbündelriss: Musiala läuft wieder

    Nach Muskelbündelriss: Musiala läuft wieder
    Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat erstmals nach seiner schweren Muskelverletzung wieder Laufrunden beim FC Bayern absolviert. Der 22-Jährige mache damit einen weiteren Schritt in Richtung Comeback, teilten die Münchner am Mittwoch mit. Der Spielmacher hatte sich Anfang April beim 3:1 des FC Bayern in Augsburg einen Muskelbündelriss im hinteren, linken Oberschenkel zugezogen und war seitdem ausgefallen.
    Bundestrainer Julian Nagelsmann wird die Nachricht gerne hör
  • Gänsefamilie irrt durch Wohngebiet – Anwohner retten Küken

    Gänsefamilie irrt durch Wohngebiet – Anwohner retten Küken
    Tierische Aufregung: Eine Familie von Rostgänsen hat sich wohl bei der Routenplanung vertan – und ist stundenlang in einem Wohngebiet in Buxheim (Landkreis Unterallgäu) herumgeirrt. Mit Keschern und Haustierboxen sammelten Anwohner die wenige Tage alten Küken ein, wie die Polizei mitteilte. 
    Unter lautem Gekreische brachten die Beamten die zwölf kleinen Wasservögel zu Fuß zum nächstgelegenen Gewässer – begleitet von den aufgeregten Vogele
  • Podcast «Gemischtes Hack» will Zehnjähriges vollmachen

    Podcast «Gemischtes Hack» will Zehnjähriges vollmachen
    Die «Gemischtes Hack»-Podcaster Tommi Schmitt und Felix Lobrecht (beide 36) verlängern ihren Vertrag und weiten ihr Format noch aus. «In der 300. Episode verkünden die beiden Hosts die Verlängerung ihrer Zusammenarbeit mit Spotify – und das mindestens bis zum Zehn-Jahres-Jubiläum des Formats im Jahr 2027», hieß es am Mittwoch. 
    Aktuell befinde sich das Duo im achten Jahr. Eine Video-Variante gibt es exklusiv auf Spotify. Die Audio-Vers
  • 48-Tonnen- Autokran landet im Graben

    48-Tonnen- Autokran landet im Graben
    Unfall am Vormittag auf der B26 zwischen der B303 und Gädheim in den Haßbergen. Dort ist ein 48-Tonnen-Autokran von der Fahrbahn abgekommen. Das Bankett gab nach, wodurch das Fahrzeug etwa sieben Meter die Böschung hinabrutschte und in einer Mulde im Unterholz zwischen Bundesstraße und Bahngleis zum Liegen kam. Der 59-jährige Fahrer wurde von den Rettungskräften aus dem Fahrzeug befreit. Er erlitt schwere Verletzungen, schwebt jedoch nicht in Lebensgefahr. De
  • 70 Kurse für Jugendliche in den Pfingstferien

    70 Kurse für Jugendliche in den Pfingstferien
    Die Kommunale Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg bietet in den Pfingstferien wieder ein Programm mit über 70 Kursen an – von Skaten über Graffiti-Workshops bis hin zu Robotik-Kursen. Neu in diesem Jahr: Alle Veranstaltungen können bequem über das neue „Ferienportal Bamberg“ gebucht werden, welches Eltern eine einfache Anmeldung und Verwaltung ermöglicht. Darauf weist die Stadt jetzt hin. Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind herzlich wi
  • Klingbeil will Haushalt vor Sommerpause ins Kabinett bringen

    Klingbeil will Haushalt vor Sommerpause ins Kabinett bringen
    Der neue Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil will den Bundeshaushalt für 2025 noch vor der Sommerpause ins Kabinett bringen. «Das ist mein Anspruch, dass wir im Kabinett vor der Sommerpause den Haushalt haben werden. Das habe ich auch mit Friedrich Merz verabredet, dass das das Ziel ist», sagte der SPD-Politiker bei der Amtsübergabe im Finanzministerium. «Wir wollen keine Zeit verlieren, wir legen jetzt sofort los.»
    Wegen des Bruchs der Ampel-Koalition
  • Dobrindt verstärkt Präsenz der Polizei an den Grenzen

    Dobrindt verstärkt Präsenz der Polizei an den Grenzen
    Mit mehr Polizisten an den deutschen Landgrenzen will der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für einen Rückgang der irregulären Migration sorgen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur möchte sich der Minister zu Einzelheiten heute mit Bundespolizeipräsident Dieter Romann und dem Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, beraten.
    «Nach mündlicher Weisung ist der Aufwuchs der Kräft
  • Söder sieht besseres Ansehen der Bundeswehr in Deutschland

