• Nach gruseliger erster Hälfte: Darmstadt bezwingt Fürth

    Nach gruseliger erster Hälfte: Darmstadt bezwingt Fürth
    Der SV Darmstadt 98 hat mit einem Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth einen großen Schritt Richtung Klassenverbleib in der 2. Fußball-Bundesliga gemacht. Die Lilien gewannen zu Hause 1:0 (0:0) und haben damit auch nach dem 28. Spieltag sieben Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz.
    Damit sind die Darmstädter nun punktgleich mit den Fürthern und in der Tabelle aufgrund des besseren Torverhältnisses an den Franken vorbeigezogen. Der Schwede Isac Lidberg
  • Blitzermarathon in der Region Bamberg-Forchheim: 174 Geschwindigkeitsüberschreitungen – Spitzenwert bei Gundelsheim gemessen

    Blitzermarathon in der Region Bamberg-Forchheim: 174 Geschwindigkeitsüberschreitungen – Spitzenwert bei Gundelsheim gemessen
    Nach dem Blitzermarathon zieht die Polizei Oberfranken Bilanz. An 74 Stellen wurden 37 000 Fahrzeuge gemessen. 633 waren zu schnell. In der Region Bamberg-Forchheim waren es 174 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
    Den Spitzenwert in Oberfranken erreichte ein Audi auf der Autobahn A73 bei Gundelsheim. Er wurde mit 161 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranz von 5 km/h, muss er mit einem Bußgeld von 480 Euro, einem Fahrverbot von einem Monat und zwei Punkten im Fahre
  • Verdächtiger nach Todesschüssen auf Hochzeit in Fürth ausgeliefert

    Verdächtiger nach Todesschüssen auf Hochzeit in Fürth ausgeliefert
    Der wegen der Todesschüsse auf einer Hochzeitsfeier in Fürth verdächtige Mann sitzt inzwischen in Deutschland in Untersuchungshaft. Der 26-Jährige sei bereits ausgeliefert worden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Die Ermittler werfen dem Mann vor, auf der Feier im März vor den Augen von mehreren Hundert Gästen mehrere Schüsse auf einen 47-Jährigen gefeuert zu haben. Dieser starb kurz darauf im Krankenhaus.
    Nach der Tat sollen mehrere Mens
  • Blitzermarathon – 9.832 Menschen zu schnell unterwegs

    Blitzermarathon – 9.832 Menschen zu schnell unterwegs
    Beim Blitzermarathon in Bayern hat die Polizei 9.832 Menschen erwischt, die mit ihrem Fahrzeug zu schnell unterwegs waren. Das seien deutlich mehr als bei der Aktion im vorigen Jahr (8.627), teilte ein Sprecher des Innenministeriums mit.
    Trauriger Spitzenreiter sei ein Autofahrer gewesen, der auf der Bundesstraße 2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit 180 Stundenkilometern gemessen wurde. In dem Bereich seien höchstens 100 Stundenkilometer erlaubt.
  • Advertisement

  • Charaktertest für FC Augsburg in Bochum

    Charaktertest für FC Augsburg in Bochum
    Nach der Sperre von Abwehrspieler Cedric Zesiger gibt Keven Schlotterbeck sein Startelf-Comeback beim FC Augsburg. Schlotterbeck habe wochenlang auf diese Möglichkeit warten müssen, räumte Trainer Jess Thorup vor dem Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr) beim abstiegsbedrohten VfL Bochum ein. «Er spielt von Anfang an.»
    Zesiger war vor einer Woche beim 1:3 gegen den FC Bayern München mit Gelb-Rot vom Platz geflogen, Schlotterbeck
  • Cannes: Deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb

    Cannes: Deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb
      Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski hat es mit «Sound of Falling» in den renommierten Hauptwettbewerb des Filmfestivals von Cannes im Mai geschafft. Das gab Festivaldirektor Thierry Frémaux am Donnerstag in Paris bekannt. Schilinski steht damit neben internationalen Schwergewichten wie Wes Anderson, den Brüdern Dardenne, Jafar Panahi und Julia Ducournau im Rennen um die Goldene Palme.
    «Sound of Falling» erzählt die Geschichten
  • Ausbilder Schmidt: 25 Jahre Anschiss

    Unkraut ist eigenwilliger Wildwuchs – das darf bleiben und kommt dann erst so richtig mit den Jahren zur Voll-Blüte!?
    Der Beitrag Ausbilder Schmidt: 25 Jahre Anschiss erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Kreise: Söder rechnet mit Kanzlerwahl am 6. Mai

