• Mehr Flugunfälle in Deutschland – aber weniger Todesopfer

    Mehr Flugunfälle in Deutschland – aber weniger Todesopfer
    Mehr Flugunfälle, aber weniger Tote: In der Zivilluftfahrt hat es 2024 in Deutschland 129 Unfälle gegeben. Das waren 18 mehr als im Vorjahr, wie aus einer Statistik der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hervorgeht. Bei 11 Unfällen mit tödlichem Ausgang starben demnach 12 Menschen. 2023 hatten es bei 12 tödlichen Unfällen insgesamt 16 Todesopfer gegeben. 
    An den meisten Unfällen eher leichtere Flugzeuge beteiligt
    Aus den Daten der Behö
  • Doch keine Feuerpause? Ukraine und Russland melden Angriffe

    Doch keine Feuerpause? Ukraine und Russland melden Angriffe
    Die von Kremlchef Wladimir Putin verkündete Feuerpause vor dem Weltkriegsgedenken in Moskau scheint in der Nacht von russischer und ukrainischer Seite missachtet worden zu sein. Eigentlich sollten gemäß Putins Ankündigung ab Mitternacht Ortszeit (23.00 Uhr MESZ am Mittwoch) die Waffen schweigen. Doch auch danach meldete die ukrainische Luftwaffe weitere Lenkbomben-Abwürfe russischer Flugzeuge über der Region Sumy. Umgekehrt habe es im westrussischen Lipezk Drohnena
  • Auftakt zur Ausstellung «Ludwig I. – Bayerns größter König?»

    Auftakt zur Ausstellung «Ludwig I. – Bayerns größter König?»
    König Ludwig I. gilt als modern und rückwärtsgewandt zugleich. Seine Herrschaft – 1825 bis 1848 – fiel in eine Phase gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Umbrüche. Ungewöhnlich ist das Ende seiner Regentschaft – sie endete nicht mit seinem Tod, sondern mit seinem Rücktritt. Hintergrund soll eine Affäre mit der Tänzerin Lola Montez gewesen sein. Die Landesausstellung in Regensburg zeichnet das Leben des Wittelsbachers nach und fra
  • Kardinäle suchen weiter nach neuem Papst

    Kardinäle suchen weiter nach neuem Papst
    Nach einem erfolglosen Wahlgang und einer ersten Nacht in Abschottung vom Rest der Welt suchen rund 130 Kardinäle im Konklave heute weiter nach einem neuen Papst. Seit dem frühen Mittwochabend sind die Kardinäle unter 80 Jahren, die mitwählen dürfen, im Konklave. Damit sind sie unter sich – bis zur Wahl eines neuen Oberhaupts von 1,4 Milliarden Katholiken und Katholikinnen. 
    Für heute sind bis zu vier Wahlgänge vorgesehen. Rauchsignale soll es am Vor
  • Advertisement

  • Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

    Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren
    Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete dieser Tag den Start in eine demokratische Zukunft. Der Bundestag kommt 80 Jahre später zu einer Gedenkstunde zusammen, um diesen historischen Einschnitt zu würdigen.
    Steinmeier will über Lehren aus dem 8. Mai für heutige Zeit reden 
    Die zentrale Red
  • Wieder Klage gegen Genehmigung von Stromtrasse

    Wieder Klage gegen Genehmigung von Stromtrasse
    Die oberfränkische Stadt Marktredwitz versucht mit einer Klage, die geplante Stromtrasse Südostlink auf ihrem Gebiet zu verhindern. Die Kreisstadt befürchtet durch den Trassenbau Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung.
    Die Klage der Stadt beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig richtet sich konkret gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur für den Abschnitt der Trasse von Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) nach Pfreimd (Landkreis Schwandorf).
    Kein
  • Patrick Kalupa: Depression galt früher als Makel

    Patrick Kalupa: Depression galt früher als Makel
    Schauspieler Patrick Kalupa alias TV-Arzt «Dr. Nice» findet es gut, dass in deutschen Fernsehserien heutzutage seelische Probleme kein Tabu mehr sind. «In den 90er Jahren wurden psychische Erkrankungen oft im Kontext von Kriminalität, sehr klischeehaft gezeigt und stigmatisiert», sagte der Berliner TV-Star (45) in einem dpa-Interview. «Das ist heute zum Glück wirklich anders.»
    In der neuen «Dr. Nice»-Staffel (Sonntag, 11. Mai, 20.15 Uhr,
  • Mutmaßlicher Stalker von Jennifer Aniston angeklagt