    Söder sieht besseres Ansehen der Bundeswehr in Deutschland
    Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung hat sich nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in den vergangenen Jahren verbessert. «Sie merken hoffentlich auch, dass in der Bevölkerung sich auch die Stimmung verändert hat», sagte der CSU-Chef bei einem Treffen mit Soldaten des taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg an der Donau. Nicht überall in Deutschland sei die Bundeswehr und ihr Beitrag für die Sicherheit früher i
  • Mehr Wohnungen in Bayern genehmigt

    Mehr Wohnungen in Bayern genehmigt
    Nach mehreren Rückgängen in Folge sind in Bayern im ersten Quartal wieder mehr Wohnungen genehmigt worden. Die Zahl stieg um knapp 10 Prozent auf 13.666, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Nach einem starken Abbau – noch im ersten Quartal 2022 waren 21.493 Wohnungen genehmigt worden – geht der Trend nun offenbar wieder in die andere Richtung. Dazu dürfte auch beigetragen haben, dass die Baukosten laut Statistischem Bundesamt zuletzt nicht mehr so schnell g
  • ERC Ingolstadt verpflichtet Verteidigertalent aus Köln

    ERC Ingolstadt verpflichtet Verteidigertalent aus Köln
    Der ERC Ingolstadt hat Verteidigertalent Edwin Tropmann verpflichtet. Wie der Verein aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mitteilte, kommt der 19-Jährige von den Kölner Haien und erhält einen Zweijahresvertrag.
    In der vergangenen Saison wurde Tropmann siebenmal in der DEL eingesetzt und absolvierte 37 Partien beim Kölner Kooperationspartner EC Bad Nauheim in der DEL2. Er durchlief alle Nachwuchs-Nationalmannschaften und nahm für diese an drei Weltmeisterschaften teil.
  • Auto fährt in Haltestelle – mehrere Verletzte

    Auto fährt in Haltestelle – mehrere Verletzte
    Ein Auto ist laut Polizei in München in eine Haltestelle gefahren. Bei dem Vorfall im Bereich der Donnersbergerbrücke seien drei Menschen schwer verletzt worden, teilte die Berufsfeuerwehr München via X mit. Laut einem Feuerwehrsprecher wurden zudem drei Leichtverletzte gemeldet. Der Rettungsdienst sei mit einem Großaufgebot vor Ort.
    «Es sieht nach einem Unfall aus», sagte eine Polizeisprecherin. «Nach aktuellem Kenntnisstand ist kein anderer Hintergrund be
  • EHC Red Bull München holt U20-Nationaltorwart

    EHC Red Bull München holt U20-Nationaltorwart
    Der EHC Red Bull München hat U20-Nationaltorhüter Matthias Bittner verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt von den Krefeld Pinguinen zum viermaligen deutschen Meister. Zuletzt war Bittner an die Füchse Duisburg in die Oberliga verliehen, wo er in der vergangenen Saison 20 Partien zwischen den Pfosten stand. In Bittner, Mathias Niederberger und Simon Wolf haben die Münchner drei Torhüter für die nächste Saison unter Vertrag.
    «Matthias ist ein sehr guter
  • Dobrindt will an Grenzen mehr Polizisten einsetzen

    Dobrindt will an Grenzen mehr Polizisten einsetzen
    Mit mehr Polizisten an den deutschen Landgrenzen will der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für einen Rückgang der irregulären Migration sorgen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur will sich der Minister zu Einzelheiten heute mit Bundespolizeipräsident Dieter Romann und dem Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, beraten.
    Der «Spiegel» berichtet, das Kontingent der Bundesbereitschaft
  • Schaeffler: E-Mobilität weiter im Kommen

    Schaeffler: E-Mobilität weiter im Kommen
    Der fränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler sieht deutlichen Aufwind für die Elektromobilität. «Es gibt positive Anzeichen, dass sich da was tut», sagte Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenberg, der Deutschen Presse-Agentur. Im ersten Quartal habe Schaeffler Aufträge im Volumen von drei Milliarden Euro in dieser Sparte erhalten. Dies ist ein Rekord, es ist jedoch auch das erste Quartal nach der Fusion mit dem E-Antriebsspezialisten Vitesco. 
  • Bischöfin aus Hannover wird Staatssekretärin

    Bischöfin aus Hannover wird Staatssekretärin
    Die Regionalbischöfin Petra Bahr aus Hannover wird Staatssekretärin in Berlin. Sie wechselt in das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend von Ministerin Karin Prien (CDU), wie die evangelische Landeskirche Hannover mittelte. Die 59 Jahre alte Theologin stand demnach seit 2017 an der Spitze des Sprengels Hannover und ist seit 2020 auch Mitglied des Deutschen Ethikrates.
    Bahr habe «das Amt der Regionalbischöfin im Diskurs zwischen Kirche, Poli
  • Auto fährt in Haltestelle – drei Schwerverletzte