    Kreise: Söder rechnet mit Kanzlerwahl am 6. Mai
    Die Wahl von Friedrich Merz zum nächsten Bundeskanzler könnte laut CSU-Chef Markus Söder am 6. Mai stattfinden. Wenn alles nach Plan laufe, dann könne der Koalitionsvertrag von Union und SPD am 5. Mai unterschrieben werden, tags drauf könne Merz dann im Bundestag gewählt werden, sagte der bayerische Ministerpräsident nach Angaben von Teilnehmern in einer internen Sitzung des CSU-Vorstands in München. Erst nach der Wahl des Kanzlers würden dann die Nam
  • Advertisement

  • Cold Case Sonja Engelbrecht: Polizei bittet um Hinweise

    Cold Case Sonja Engelbrecht: Polizei bittet um Hinweise
    30 Jahre nach ihrem Verschwinden hoffen die Ermittler auf neue Hinweise zum Mörder der jungen Münchnerin Sonja Engelbrecht. In der Region um den Fundort der Leiche der damals 19-Jährigen in Kipfenberg im Landkreis Eichstätt werde ein neues Fahndungsplakat verteilt, auch seien weitere Befragungen geplant, kündigten die Verantwortlichen des Polizeipräsidiums München an. 
    Die Ermittlungen konzentrierten sich wegen des Fundorts in einer abgelegenen Felsspalte
  • Zweites Finalspiel in Ansbach

    Zweites Finalspiel in Ansbach
    Nach dem überraschenden, aber überzeugenden Heimsieg in Spiel 1 am vergangenen Wochenende geht es für den TSV Tröster Breitengüßbach am Freitag um 19:30 Uhr mit Spiel 2 der Finalserie um die Meisterschaft in der 1. Regionalliga Südost in der Ansbacher Weinberghalle weiter.
    Der Beitrag Zweites Finalspiel in Ansbach erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Klose zurück auf dem Betzenberg: «Vorfreude ist groß»

    Klose zurück auf dem Betzenberg: «Vorfreude ist groß»
    Miroslav Klose muss auch bei seiner emotionalen Rückkehr auf den Betzenberg auf mehrere Leistungsträger verzichten. Wie der Weltmeister von 2014 berichtete, werden seinem 1. FC Nürnberg Abwehrchef Robin Knoche (Wade) und Stürmer Stefanos Tzimas (Muskulatur) am Samstag (20.30 Uhr) beim 1. FC Kaiserslautern weiter fehlen. Auch Angreifer Janis Antiste (Rot) und Mittelfeldspieler Caspar Jander (5. Gelbe Karte) können wegen Sperren nicht eingesetzt werden.
    Klose ist in der Pf
  • Kurswechsel in der Migrationspolitik ist noch ungewiss

    Kurswechsel in der Migrationspolitik ist noch ungewiss
    Politiker von CDU und CSU sind ungeachtet möglicher rechtlicher und praktischer Hürden optimistisch, dass der von ihnen angekündigte Kurswechsel in der Migrationspolitik gelingen wird. Der von Union und SPD ausgehandelte Koalitionsvertrag sei eine «verlässliche Grundlage», um die Zahl der Asylsuchenden kurzfristig weiter zu reduzieren, sagt Bayerns Innenminister, Joachim Herrmann (CSU). 
    Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei versprach fü
  • Polizeibericht 10. April 2025

    Polizeibericht 10. April 2025
    Nachrichten-am-Ort-Region Zu viel getrunken A 73 / BREITENGÜßBACH. Ihren Führerschein für längere Zeit hat eine 59-Jährige los, nachdem sie am
    Der Beitrag Polizeibericht 10. April 2025 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Hecking will Bochumer Fans zurückgewinnen

    Hecking will Bochumer Fans zurückgewinnen
    Der Trainer Dieter Hecking hat vor dem Heimspiel gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr, Sky) keine Befürchtungen, dass sein VfL Bochum im Abstiegskampf die so wichtige Unterstützung der Fans verlieren könnte. Bei der 0:4-Niederlage gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Samstag, der dritten Heimniederlage in Serie, hatte es Pfiffe gegeben, und ungewohnt viele Zuschauer hatten das Ruhrstadion schon vor dem Abpfiff verlassen.
    Trainer Hecking hat «vollstes Verständni
  • Cleantech Innovation Park in Hallstadt bekommt viel Geld – hoher Besuch

    Cleantech Innovation Park in Hallstadt bekommt viel Geld – hoher Besuch
    Im Februar wurde der Cleantech Innovation Park in Hallstadt feierlich eröffnet, jetzt füllt er sich mit Hightech-Leben. Ab sofort wird das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB im Park das induktive Laden von E-Autos auf Straßen und Plätzen weiter vorantreiben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab heute einen Förderbescheid in Höhe von fast 7,5 Millionen Euro. Er ist von dem Projekt überzeugt:
    &bdq
  • Wieder tote Rinder auf Bauernhof entdeckt