    Mutmaßlicher Stalker von Jennifer Aniston angeklagt
    Für die Fahrt mit seinem Wagen gegen das Einfahrtstor zur Villa von US-Schauspielerin Jennifer Aniston (56) in Los Angeles ist ein Autofahrer aus dem Bundesstaat Mississippi angeklagt worden. Der 48-Jährige, dem Stalking und mutwillige Beschädigung vorgeworfen werden, muss am Donnerstag vor dem Haftrichter erscheinen, wie der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, Nathan Hochman, mitteilte. 
    Seit März 2023 soll der Mann Aniston unter anderem mit E-Mails und Anrufen bel&aum
  • Advertisement

  • Landtag und Stadt Augsburg gedenken des Kriegsendes

    Landtag und Stadt Augsburg gedenken des Kriegsendes
    80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedenken der Bayerische Landtag und die Stadt Augsburg gemeinsam der damaligen Befreiung von der Hitler-Diktatur. Bei dem Festakt im Augsburger Kongresszentrum am Donnerstag (15.00 Uhr) werden Landtagspräsidentin Ilse Aigner sowie Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (beide CSU) reden. Die Festrede soll die Menschenrechtsaktivistin und Journalistin Düzen Tekkal halten. Sie setze sich mit ihrer Arbeit für die Stärkung der
  • Gericht hofft auf Geständnis nach Kelten-Gold-Diebstahl

    Gericht hofft auf Geständnis nach Kelten-Gold-Diebstahl
    Im Prozess wegen des spektakulären Golddiebstahls aus einem Museum in Oberbayern hofft das Landgericht Ingolstadt am Donnerstag (9.30 Uhr) auf Erklärungen der vier Angeklagten, die bislang zu den Vorwürfen geschwiegen haben. Die Strafkammer hat den Männern Gefängnisstrafen zwischen dreieinhalb und neun Jahren in Aussicht gestellt, wenn sie Geständnisse ablegen. Die Richter hoffen so auch darauf, dass es dadurch Hinweise auf den nach wie vor zum überwiegenden Te
  • Berichte: «Ferris macht blau»-Stars planen Komödien-Remake

    Berichte: «Ferris macht blau»-Stars planen Komödien-Remake
    Bald 40 Jahre ist es her, dass Matthew Broderick (63) und Alan Ruck (68) als Hauptdarsteller des 80er-Jahre-Kultfilms «Ferris macht blau» (1986) Furore machten. Nun könnten die lange miteinander befreundeten Schauspieler in einer weiteren Buddy-Komödie den Ton angeben. Laut «Deadline.com» sind sie für das Filmprojekt «The Best Is Yet To Come» im Gespräch. Allan Loeb («Rock of Ages») schreibt das Drehbuch, Jon Turteltaub («
  • Vier Verletzte bei Kreuzungsunfall – Hubschrauber im Einsatz

    Vier Verletzte bei Kreuzungsunfall – Hubschrauber im Einsatz
    Vier Menschen sind bei einem Autounfall nahe Aitrang (Landkreis Ostallgäu) verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Ein 45-Jähriger sei am Mittwochabend mit dem Auto über eine Kreuzung gefahren und mit einem von rechts kommenden Wagen mit drei Insassen zusammengestoßen, teilte die Polizei mit. Zwei Menschen seien schwer und zwei leicht verletzt worden. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Näheres zu den Verletzten und der Unfallursache war zunächst unklar.
    Quelle:
  • Lara: Reiste vor erstem Treffen mit meinem Mann fast ab

    Lara: Reiste vor erstem Treffen mit meinem Mann fast ab
    Seit fast 16 Jahren sind Alexandra Maria Lara und Sam Riley verheiratet. Dabei war die Schauspielerin (46) vor der ersten Begegnung mit dem britischen Schauspieler «eigentlich ziemlich genervt», wie Lara dem Magazin «Stern» auf die Frage sagte, ob es Liebe auf den ersten Blick gewesen sei. Sie lernten sich 2006 bei den Dreharbeiten zu «Control» in England kennen.
    Doch weil die Produktion «nicht gerade gut organisiert war», sei sie beinahe wieder ab
  • Wim Wenders dreht Minifilm über die deutsche Kapitulation

    Wim Wenders dreht Minifilm über die deutsche Kapitulation
    Mit einem nur etwa vierminütigen Film erzählt der deutsche Weltstar und Filmemacher Wim Wenders (79) die kaum bekannte Geschichte der deutschen Kapitulation vor 80 Jahren in der Champagne-Stadt Reims. Das Auswärtige Amt hat den Film «Die Schlüssel zur Freiheit» von Wenders und der Agentur Scholz & Friends Berlin nun passend zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa veröffentlicht.
    «Es gibt Orte, wo Geschichte geschrieben wurde – und die trot
  • Mihalic: Pauschale Zurückweisungen europarechtswidrig

