• Tod bei JVA-Besuch: Frau durch Halsverletzungen getötet

    Tod bei JVA-Besuch: Frau durch Halsverletzungen getötet
    Eine Frau ist während eines Besuchs bei ihrem Ehemann im Gefängnis Burg bei Magdeburg gewaltsam ums Leben gekommen. Laut den Ergebnissen einer Obduktion starb die 35-Jährige durch Gewalt gegen den Hals, wie die Polizeiinspektion Stendal und die Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten. 
    Die Frau aus dem Altmarkkreis Salzwedel besuchte ihren inhaftierten Ehemann in einem sogenannten Langzeitbesuchsraum. In diesen Räumen können Gefangene mehrere Stunden lang meist unbe
  • Vor 30 Jahren verschwand Sonja Engelbrecht

    Vor 30 Jahren verschwand Sonja Engelbrecht
    Ihre Familie sah Sonja Engelbrecht zum letzten Mal am 10. April 1995. Die schwarze Hose, die sie an diesem Abend trug, hatte sie sich von ihrem Geburtstagsgeld gekauft, die neue Lederjacke hatte ihre Oma ihr geschenkt. Denn erst wenige Tage zuvor hatte die junge Frau ihren 19. Geburtstag gefeiert. Sie brach an jenem 10. April auf, um sich mit einem Freund zu treffen – und verschwand spurlos.
    Auch 30 Jahre nach ihrem Verschwinden beschäftigt der Fall die Münchner Polizei noch imme
  • Ballettfestwoche startet mit «Wings of Memory»

    Ballettfestwoche startet mit «Wings of Memory»
    Mit dem Dreiteiler «Wings of Memory» startet das Bayerische Staatsballett am Donnerstag (19.30 Uhr) in die Ballettfestwoche. Im Mittelpunkt steht dabei Pina Bauschs legendäre Version von «Das Frühlingsopfer» zur gleichnamigen Musik von Igor Strawinsky, die in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum feiert. 
    1975 hatte Bausch die Choreographie für das Opernhaus Wuppertal kreiert, wer sie außerhalb Wuppertals tanzen will, braucht eine Genehmigun
  • Das sind die besten Clubs in Deutschland und der Welt

    Das sind die besten Clubs in Deutschland und der Welt
    Der beste Club der Welt befindet sich nach dem neuesten Ranking des Fachmagazins «DJ Mag» weiterhin auf der spanischen Urlaubs- und Party-Insel Ibiza. Aus Deutschland landet ein Kölner Club in den Top Ten des jährlich veranstalteten Votings.
    Das innerdeutsche Duell bei der Umfrage des Fachmediums entschied erneut das «Bootshaus» in Köln für sich: Es kam auf Platz sieben (Vorjahr: fünf), während das Berliner «Berghain» auf Platz 16
  • Advertisement

  • BVB nach 0:4 frustriert – «Barça auf einem anderen Level»

    BVB nach 0:4 frustriert – «Barça auf einem anderen Level»
    Gedemütigt, enttäuscht und am Ende völlig chancenlos schlichen die BVB-Profis nach der Lehrstunde vom Feld. «Wir haben heute kein gutes Spiel gemacht. Barcelona war heute ein anderes Level. Wir müssen defensiv auf diesem Niveau besser spielen», sagte Dortmunds Spielführer Emre Can nach der 0:4 (0:1)-Niederlage beim FC Barcelona und dem damit wohl verbundenen Aus des Vorjahresfinalisten in der Champions League. 
    Im Viertelfinal-Rückspiel am Dienstag
  • Nürnberg erlässt Waffenverbotszone um Hauptbahnhof