    Auto fährt in Haltestelle – drei Schwerverletzte
    Ein Auto ist laut Polizei in München in eine Haltestelle gefahren. Bei dem Vorfall im Bereich der Donnersbergerbrücke seien drei Menschen schwer verletzt worden, teilte die Berufsfeuerwehr München via X mit. Der Rettungsdienst sei mit einem Großaufgebot vor Ort.
    «Es sieht nach einem Unfall aus», sagte eine Polizeisprecherin. «Nach aktuellem Kenntnisstand ist kein anderer Hintergrund bekannt.» Weitere Details blieben zunächst unklar. Der Bereich d
  • Lehrerbildung soll besser auf Schulalltag vorbereiten

    Lehrerbildung soll besser auf Schulalltag vorbereiten
    Ihre Ausbildung soll Lehrkräfte in Bayern künftig besser auf die vielfältigen Anforderungen im Klassenzimmer vorbereiten. «Es geht um Attraktivitätssteigerung: Wie schaffen wir es, dass das Lehramtsstudium tatsächlich für junge Leute wieder attraktiv ist», sagte der Vorsitzende der von der Staatsregierung eingesetzten Expertenkommission, Martin Huber, bei der Vorstellung der Empfehlungen der Fachleute in München. 
    Aktuell fühlten sich viel
  • Zweifacher Mordversuch – Polizei nimmt Verdächtigen fest

    Zweifacher Mordversuch – Polizei nimmt Verdächtigen fest
    Nach einem versuchten Mord an zwei Frauen in einer Münchner Wohnung hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 35-Jährige sitzt in Untersuchungshaft, weil er verdächtigt wird, am Morgen des 1. Mai die beiden Frauen überfallen zu haben.
    Ein zunächst Unbekannter hatte den Angaben zufolge damals bei einer 86-Jährigen geklingelt, sie in ihre Wohnung gedrängt und ihr ins Gesicht geschlagen. Auch eine 59 Jahre alte Nachbarin, die der alten Frau zu H
  • Autokran stürzt Böschung hinab – Fahrer schwer verletzt

    Autokran stürzt Böschung hinab – Fahrer schwer verletzt
    Ein fast 50 Tonnen schwerer Autokran ist in Unterfranken während der Fahrt mehrere Meter eine Böschung hinabgestürzt. Der Fahrer sei bei dem Unfall auf einer Staatsstraße in Gädheim (Landkreis Haßberge) schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann war demnach in dem Fahrzeug eingeklemmt worden und musste von Rettungskräften aus dem Führerhaus geschnitten werden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
    Auch die Bergung des Krans dürfte d
  • Polizei warnt Handwerker nach Serie von Autoaufbrüchen

    Polizei warnt Handwerker nach Serie von Autoaufbrüchen
    Nach einer Serie von Autoaufbrüchen warnt die Polizei in Niederbayern Handwerker vor Werkzeug-Dieben. In den Landkreisen Passau und Rottal-Inn hätten die Ermittler seit Ende April eine Häufung entsprechender Taten erfasst, teilte die Polizei mit. Der Schaden liege inzwischen bei mehreren Zehntausend Euro. Nach ersten Ermittlungen gehe man davon aus, dass die Taten zusammenhängen.
    Die Polizei riet Handwerkern in der Region deshalb, ihre Firmenfahrzeuge möglichst in Garage
  • Justizministerium: Größter Fentanyl-Fund der US-Geschichte

    Justizministerium: Größter Fentanyl-Fund der US-Geschichte
    US-Behörden ist ein gewaltiger Schlag gegen den Handel mit Fentanyl gelungen. Rund drei Millionen Pillen der synthetischen Droge seien in Albuquerque (New Mexico) gefunden worden, es handele sich um die größte Fentanyl-Beschlagnahmung in der Geschichte des Landes, sagte am Dienstag US-Justizministerin Pam Bondi in Washington. 
    Bei der Razzia in mehreren US-Bundesstaaten habe es außerdem eine «historische Festnahme» in Bezug auf das Sinaloa-Kartell gegeben.
  • Finnischer ATP-Profi Ruusuvuori berichtet von Panikattacken

    Finnischer ATP-Profi Ruusuvuori berichtet von Panikattacken
    Der finnische Tennisprofi Emil Ruusuvuori war länger nicht auf der ATP-Tour zu sehen – jetzt berichtet der 26-Jährige davon, dass das mit der psychischen Belastung zu tun hatte. Er habe im vergangenen Jahr unter wiederkehrenden und zunehmenden Panikattacken sowie anderen psychischen Problemen gelitten, erzählte der ehemalige Weltranglisten-37. in einem Beitrag auf Instagram.
    Deswegen habe er eine sechsmonatige Wettkampfpause eingelegt. «Viereinhalb Monate lang habe ich