    Wieder tote Rinder auf Bauernhof entdeckt
    Erneut sind auf einem Bauernhof im Landkreis Rosenheim tote Rinder gefunden worden. Veterinäre entdeckten bei einer Kontrolle in einem Stall in Bad Aibling neun tote Tiere, wie das Landratsamt mitteilte.
    Ein weiteres Rind musste aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes noch vor Ort eingeschläfert werden. Erneut erfolgte die Überprüfung nach einem Hinweis aus der Bevölkerung. Die genaue Todesursache wird derzeit noch untersucht. Es besteht kein Verdacht auf eine Ti
  • Ministerpräsident Söder erhält Europäischen Karlspreis

    Ministerpräsident Söder erhält Europäischen Karlspreis
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erhält in diesem Jahr den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen. Die Auszeichnung soll beim Sudetendeutschen Tag am Pfingstsonntag, 8. Juni, im bayerischen Regensburg an den CSU-Chef überreicht werden.
    Die Sudetendeutsche Landsmannschaft zeichnet mit dem Karlspreis Personen aus, die sich in besonderer Weise um die Völkerverständigung und um die europäische Einheit verdient gemacht haben. Benannt ist der Preis n
  • Zahl antisemitischer Straftaten bleibt auf Rekordhoch

    Zahl antisemitischer Straftaten bleibt auf Rekordhoch
    Die Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern bleibt nahezu unverändert auf einem Rekordhoch. Das geht aus einer aktuellen Antwort des Innenministeriums auf eine Landtags-Anfrage der Grünen hervor. Demnach wurden im Jahr 2024 insgesamt 579 antisemitische Straftaten registriert – 2023 waren es 589 Taten.
    Die Zahl antisemitischer Gewalttaten sei dabei von 15 auf 23 Taten mit insgesamt 27 Opfern deutlich gestiegen, beklagen die Grünen. 13 Straftaten richteten sich demnach gegen
  • Rettungsaktion: Drohne findet vermissten Senior auf Feld

    Rettungsaktion: Drohne findet vermissten Senior auf Feld
    Mit Hilfe einer Drohne ist ein 72-jähriger Vermisster in der Oberpfalz gefunden und von Einsatzkräften gerettet worden. Der Senior wurde am Mittwochnachmittag aus einem Alten- und Pflegeheim in Vilseck (Landkreis Amberg-Sulzbach) vermisst, wie die Polizei mitteilte. Der 72-Jährige muss wegen mehrerer Vorerkrankungen dringend regelmäßig Medikamente einnehmen. Wegen der niedrigen Temperaturen bestand potenziell Lebensgefahr.
    Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei starteten
  • Ukraine meldet Verletzte nach russischen Drohnenschlägen

    Ukraine meldet Verletzte nach russischen Drohnenschlägen
    Bei neuen russischen Drohnenangriffen gegen die Ukraine sind laut Behörden in dem Land mindestens 13 Menschen verletzt worden. In der Hauptstadt Kiew sprach Bürgermeister Vitali Klitschko von drei Verletzten. Die Behörden der Millionenmetropole meldeten auch, dass ein Lager in Brand geraten sei durch Trümmer abgeschossener Drohnen. In der südukrainischen Stadt Mykolajiw trugen nach offiziellen Angaben zehn Menschen Verletzungen davon. Dort stürzten demnach Drohnente
  • Plakate, Windpark und weiteres Aufräumen bei den Bebauungsplänen

    Plakate, Windpark und weiteres Aufräumen bei den Bebauungsplänen
    Die Stadt Baunach hebt nach und nach alte Bebauungspläne auf. Das Projekt geht nun weiter. Themen im Stadtrat waren auch Plakate an den Straßen und das Windpark-Projekt in Priegendorf.
    Der Beitrag Plakate, Windpark und weiteres Aufräumen bei den Bebauungsplänen erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Erstes Wanderfalken-Küken auf Kaiserburg geschlüpft

    Erstes Wanderfalken-Küken auf Kaiserburg geschlüpft
    Küken-Glück bei den Wanderfalken auf der Kaiserburg: Aus dem ersten der vier Eier im Horst ist ein Vögelchen geschlüpft. Seine Geschwister werden erfahrungsgemäß in den nächsten Tagen folgen. Über zwei Webcams können Vogelfans das Familienleben rund um die Uhr verfolgen. Die Greifvögel in Nürnberg sind dadurch quasi zu Internetstars geworden. 
    Im vergangenen Jahr sei die Webseite 3,4 Millionen Mal aufgerufen worden, sagte Moritz Keil,
  • Polizei: Hinweise auf Fremdverschulden für Bahn-Störung