    Nürnberg erlässt Waffenverbotszone um Hauptbahnhof
    Die Stadt Nürnberg hat eine Waffenverbotszone um den Hauptbahnhof erlassen. «Waffen jeglicher Art und Messer haben dort nichts zu suchen», teilte Oberbürgermeister Marcus König mit. «Nachdem nun auch die Kommunen Waffen- und Messerverbotszonen einführen dürfen, nutzen wir dieses Instrument, um die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu erhöhen», sagte der CSU-Politiker. Das Gebiet war bereits Alkoholverbotszone.
    De
  • 0:4-Klatsche bei Barça – BVB ohne Schlotterbeck chancenlos

    0:4-Klatsche bei Barça – BVB ohne Schlotterbeck chancenlos
    Vorjahresfinalist Borussia Dortmund steht nach einer Fußball-Demütigung bei Hansi Flicks Offensivkünstlern vom FC Barcelona in der Champions League vor dem Aus. Im Viertelfinal-Rückspiel in einer Woche kann nach dem 0:4 (0:1) am Dienstag wohl selbst ein Wunder dem Bundesliga-Achten nicht mehr helfen.
    Ohne den schwer verletzten Nico Schlotterbeck wurde die BVB-Defensive schwindelig gespielt. Im Estadi Olimpic auf dem Montjuïc nutzten Königsklassen-Toptorjäger R
  • Papst Franziskus empfängt König Charles im Vatikan

    Papst Franziskus empfängt König Charles im Vatikan
    Papst Franziskus hat Großbritanniens König Charles III. und dessen Frau Königin Camilla zu einem privaten Gespräch im Vatikan empfangen. Dies teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls am Abend mit. Das britische Königspaar ist derzeit auf Staatsbesuch in Italien. Ursprünglich war während des Besuchs ein Treffen mit dem Papst im Vatikan geplant, es wurde jedoch wegen der Erkrankung des 88 Jahre alten Oberhauptes der katholischen Kirche abgesagt.
    Offenbar wurde di
  • Advertisement

  • Köln fehlt noch ein Sieg zum Einzug ins DEL-Finale

    Köln fehlt noch ein Sieg zum Einzug ins DEL-Finale
    Die Kölner Haie stehen kurz vor dem ersten Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) seit elf Jahren. Im vierten Spiel der Playoff-Halbfinal-Serie gegen Hauptrundensieger ERC Ingolstadt gewannen die Rheinländer mit 2:1 (1:0, 0:0, 1:1). In der Best-of-seven-Serie liegen die Haie nun mit 3:1-Siegen vorn, nur ein weiterer fehlt Köln noch.
    Maximilian Kammerer (15. Minute) und Gregor MacLeod (50.) erzielten die Treffer für Köln, Leon Hüttl (53.) konnte für d
  • Migrantinnen- und Migrantenbeirat Bamberg zieht Teilnahme an den AOK-Familientagen zurück

    Migrantinnen- und Migrantenbeirat Bamberg zieht Teilnahme an den AOK-Familientagen zurück
    Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) der Stadt Bamberg wird in diesem Jahr nicht an den AOK-Familientagen teilzunehmen. Das teilte der Beirat am Mittwoch in einem Schreiben mit. Der einstimmige Rückzug sei in der öffentlichen Sitzung des MiB am 5. April 2025 gefasst worden und folge einer intensiven Diskussion über die politischen Rahmenbedingungen der Veranstaltung, heißt es in dem Schreiben. Der Grund für die Entscheidung seien die politischen Verbindungen von
  • Sandhausen verliert mit neuem Trainer-Duo in München

    Sandhausen verliert mit neuem Trainer-Duo in München
    Der TSV 1860 München hat dem neuen Trainer-Duo des SV Sandhausen die Premiere in der 3. Fußball-Liga verdorben. Drei Tage nach dem Rücktritt von Kenan Kocak verloren seine Nachfolger Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier mit dem abstiegsbedrohten Club in München mit 0:2 (0:2). Patrick Hobsch (1. Minute) und Julian Guttau (12.) sorgten bereits in der Anfangsphase der Partie für die Entscheidung.
    Während die Abstiegsgefahr für Sandhausen als Tabellen-18. mit n
  • Bahnstrecke Nürnberg-Erfurt über Stunden gesperrt