    Mihalic: Pauschale Zurückweisungen europarechtswidrig
    Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic hat die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten verstärkten Kontrollen mit mehr Zurückweisungen an den Grenzen kritisiert. «Pauschale Zurückweisungen von Asylgesuchen an den Grenzen sind schlicht europarechtswidrig und stellen die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarländern grundsätzlich in Frage», sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion im Bundes
  • «Am Tor zum Himmel» – Pressestimmen zu PSG gegen Arsenal

    «Am Tor zum Himmel» – Pressestimmen zu PSG gegen Arsenal
    Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2:1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein – dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse:
    Frankreich
    «L’Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in seiner Geschichte. Geleitet von einem unhaltbaren Halbvolley von Fabian
  • LGBTQ in Zeiten von Trump – Worldpride in Washington

    LGBTQ in Zeiten von Trump – Worldpride in Washington
    Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz besondere Veranstaltung werden – doch es liegt ein Schatten über der Worldpride25 in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Das größte Event des Jahres der LGBTQ-Community findet in einer Zeit statt, in der die Regierung von US-Präsident Donald Trump hart gegen «Gender-Ideologie» vorgeht, per Dekret verordnet hat, dass es nur zwei Geschlechter gibt und Pässe oder Visa das &laqu
  • PSG nach fünf Jahren wieder im Finale – 2:1 gegen Arsenal

    PSG nach fünf Jahren wieder im Finale – 2:1 gegen Arsenal
    Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat es Paris Saint-Germain zum zweiten Mal ins Finale der Champions League geschafft. Der französische Meister holte sich durch ein 2:1 (1:0) gegen den FC Arsenal das Ticket für München, nachdem PSG bereits das Hinspiel bei den Gunners 1:0 gewonnen hatte. 
    Auf dem Weg zum ersten Triumph in der europäischen Königsklasse steht PSG, das zuvor schon die englischen Clubs FC Liverpool und As
  • US-Sänger Brad Arnold hat Krebs: 3 Doors Down sagt Tour ab

    US-Sänger Brad Arnold hat Krebs: 3 Doors Down sagt Tour ab
    Die amerikanische Rockband 3 Doors Down hat nach einer Krebs-Diagnose ihres Frontmannes Brad Arnold eine geplante Sommertournee in den USA abgesagt. Der 46-jährige Sänger gab die Diagnose in einer Videobotschaft auf Instagram bekannt. Er sei vor wenigen Wochen krank geworden und habe sich untersuchen lassen, teilte Arnold mit. Die Ärzte hätten Nierenkrebs im Stadium 4 festgestellt, der sich schon bis in die Lunge ausgebreitet habe. 
    Arnold hatte die Band Mitte der 1990er
  • Medien: USA wollen Migranten nach Libyen abschieben

    Medien: USA wollen Migranten nach Libyen abschieben
    Die US-Regierung plant nach Medienberichten, Migranten nach Libyen zu deportieren. Auf eine Frage zu solchen Plänen antwortete US-Präsident Donald Trump: «Ich weiß es nicht. Da müssen Sie bitte das Heimatschutzministerium fragen.»
    Der Sender CNN berichtete, eine Gruppe illegaler Migranten solle mit einem Militärflugzeug in das Bürgerkriegsland ausgeflogen werden. Auch die «New York Times» und der Sender NPR berichteten über entsprechend
  • Remis in der Schweiz: Handballer bauen Serie aus

    Remis in der Schweiz: Handballer bauen Serie aus
    Deutschlands Handballer haben die erste Niederlage seit zehn Jahren in der EM-Qualifikation in letzter Sekunde abgewendet. Damit bauten sie ihre Erfolgsserie in der kontinentalen Ausscheidung auf 25 ungeschlagene Spiele aus. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason kam nach einem fehlerhaften und über weite Strecken enttäuschenden Auftritt in Zürich gegen die Schweiz zu einem glücklichen 32:32 (11:14).
    Die letzte Niederlage für die DHB-Auswahl gab es am 3. Mai 2015 bei
  • Würzburger Jackson als wertvollster Basketballprofi geehrt

    Würzburger Jackson als wertvollster Basketballprofi geehrt
    Jhivvan Jackson hat die nächste Auszeichnung der Basketball-Bundesliga erhalten. Der Guard der Würzburg Baskets wurde zum wertvollsten Spieler der regulären Saison gewählt. Zuvor hatte er sich bereits die Ehrung als bester Offensivspieler der Liga gesichert.
    Jackson setzte sich bei der Wahl mit 36,1 Prozent der Stimmen vor Carsen Edwards (FC Bayern München/15,3) und Ryan Mikesell (MLP Academics Heidelberg/13,9) durch. Seine Klasse im Team der Franken bewies er vor den be
  • Deutschland und Polen wollen Bahnstrecken ausbauen