    Polizei: Hinweise auf Fremdverschulden für Bahn-Störung
    Die erheblichen Störungen im Bahnverkehr in Bayern nach einem Kabelbrand am Mittwoch in München beschäftigen auch die Polizei. Es gebe Hinweise, wonach der Brand mit Absicht herbeigeführt worden sein könnte, teilte das Polizeipräsidium München mit. Die Deutsche Bahn hatte am Vortag in einer Mitteilung von einem Brandanschlag gesprochen – dieses Wort benutzte die Polizei allerdings nicht. 
    Der Kabelbrand hatte zu erheblichen Störungen im Bahnverk
  • Rentner aus Oberbayern knackt Lotto-Jackpot

    Rentner aus Oberbayern knackt Lotto-Jackpot
    Ein Rentner aus Oberbayern hat in der jüngsten Lotto-Ziehung als einziger Spieler den Jackpot geknackt und damit mehr als 6,3 Millionen Euro gewonnen. Der Mann habe vor der Ziehung am Mittwoch nicht nur sechs Richtige, sondern auch die gewinnbringende Superzahl ausgewählt, teilte Lotto Bayern mit. Den exakten Gewinn bezifferte Lotto Bayern auf 6.308.936,50 Euro.
    Dass der Gewinner schon so kurz nach der Ziehung bekannt ist, liege daran, dass der Mann eine Lotto-Kundenkarte habe. Bei sei
  • Bamberg: Radler missachtet Vorfahrt - von Auto erfasst und schwer verletzt

    Bamberg: Radler missachtet Vorfahrt - von Auto erfasst und schwer verletzt
    Ein Mann war in Bamberg mit seinem Rennrad unterwegs und missachtete an einer Kreuzung die Vorfahrt eines Autos - bei der Kollision zog er sich erhebliche Verletzungen zu.
  • Medien: USA und Russland tauschen Gefangene aus

    Medien: USA und Russland tauschen Gefangene aus
    Die USA und Russland haben laut Medienberichten in einem neuen Gefangenenaustausch in Dubai zwei Verurteilte auf freien Fuß gesetzt. Das «Wall Street Journal» berichtete unter Berufung auf CIA-Direktor John Ratcliffe, dass die in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilte Doppelstaatlerin Xenia Karelina wieder in Freiheit sei. Das bestätigte ihr russischer Anwalt Michail Muschailow der Moskauer Nachrichtenagentur Interfax. 
    Laut «Wall Street Journal» k
  • Einbruch in China zieht BMW-Absatz ins Minus

    Einbruch in China zieht BMW-Absatz ins Minus
    Ein heftiger Einbruch in China hat den weltweiten Absatz von BMW ins Minus gezogen. Insgesamt verkaufte der Münchner Konzern im ersten Quartal 586.149 Autos – das waren 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Entscheidend dafür war ein Absturz um 17,2 Prozent auf 155.195 Fahrzeuge in China. BMW leidet hier – wie auch seine Wettbewerber unter der aktuellen Schwäche des stark umkämpften Marktes. 
    In den beiden anderen wichtigen Regionen Europa und Amerika
  • Bayern-Fußballerinnen eröffnen Saison in Allianz Arena

    Bayern-Fußballerinnen eröffnen Saison in Allianz Arena
    Die Fußballerinnen des FC Bayern eröffnen die kommende Bundesligasaison erstmals auf der ganz großen Bühne. Wie die Münchnerinnen mitteilten, bestreitet die Mannschaft von Trainer Alexander Straus die erste Partie der neuen Spielzeit in der Allianz Arena. Sie ist sonst die Heimstätte von Manuel Neuer, Harry Kane & Co. Auf wen die Münchnerinnen am 6. September (17.45 Uhr) treffen, gibt der Deutsche Fußball-Bund nach dem Ende dieser Spielzeit bekannt.
  • Neuer bayerischer Wissenschaftspreis an Quanten-Physiker

    Neuer bayerischer Wissenschaftspreis an Quanten-Physiker
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat erstmals einen neuen bayerischen Wissenschaftspreis vergeben. Die Auszeichnung geht an den Physiker Immanuel Bloch, wie die Staatskanzlei mitteilte. «Prof. Bloch gehört als neuer Pionier der Quantenwissenschaften zur Weltspitze in der Forschung», sagte Söder. Seine Forschungen seien nobelpreisverdächtig. 
    Blochs Arbeit als Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und Lehrstuhlinhab
  • Franken hat eine neue Kirschenkönigin

    Franken hat eine neue Kirschenkönigin
    Nach drei Jahren hat die fränkische Kirschenkönigin Lena I. ihre Krone an ihre Nachfolgerin Michaela II. abgeben. Gestern fand die feierliche Inthronisierung durch den Forchheimer Landrat Herrmann Ulm in Forchheim statt. Der sagt gegenüber Radio Bamberg:
    „Unsere Kirschenkönigin ist halt ein Aushängeschild einfach für den Landkreis Forchheim, für den Kirschenanbau. Und da ist natürlich heute mit der Inthronisierung der neuen Kirschenkönigin ein g