    Bahnstrecke Nürnberg-Erfurt über Stunden gesperrt
    Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt war am Mittwoch rund fünf Stunden komplett gesperrt. Grund war ein mutmaßlicher Brandanschlag auf Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik der Deutschen Bahn, wie diese mitteilte. Alle betroffenen Züge des Fern- und Regionalverkehrs wurden seit etwa 15 Uhr umgeleitet, einige ICE fielen ganz aus. 
    Tausende Reisende waren betroffen. Auf der vielbefahrenen Strecke fahren etwa die ICE-Züge München-Berlin, München-Ha
  • Zugverkehr auf Bahnstrecke Nürnberg-Erfurt normalisiert sich

    Zugverkehr auf Bahnstrecke Nürnberg-Erfurt normalisiert sich
    Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt ist wieder befahrbar. «Unseren Reparaturteams ist es gelungen, die Funktionsfähigkeit der Anlagen wiederherzustellen», teilte die Deutsche Bahn mit. Trotzdem werde es noch einige Stunden dauern, bis sich der Zugverkehr wieder normalisiere. «Das ist wie nach einem Streik. Alles muss erst einmal wieder in den Takt kommen», hieß es in der Mitteilung. 
    Die Strecke war seit dem Nachmittag gesperrt – wegen
  • Bayern gibt mehr Geld aus als je zuvor

    Bayern gibt mehr Geld aus als je zuvor
    Der Freistaat Bayern wird in diesem Jahr so viel Geld ausgeben wie noch in keinem Jahr zuvor. Der Landtag beschloss einen Nachtragshaushalt im Volumen von 76,7 Milliarden Euro, davon fließen 11,6 Milliarden Euro in Investitionen. Dies entspricht einer Investitionsquote von 15,1 Prozent. «Wir schaffen es ohne neue Schulden in 2025», sagte Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) im Landtag. «Es ist das Beste, was wir im Moment für Bayern tun können.&raqu
  • Söder: Gespräche zu Zurückweisungen laufen schon

    Söder: Gespräche zu Zurückweisungen laufen schon
    Der CSU-Vorsitzende Markus Söder stellt bereits zum Start einer schwarz-roten Bundesregierung eine massive Ausweitung der Grenzkontrollen in Aussicht. Im Fernsehsender «Welt» versicherte der bayerische Ministerpräsident am Abend, die angepeilten Zurückweisungen an den deutschen Grenzen würden von einem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vom ersten Tag an umgesetzt. 
    «Er ist jetzt bereits in Gesprächen mit unseren Partnern, mit Polen, mit Tschechien
  • Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt gesperrt

    Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt gesperrt
    Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt ist seit dem Nachmittag gesperrt. Grund sei ein mutmaßlicher Brandanschlag auf Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik der Deutschen Bahn, teilte diese mit. Es können keine Züge fahren, weil diese Anlagen defekt seien und somit alle Signale auf Rot springen, sagte ein Bahnsprecher auf Nachfrage. 
    Alle Züge des Fern- und Regionalverkehrs würden umgeleitet. Für Reisende im Fernverkehr bedeute dies eine Fahrtzeitv
  • Koalitionsvertrag der künftigen Regierung steht: Reaktionen aus der Region

    Koalitionsvertrag der künftigen Regierung steht: Reaktionen aus der Region
    Der Koalitionsvertrag der geplanten schwarz-roten Bundesregierung steht. CDU-Chef Merz sagte bei der Vorstellung: „Die künftige Koalition wird reformieren und investieren, um Deutschland stabil zu halten, sicherer zu machen und wirtschaftlich wieder stärker zu machen. Und auch Europa kann sich auf Deutschland verlassen.“ Zu den Plänen gehören etwa Entlastungen energieintensiver Unternehmen, Verschärfungen beim Bürgergeld und ein Stopp der beschleunigten
  • Baby von Lindner und Lehfeldt ist da