    Deutschland und Polen wollen Bahnstrecken ausbauen
    Deutschland und Polen wollen ihre Bahnstrecken ausbauen – auch zur Verbesserung der Nato-Infrastruktur für Konfliktfälle. Er könne sich noch an die Zeiten erinnern, in denen diese Infrastruktur an der Elbe endete, sagte Polens Regierungschef Donald Tusk in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Warschau. «Sie muss am Bug, also an der Ostgrenze Polens enden.» Er zähle sehr auf eine enge Zusammenarbeit. 
    Merz versicher
  • Neuen Regeln an den Grenzen

    Neuen Regeln an den Grenzen
    Politiker der Union haben große Erwartungen geweckt, was die Kontrolle der irregulären Migration betrifft. Jetzt hat der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) erklärt, wie es künftig an den Landgrenzen laufen soll. Die wichtigsten Fragen und Antworten:
    Werden die Grenzen jetzt flächendeckend kontrolliert?
    Nein, aber in den kommenden Wochen werden mehr Bundespolizisten dort stehen – und zwar nicht nur an den Autobahnen, sondern teils auch an anderen Ort
  • Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party
    Mit Zylinder und Regenschirm hat der britische König Charles III. (76) die Gäste zur ersten Gartenparty der Royals in diesem Jahr empfangen. Wirklich gut war das Wetter in London am Nachmittag nicht, über dem Buckingham-Palast hingen dichte Wolken. Den Hunderten Gästen wird das aber kaum etwas ausgemacht haben – selten kann man dem Staatsoberhaupt in Großbritannien so nahekommen.
    Insgesamt werden auch in diesem Jahr über 30.000 Gäste zu einem «ents
  • Dobrindt kündigt Zurückweisung auch von Asylsuchenden an

    Dobrindt kündigt Zurückweisung auch von Asylsuchenden an
    Mit mehr Polizisten an den deutschen Landgrenzen und strengeren Regeln will der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für einen Rückgang der irregulären Migration sorgen. Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt kündigte er an, künftig sollten auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. Eine mündliche Weisung aus dem Jahr 2015, dies nicht zu tun, werde er nun schriftlich zurücknehmen.
    Es gehe nicht darum, ab morgen alle zur
  • Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an

    Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an
    Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt als Bundesinnenminister hat Alexander Dobrindt entschieden, dass künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückgewiesen werden können. Eine mündliche Weisung aus dem Jahr 2015, die dem entgegenstand, werde er zurücknehmen, sagte der CSU-Politiker. Gleichzeitig kündigte er eine Erhöhung der Zahl der Bundespolizisten an den Grenzen an.
    Quelle: dpa
  • Liam Payne hinterlässt seinem Sohn Millionenvermögen

    Liam Payne hinterlässt seinem Sohn Millionenvermögen
    Der im vergangenen Jahr in Argentinien tragisch ums Leben gekommene britische Popstar Liam Payne hinterlässt seinem Sohn Bear ein Millionenvermögen. Wie die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf Gerichtsdokumente berichtete, beläuft sich die Erbmasse auf 24,3 Millionen Pfund (umgerechnet rund 28,5 Millionen Euro). 
    Als Nachlassverwalter wurden dem Bericht zufolge Paynes Ex-Partnerin und Mutter von Bear, Cheryl Tweedy (41), sowie ein auf Musikrecht spezialisierter
  • Schlag gegen Waffen- und Drogenhändler – 16 Festnahmen

    Schlag gegen Waffen- und Drogenhändler – 16 Festnahmen
    Bei einem Schlag gegen mutmaßliche Drogen- und Waffenhändler in vier Bundesländern hat die Polizei 14 Männer und zwei Frauen vorläufig festgenommen. Die Fahnder stellten mehr als 60 Schusswaffen, darunter einen entsprechend umgebauten Kuli, Tausende Schuss Munition, Waffenteile sowie ein halbes Kilo Drogen wie Kokain und Cannabis sicher, wie das hessische Landeskriminalamt (LKA) in Wiesbaden mitteilte.
    Zu der frühmorgendlichen Razzia mit mehreren hundert Beamten wa
  • Mann bei Anlagebetrug um sechsstellige Summe gebracht

    Mann bei Anlagebetrug um sechsstellige Summe gebracht
    Über Jahre hinweg ist ein Mann aus dem Landkreis Neu-Ulm Opfer eines mutmaßlichen Anlagebetrugs geworden. Der 73-Jährige hatte Polizeiangaben zufolge seit rund zehn Jahren Kontakt zu einem angeblichen Investmentberater, der ihn dazu brachte, mehrfach Bargeld in insgesamt mittlerer sechsstelliger Höhe zu übergeben. Die Geldübergaben fanden demnach im süd- und mitteldeutschen Raum statt.
    Als ihm Zweifel an der Echtheit der Geldanlagen aufkamen, erstattete er gem