    Baby von Lindner und Lehfeldt ist da
    Der FDP-Politiker Christian Lindner (46) und seine Frau, die Journalistin und Unternehmerin Franca Lehfeldt (35), sind Eltern geworden. Ihr Kind sei vor ein paar Tagen auf die Welt gekommen, sagte Christian Lindner der dpa. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. Der ehemalige Bundesfinanzminister und die Reporterin hatten im Sommer 2022 auf der Insel Sylt geheiratet. Für beide ist es das erste Kind. Angaben zum Geschlecht des Babys machten sie nicht. 
    Auf ihren Instagra
  • AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    AfD in Umfrage erstmals vor der Union
    Sechseinhalb Wochen nach der Bundestagswahl liegt die AfD erstmals in einer deutschlandweiten Umfrage vor der Union auf dem ersten Platz. Bei der sogenannten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos erreichte die AfD einen Stimmenanteil von 25 Prozent. CDU und CSU kamen gemeinsam auf lediglich 24 Prozent. Veröffentlicht wurde das historische Umfrage-Ergebnis ausgerechnet an dem Tag, an dem die neue schwarz-rote Regierung ihren Koalitionsvertrag präsentierte.
    Angesichts der V
  • Welche Wahlversprechen hat die CSU eingelöst, welche nicht?

    Welche Wahlversprechen hat die CSU eingelöst, welche nicht?
    Im kurzen, aber knackigen Wahlkampf machte CSU-Chef Markus Söder keinen Hehl aus den Forderungen seiner Partei für die Politik der neuen Bundesregierung: «Die Migration ist die rote Linie: Ohne Änderung gibt es keine Koalition», sagte er bei so ziemlich jeder sich bietenden Gelegenheit.
    Nachdem Union und SPD nun ihre wochenlangen Koalitionsverhandlungen beendet haben, lohnt sich ein Blick, welche CSU-Versprechen noch im Vertragsentwurf vorhanden sind. Ob und wann diese
  • Mann flüchtet in gestohlenem Auto vor Polizei – zwei Unfälle

    Mann flüchtet in gestohlenem Auto vor Polizei – zwei Unfälle
    Mit einem gestohlenen Auto hat sich ein Mann im Landkreis Regensburg eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist durch eine Straßensperre gefahren. Ein Beamter wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Weil der Mann mit dem Auto vor einer Spielhalle in Nittenau (Landkreis Schwandorf) auf und ab fuhr und sich verwirrt verhielt, überprüften Polizisten demnach das Kennzeichen. Dabei stellten sie nach eigenen Angaben fest, dass der Wagen am Sonntag gestohlen
  • Künftige Koalition plant Staatsminister für Sport

    Künftige Koalition plant Staatsminister für Sport
    In der künftigen Regierungskoalition von Union und SPD soll es einen Staatsminister für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt geben. Dies geht aus den Vereinbarungen der Parteien nach dem Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen hervor. Federführend für den Sport in der Bundesregierung ist bislang das Bundesinnenministerium, eine so exponierte Position wie nun geplant gab es bislang nicht.
    CDU, CSU und SPD streben angesichts der seit Jahren zurückgehenden Zahl an Medaill
  • Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag
    Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsvertrag auf einen ganzen Katalog von Vorhaben für die nächsten vier Jahre geeinigt. Allerdings müssen die Gremien der künftigen Regierungsparteien dem Programm noch zustimmen. Und alles steht nach den Worten von SPD-Chef Lars Klingbeil unter dem Vorbehalt, dass es auch finanziert werden kann. Ein Überblick: 
    Steuern und Entlastung
    Die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen soll gesenkt werden, und zwar in e
  • Mann droht mit Brandanschlag auf Polizeiinspektion

    Mann droht mit Brandanschlag auf Polizeiinspektion
    Polizisten haben einen Mann festgenommen, der offenbar eine Polizeiinspektion in der Oberpfalz anzünden wollte. Zuvor hatte er damit gedroht, Beamte zu erschießen. Der 40-Jährige befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand, wie die Polizei mitteilte. 
    Der Mann soll die Drohungen und seine Suizidabsicht demnach gegenüber einem Bekannten sowie in einem sozialen Netzwerk geäußert haben. Die Schwester des 40-Jährigen habe sich am Montagabend bei der Pol
  • Kein Bürgergeld für neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

    Kein Bürgergeld für neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
    Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen kein Bürgergeld mehr bekommen, sondern die geringeren Leistungen für Asylbewerber. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen verständigt.
    In ihrem Koalitionsvertrag, der von den Parteien vor der Unterzeichnung noch abschließend gebilligt werden muss, heißt es wörtlich: «Flüchtlinge mit Aufenthaltsrecht nach der Massenzustrom-Richtlinie, die nach dem 01.04.2025 eingereist sind,
  • Gericht: Verlängerung von Grenzkontrollen war rechtswidrig

    Gericht: Verlängerung von Grenzkontrollen war rechtswidrig
    Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hält die Verlängerung von Grenzkontrollen zu Österreich zumindest in einem Fall für rechtswidrig. Das geht aus der schriftlichen Begründung eines Urteils des Gerichts hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. Ein Österreicher hatte wegen einer Kontrolle durch Bundespolizisten im Juni 2022 in einem Zug in Bayern gegen die Bundesrepublik geklagt und vom VGH recht bekommen. 
    In der Urteilsbegründung heißt e
  • Mit he/she gibt es keine Antwort vom Weißen Haus

    Mit he/she gibt es keine Antwort vom Weißen Haus
    Keine Antwort für Pronomen: Das Weiße Haus reagiert einem Bericht der «New York Times» zufolge nicht auf Anfragen von Journalistinnen oder Journalisten, die sogenannte Gender Pronomen wie «she/her» («sie/ihr») in ihren Mail-Signaturen verwenden. 
    Es sei ein politischer Grundsatz, dass das Weiße Haus Reportern nicht antworte, die Pronomen in ihren Signaturen hätten, schrieb Pressesprecherin Karoline Leavitt demnach einem Reporter der
  • Koalitionsvertrag steht – Wie geht es jetzt weiter?

    Koalitionsvertrag steht – Wie geht es jetzt weiter?
    Die wichtigste Arbeit ist getan – der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht. Aber bis zur Bildung der neuen schwarz-roten Bundesregierung wird noch einige Zeit vergehen. Nicht alle Daten stehen bereits sicher fest.
    SPD lässt Mitglieder entscheiden
    Zunächst werden CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag jeweils innerparteilich absegnen lassen. Am weitesten geht die SPD, die dazu eine Mitgliederbefragung abhält. Alle Mitglieder werden per Post angeschrieben, die Abs
  • Söder verspricht «echte Technik-Attacke»

    Söder verspricht «echte Technik-Attacke»
    CSU-Chef Markus Söder sieht in den drei Bundesministerien für seine Partei den CSU-Kurs von «Law and Order, Hightech und Heimat» verwirklicht. Neben dem Innen- und dem Agrarministerium werde es für die CSU ein «Super-Hightech-Ministerium» für Forschung, Technologie und Raumfahrt geben, sagte Söder bei der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags von Union und SPD in Berlin. Er versprach «eine echte Technik-Attacke». Zudem werde die CSU
  • Verkehrssperrung in Bamberger Altstadt wegen Geothermie-Bohrungen

    Verkehrssperrung in Bamberger Altstadt wegen Geothermie-Bohrungen
    Die Lugbank in Bamberg muss wegen Geothermie-Bohrungen kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden.